Posts mit dem Label Perlite werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Perlite werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Mai 2024

Endtopf 2024

Es ist vollbracht... die Eisheiligen haben sich nicht blicken lassen und so konnten alle Pflanzen nach und nach in den Endtopf und im Gewächshaus Platz nehmen. 

 


Ich habe auch dieses Jahr wieder alles in TKS2 mit Perlite und etwas Pflanzerde gepackt. Natürlich wurde die alte Erde von 2023 aus den Töpfen hinzugemischt, nachdem ich die Überreste der alten Chilipflanzen entfernt hatte. 

Dazu kommt noch in jeden Topf eine Ladung Langzeit-Depotdünger für 6 Monate Ruhe, eine Handvoll Urgesteinsmehl sowie ein paar zerriebene Eierschalen für etwas Calcium, welches gegen Blütenendfäule hilft.

Den Überblick dazu habe ich diesmal als kleine Slideshow verpackt:

 


 Es blüht und fruchtet an allen Pflanzen, bisher bin ich sehr zufrieden.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Montag, 24. Mai 2021

Umgetopft in den Endtopf. Saison 2021

Nach dem Bau des Gewächshauses stand nun das Umtopfen in den Endtopf an, um das GWH auch entsprechend zu befüllen.



Ich bin also weiterhin fleissig gewesen. Zunächst das Substrat angemischt aus Floragard TKS2, ca. 20% Perlite und etwas Pferdemist. Dazu natürlich auch die alte Erde aus den Töpfen von 2020 wiederverwertet. 

 


Die Töpfe dann zu 3/4 befüllt und noch ein Stamperl Langzeitdünger, Hornspäne, Eierschalen und Urgesteinsmehl dazu, ordentlich gemischt und die Pflanzen nach und nach eingesetzt.

 

Für die Beschriftung habe ich etwas aufgerüstet. Ein kleiner Etikettendrucker macht mir nun das Markieren der Pflanzen etwas leichter und schöner.

 



Leider sind die Pflanzen alle noch relativ klein, die Temperaturen waren dieses Jahr ja nicht die besten bisher.

Ein Überblick:


Die Thai Chili stammt aus dem Chilianzuchtgeschenkset von Valeaf. Sieht mir auf den ersten Blick aber nicht wirklich nach Thai Chili aus. Bin mal gespannt, was das letztlich wird.



Die Bishop's Crown aus dem gleichen Paket hat noch nicht die richtige Form, die ersten Früchte sind aber oft etwas deformiert. Auch hier bleibt es also spannend.



Die Amashito Wild von Fatalii Seeds habe ich wegen ihres tollen Wuchses überwintert.



Eine Anaheim, wieder aus dem Chilipack. Schön gewachsen und mit ersten Fruchtansätzen versehen.


Die Fundador F1 vom Kiepenkerl. Hier habe ich die Frucht entfernt, damit die Pflanze ihre Kraft ins Wachstum steckt. 



Letztes Jahr hatte ich ja Big Red Mama Saatgut bestellt und daraus braune Früchte bekommen. Diese habe ich natürlich gesichert und direkt wieder ausgesät. Zwei schöne Exemplare dürfen nun heranwachsen. Bin auch hier sehr gespannt, was dabei heraus kommt.



Die Charapita will nicht so wirklich wachsen, trotzdem bekommt auch sie mehr Platz. Vielleicht legt sie ja jetzt im GWH richtig los.



Rocoto Mini. Die kommt natürlich nicht ins Gewächshaus, da Rocotos besser wachsen, wenn sie eine Temperaturabsenkung in der Nacht erfahren.



Der Superchinense Steckling, den mir Jens freundlicherweise geschickt hat, sieht immer noch sehr traurig aus. Auch hier hoffe ich auf Besserung im warmen Häuschen.


Meine beiden Carlina Reaper stammen ebenfalls aus dem Anzuchset. Hier sieht es zumindest schon mal nach Capsicum Chinense aus.


Zweimal Jalapeño Ruben, wieder aus dem Anzuchtset. 


Auch im Doppelpack: Aurora Zierchili.


Dazu noch 2x Habanero, das sollte es gewesen sein.

Der Rest steht nun noch hier rum und wird an bedürftige Chilibauern verteilt. Auch wenn ich hier wohl die Hälfte entsorgen kann, weil sie nicht richtig gewachsen sind. Ein eher schlechter Start ins Chilijahr 2021 ist das...


Nun hoffe ich auf einen guten Sommer, angenehme Temperaturen und eine Ertragssteigerung durch das Gewächshaus. 




Material zum Umtopfen gibt es übrigens hier:




Garten Schlüter




Pepperworld Hot Shop



Sonntag, 21. Mai 2017

Ab in die Endtöpfe - Outdoor 2017 gestartet!

Die Saison 2017 habe ich heute in die Hand des großen Habanero übergeben. Alle Pflanzen stehen nun draußen in den 12 Liter Eimern und sind Wind und Wetter nun ausgeliefert. Die Eisheiligen sind durch und ich hoffe die Temperaturen bleiben jetzt stabil.


Begonnen habe ich wie immer mit dem Mischen des Substrats. Hier verwende ich das bewährte TKS2 (Torfkultursubstrat) von Floragard. Dazu kamen noch 80 Liter günstigste Blumenerde und etwa 30 Liter (ca. 20%) Perlite.


Dieses Jahr wollte ich versuchen, den fehlenden Kalk im Wasser etwas mit Urgesteinsmehl und kleingestampften Eierschalen auszugleichen.


Bin ich mal gespannt, was das so bewirkt.

So wurden nun also alle Töpfe befüllt und mit Pflanzen bestückt. Diese sind im Einzelnen:

Tabasco


Superchinensen:



Aji Ecuadorian Orange:


Limón:


Aji Cachucha:


Long Brilliant Dwarf:


Aji Charapita:


Aji Pineapple:


Fatalii Jigsaw:


Coyote Zan White:


Kuikuro:


Sipka Weiße Scharfe:


Teja Indian Rare:


Murupi Amarela:


Chiltepin Cappuccino:


Rocozilla Reloaded:


und im 90 Liter Topf darf diesmal die Yellow P360 Rocoto Platz nehmen:


Da gibt es auch schon die erste offene Blüte, wie immer eine traumhafte Schönheit:


Das Sommerquartier ist somit bezogen und ich kann mich zurücklehnen. Wachsen müssen sie nun von alleine.


Weiter ging es dann noch mit den Tomaten und Minigurken, die an der Hausmauer Platz genommen haben:


Die Kürbisse landeten auch noch auf dem Ex-Kompost und ich habe fertig!


Möge die Saison 2017 sonnig und warm werden!