Posts mit dem Label Schoten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schoten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Juni 2018

Update 07.06.2018

Das gute Wetter derzeit lässt die Pflanzen super sprießen. Sie haben sich in den Endtöpfen gut eingelebt und die Wurzeln ausgebreitet. Nun beginnen sie wieder verstärkt mit dem oberirdischen Wachstum. Es blüht und fruchtet an vielen Stellen.

Peperone Cancun:


Aji Melocoton


Die totgeglaubte Comapeño reift ab:


Hungarian Wax:


Und die Brown Rocoto setzt endlich auch was an. Schön, wenn man von Pepperworld richtig große Pflanzen bekommt. Die starten dann auch früh mit den Früchten.


Selbst die Thsololo, die nicht wachsen wollte, geht jetzt richtig ab und ich denke, da wird sich auch noch was ernten lassen. Das Köpfen und erneute umtopfen hat ihr wohl zum Durchbruch verholfen.


Der Überblick:


Zum Schluss noch ein Off-Topic. Auch Tomaten und Minigurken sind gut dabei.



Samstag, 9. August 2014

REWE - Scharfe Schoten



Kartoffelsnack

Inhalt: 125g

Hersteller: Hergestellt für REWE-Handelsgruppe GmbH

Zutaten: Kartoffelpulver (43%), Kartoffelstärke, Sonnenblumenöl, Maismehl, Speisesalz, Kartoffelfaser, Paprikapulver, Traubenzucker, Säuerungsmittel (Milchsäure, Citronensäure), Hefeextrakt, Chilipulver, Zwiebelpulver, Aroma, Sojaproteinhydrolysat, Zucker, Knoblauchpulver, Farbstoff Paprikaextrakt, Gewürze.

Geruch: leicht nach Paprika

Geschmack: knusprig salzig, Paprika, Chips

Meine Schärfe: 2/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Super Knabberware. Die hohlen Chips in Chiliform sind nicht nur nett anzusehen, sie schmecken auch noch gut und knuspern ordentlich. Über den Geschmacksverstärker sehe ich mal hinweg, der ist ja bei Chips fast überall enthalten. Negativ zu bemerken: Vorne auf der Tüte groß schreiben "OHNE geschmacksverstärkende Zusatzstoffe", dann aber Hefeextrakt und Aromen dazugeben....

Kaufempfehlung: Ja! Guter Geschmack, lustige Form. Wer die "Peperino Picante" von LIDL kennt: Die sind sehr ähnlich, wenn nicht sogar das gleiche Produkt.

Sonntag, 23. März 2014

Blüten, Früchte, Umtopfen

Ein letztes Mal habe ich nun vor den Endtöpfen umgetopft. Die Nachzügler brauchten dringend neue Schuhe, da das Wachstum schon weitgehend eingestellt war. Ich hoffe, sie erholen sich gut und ziehen jetzt kräftig nach.

Mieke's Gewürze "Cayenne", Chile de Seda, Aribibi Gusano, Limón:


Dazu noch der Chiltepin Amarillo und die Snow White:


Unter der Lampe habe ich nun den Leutschauer Schotenpfeffer ausgelagert. Der wächst enorm und braucht mehr Platz als alle anderen. Deshalb steht er nun am Fenster:



Bald kann ich mich auf die erste Ernte freuen, die Biker Bill Jalapeño färbt sich um. Schärfetechnisch wird hier zwar nichts geboten werden, aber ich hoffe wenigstens auf den Geschmack:


Auch der lange gelbe Cayenne legt ordentlich los und fruchtet:


Bei den Superchinensen wachsen mittlerweile schon richtig große Früchte heran:




Für die Endtöpfe setze ich dieses Jahr auf Perlite, da mir das Seramis zum Auflockern des Bodens langsam ausgeht:



Werde da mal so 15-20% untermischen. Mal sehen, wo ich hier mein TKS2 herbekomme. Habe mich da auch noch nicht informiert.

Samstag, 30. März 2013

Es geht voran

Viel Neues gibt es nicht zu berichten, die Pflanzen wachsen gut vor sich hin und warten sehnsüchtig darauf, endlich mal nach draußen zu dürfen. Leider spielen die Temperaturen da immer noch nicht mit, der Winter zieht sich enorm hin.

Sollte noch einer was von "Global Warming" erzählen, erschlage ich ihn eigenhändig mit dem Eiskratzer.

Meine Anzuchtstationen sind bald auf Anschlag, die Pflanzen haben mittlerweile eine Höhe von ca. 25cm erreicht.



Dieses Jahr läßt sich sehr gut an und auch schädlingstechnisch bin ich bisher gut geschont worden. Keine Blattläuse bisher und die Trauermücken halten sich auch sehr in Grenzen. Ich glaube, ich bleibe bei der Neudorff Anzucht- und der Bodengold Bioerde.

Die Turbo Pube hat es doch glatt geschafft, eine Frucht zu bilden.


Diese werde ich ihr aber wohl wieder abnehmen, die soll mal lieber noch etwas wachsen.

Den beiden Beaver Dam habe ich die Königsblüte abgenommen, bei beiden auch bereits befruchtet. An denen wachsen recht große Früchte, da würde das Wachstum ansonsten fast völlig eingestellt werden.

Auch die Black Prince blüht bereits, die schwarz/lila Pflanzen haben einfach schöne Blüten


Die Sarit Gat ist da schon etwas weiter und ich habe doch glatt übersehen, daß da schon eine Frucht heranreift.


Auch die Purrira legt jetzt richtig los:



Im Terrarium wirds ziemlich eng, die Chinensen sind einfach zu breit,


während es am Fenster schon richtig hoch geworden ist.


Freu mich schon auf die erste, leckere Jalapeño.