Posts mit dem Label Anzuchterde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anzuchterde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Dezember 2017

Unter die Erde

Nach dem 24stündigen Salpeterbad ging es gestern Abend noch in die Erde mit dem Saatgut.



Ich nutze hier die Töpfchen der Firma Götz Pflanzenzubehör, weil davon genau 28 Stück in das Mini-GWH passen. So kann jeder Samen sein eigenes Töpfchen bewohnen und ich spare mir das erste pikieren.

Als Substrat dient diesmal eine Mischung aus Anzuchterde und meiner Endtopferde bestehend aus TKS2 und Perlite sowie etwas Urgesteinsmehl.

Jedes Töpfchen bis zum Rand befüllt und mit dem Pikierstab ein kleines, etwa 1 cm tiefes Loch gegraben, Samen gewaschen und eingeworfen.

Dann wieder verschlossen und ab ins Mini-GWH auf die Heizmatte.

Genaueres kann man in meinem How-To: Anzucht, Pikieren, Aussaat lesen.



Als Dokumentation kommt wieder meine Excel-Liste zum Einsatz, die ich auch gerne zum Download bereitstelle:


Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken.


Zeitgleich habe ich noch die Stecklinge verpflanzt, die bereits Wurzeln angesetzt haben.





Einer davon ist leider etwas untergegangen (im wahrsten Sinne des Wortes) und hat sämtliche Blätter verloren. Da man aber bereits wieder neues Wachstum sieht, gebe ich ihm natürlich auch eine Chance.



Wird er schon schaffen, der Kleine!







Samstag, 11. März 2017

Nochmal umgetopft und pikiert

Nach einer tollen Aussaat und einer hohen Keimrate von ca. 81% dachte ich eigentlich an ein sehr gutes Jahr.

Leider hat sich ja nun meine 9 Jahre alte Rocoto verabschiedet und die Keimlinge wuchsen irgendwie nicht mehr.

Wieder was dazu gelernt: Benutze keine 2 Jahre alte Anzuchterde mehr!

Es scheint ein großer Nährstoffmangel zu herrschen, da die ersten echten Blätter der Jungpflanzen fast ausnahmslos gelb daher kamen.



Also schnell zum Baumarkt und neue Anzuchterde von Compo Sana geholt, da ich meine Neudorff Kräuter- und Aussaaterde sonst im Internet bestellen müßte und mir das in diesem Notfall zu lange gedauert hätte.

Pikiert mußte ja sowieso noch werden, also ging es schnell ans Werk:


Man sieht auch an diesem Beispiel sehr schön, dass da kaum Wachstum an den Wurzeln stattgefunden hat:


Ich hoffe, dass die Kandidaten nun in der neuen Anzuchterde endlich durchstarten:


Zu sehen ist nach einer knappen Woche in der neuen Erde auf jeden Fall schon eine kleine Verbesserung.

Links frisch pikiert, rechts dann nach ein paar Tagen. Besonders ganz unten links sind die Blätter etwas gewachsen und vor allem wesentlich grüner geworden.




Die Pflänzchen sind auf Grund des Rückschlags aber immer noch recht klein. Das zeigt mir wieder, dass ich doch wieder etwas früher aussäen sollte. Ist zwar noch genug Zeit bis zum Endtopf im Mai, aber man weiß ja nie was unvorhergesehenes passiert.

Wenigstens macht die Superchinense einen guten Eindruck und blüht wie blöd:


Ganz so schlecht sieht es also für die Saison 2017 noch nicht aus. Die letzten beiden Stecklinge die noch im Krug standen, habe ich nun auch eingepflanzt. Dafür gibt es auch schon einen Abnehmer.


Dann hoffe ich mal auf weiterhin gutes Wachstum.








Samstag, 10. Januar 2015

Rein in die Erde

Nach etwa 24 Stunden im Salpeterbad habe ich die Samen nun abgewaschen und unter die Erde gebracht, die mir der Postbote "just in time" heute vormittag in die Hand gedrückt hat. Habe sie natürlich vorher noch etwas akklimatisiert, obwohl es heute sowieso nicht besonders kalt draußen ist.

http://www.amazon.de/gp/product/B0048JLHIS/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B0048JLHIS&linkCode=as2&tag=chili2012-21&linkId=Q4PKMRGYG4UHMAE3


Die Neudorff Anzuchterde hat bei mir gute Ergebnisse geliefert und ist torffrei.

Sie hat folgende Werte:


Sie schrumpft nicht bei Trockenheit, nimmt auch dann wieder gut Flüssigkeit auf und ist frei von Schädlingen und Krankheitserregern. Vorgedüngt mit organischem Dünger aus Algenbiomasse für ca. 3 Wochen. Sie besteht hauptsächlich aus Rindenhumus, Holz- und Kokosfasern.

Der Arbeitsplatz:


Gut gekennzeichnet auf Töpfchen und in der Übersicht ging es dann befeuchtet ins Mini-GWH und auf die Heizmatte.



Mal sehen, wer das Rennen macht und als Erster den Kopf rausstreckt.

Samstag, 30. März 2013

Es geht voran

Viel Neues gibt es nicht zu berichten, die Pflanzen wachsen gut vor sich hin und warten sehnsüchtig darauf, endlich mal nach draußen zu dürfen. Leider spielen die Temperaturen da immer noch nicht mit, der Winter zieht sich enorm hin.

Sollte noch einer was von "Global Warming" erzählen, erschlage ich ihn eigenhändig mit dem Eiskratzer.

Meine Anzuchtstationen sind bald auf Anschlag, die Pflanzen haben mittlerweile eine Höhe von ca. 25cm erreicht.



Dieses Jahr läßt sich sehr gut an und auch schädlingstechnisch bin ich bisher gut geschont worden. Keine Blattläuse bisher und die Trauermücken halten sich auch sehr in Grenzen. Ich glaube, ich bleibe bei der Neudorff Anzucht- und der Bodengold Bioerde.

Die Turbo Pube hat es doch glatt geschafft, eine Frucht zu bilden.


Diese werde ich ihr aber wohl wieder abnehmen, die soll mal lieber noch etwas wachsen.

Den beiden Beaver Dam habe ich die Königsblüte abgenommen, bei beiden auch bereits befruchtet. An denen wachsen recht große Früchte, da würde das Wachstum ansonsten fast völlig eingestellt werden.

Auch die Black Prince blüht bereits, die schwarz/lila Pflanzen haben einfach schöne Blüten


Die Sarit Gat ist da schon etwas weiter und ich habe doch glatt übersehen, daß da schon eine Frucht heranreift.


Auch die Purrira legt jetzt richtig los:



Im Terrarium wirds ziemlich eng, die Chinensen sind einfach zu breit,


während es am Fenster schon richtig hoch geworden ist.


Freu mich schon auf die erste, leckere Jalapeño.


Dienstag, 19. Februar 2013

Umtopfaktion Teil 2

Weiter gings heute abend mit der Umtopferei.

Kandidaten im einzelnen:


Ein paar sehr verschiedene Purple Tiger. Kamen eigentlich relativ gleichzeitig aus der Erde, haben sich aber doch völlig unterschiedlich entwickelt.


Feher Cseresznye - Ungarische Kirschpaprika. Sehen gut aus, bin sehr gespannt auf den Geschmack der Sorte.


Hier möchte ich nochmal auf die Neudorff Anzuchterde eingehen. Wie man sieht, kann man die Wurzeln der Pflanzen beim Pikieren fast völlig freilegen. Insgesamt hat mir die Erde sehr gut gefallen. Sie blieb immer locker, zog sich bei Trockenheit wenig zusammen und schimmelte kaum. Die eine oder andere Trauermücke war zwar drin, hielt sich aber im Rahmen. Alle Pflanzen wuchsen gut darin auf und sehen top aus. Könnte mein neuer Favorit zur Anzucht werden. Da sie so schön locker ist, wird das Pikieren wirklich zum Kinderspiel. Auch preislich liegt sie eher im unteren Bereich.


Weiter im Programm mit den Rainforest. Die haben einen sehr starken, sehr eigenen Duft, der beim Pikieren so richtig in die Nase stach. 

Dann kamen die Purrira:


Eine recht bunte Frutescens-Sorte soll es sein.

Zuletzt zeige ich noch meine einzige Butch T, eine zweite bekommen ich wohl noch von unserem VAC-Präsidenten.


Alle Pflanzen bekamen wieder die üblichen 10er Vierecktöpfe.


Einige weitere habe ich noch vorbereitet und umgetopft, die werden dann hoffentlich bald in anderen Gärten aufwachsen.

Ein paar bleiben jetzt noch übrig, die werden dann demnächst noch pikiert.

Freitag, 25. Januar 2013

Die Annuums kommen

5 Tage in der Erde und schon wird fröhlich gekeimt. Es bilden sich überall kleine Hügel und grüne Kringel kommen zum Vorschein. Hoffentlich können sich alle gut aus ihrer Samenhülle befreien.

Eine Jalapeño Concho war besonders fix und steht schon fast auf:


Außerdem versuchen sich gerade folgende Keimlinge zu befreien:

1x Purrira
2x Rainforest
1x Sarit Gat
3x Jalapeño Conchos
1x Aji Cochabamba Hot

So darf es ruhig weitergehen!

Sonntag, 20. Januar 2013

In die Erde

Die Samen, die gestern noch im Salpeter gebadet haben, durften heute unter die Erde.

Gute Vorbereitung ist alles:


Immer 2 Samen pro Töpfchen, macht genau 28 und damit auch genau eine Füllung der Schale des Mini-GWHs. Dann wieder ab ins Terrarium auf die Heizmatte.


Bei den Chinensen kamen jetzt nur 4 Töpfchen gar nicht. Ich habe, wie schon erwartet, keine Morugas bekommen, ein Butch T Töpfchen blieb leer und eins der Tiger Teeth, weshalb ich ja nochmal nachgelegt habe.

Die Töpfchen habe ich aber noch nicht entsorgt, vielleicht passiert ja noch was. Kann ja durchaus auch mal 4-6 Wochen zum Keimen brauchen.

Insgesamt kamen bisher:

3x Trinidad Scorpion Orange
1x Tiger Teeth
3x Bonda Ma Jacques
3x Bido Tacana
4x Demon Red
4x 7pot Yellow
1x Butch T

Macht eine Keimquote von 59,38%. Nicht besonders berauschend, aber ausreichend. Die Quelle der Samen war aber auch kein Händler. Eventuell kommt ja doch noch was nach.


Freitag, 7. Dezember 2012

Unter die Erde

Nach spätestens 24 Stunden sollten die Samen aus dem Salpeterbad genommen werden.

Leider mußte ich, als ich nach Hause kam feststellen, daß die Samen trocken lagen. Die Heizmatte dreht doch ziemlich auf und hat sich auf etwa 29°C aufgeheizt. Da zwischen der Matte und der Eiswürfelschale nur das Mini-GWH ist, kam wohl noch sehr viel Wärme an. Die Lufttemperatur betrug ca. 24°C.

Vielleicht war auch einfach zuwenig Flüssigkeit in den Schälchen. Jedenfalls war alles komplett verdunstet. Ich denke trotzdem, daß es seinen Dienst getan hat, habe nochmal für 2 Stunden gewässert und dann das Ganze dann unter die Erde gebracht.


Ich habe nun noch etwas Papier untergelegt, damit nicht ganz soviel Hitze ankommt. Die Anzuchttöpfchen sind zwar relativ hoch, aber sich ist sicher.
25°C reichen locker aus, um die Keimung anzuschieben.

Umgetopft wurde diesmal wieder in Compo Sana Anzuchterde, damit bin ich immer gut gefahren.


Jetzt heißt es wieder: Abwarten.

Dienstag, 11. September 2012

Neudorff Kokohum

Vor einiger Zeit hat mich ja das Kokohum von Neudorff schwer enttäuscht. War einen Versuch wert, hat aber nur verkrüppelte Pflanzen hervorgebracht, die ziemlich schnell wieder eingegangen sind. (Wenn überhaupt was keimte)

Da mich das doch immer noch wurmte, hab ich mich per Mail an Neudorff gewandt und mein Problem geschildert.

Dort hatte ich sehr netten Kontakt und mir wurden gleich Tipps und Hilfen geschickt. Da ich ja nun kein Anfänger bin und auch nicht der einzige mit Problemen war, begrüßte ich die Hilfestellung zwar, wollte es damit aber nicht gut sein lassen.

Kulanterweise bot mir die Dame dann an, mir als "Entschädigung" eine Algan Wachstumshilfe zu senden.

Weil sie mich von der guten Qualität der Neudorff Produkte überzeugen will, hat sie auch noch einen Sack Anzuchterde mitgeschickt. Diese bezeichnete sie, Zitat: "nicht ohne Stolz" als die beste Anzuchterde auf dem Markt.



Ich fand das alles sehr nett und kulant, alle anderen Produkte der Firma Neudorff haben bei mir auch immer gut gewirkt und haben die Erwartungen voll erfüllt.

Bin also sehr gespannt auf die Erde, die ich natürlich auch gleich für die Aussaat 2013 einsetzen werde.

Als mahnendes Beispiel habe ich ein Foto an die Mail gehängt, welches eine Golden Cayenne zeigt, die seit mittlerweile 8 Monaten! im Kokohum ausharrt. Ich wollte ienfach sehen, wie die kliene Kämpferin sich darin so entwickelt. Habe regelmäßig gedüngt, aber das Bild sagt alles.



Niemand würde wohl vermuten, daß diese Pflanze 7 Monate alt ist. Jetzt, einen Monat später, hat sie doch glatt sowas wie einen Wachstumsschub entwickelt und blüht sogar!



Ich glaube, ich werde ihr ein Plätzchen zum Überwintern anbieten und den Überlebenswillen belohnen. Vielleicht wird sie ja nächstes Jahr eine große, kräftige Cayenne :)