Posts mit dem Label Treml werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Treml werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. April 2025

Besuch in der Raritätengärtnerei

Bei feinstem Wetter habe ich heute der Raritätengärtnerei in Arnbruck einen Besuch abgestattet. Sechs Sorten durften mich dann wieder mit nach Hause begleiten:


  • Chocolate Cherry
  • Lila Luzi
  • Scotch Bonnet
  • Thai Hot
  • Calcutta Long
  • Snackpaprika

Es gibt vor Ort übrigens immer noch reichlich Auswahl, verschickt wird die Ware aber natürlich auch. Für je 3,70€ sind die Pflanzen sehr ordentlich und gesund, kaufe dort immer wieder gerne was zu. Auch die Beratung ist immer sehr kompetent und freundlich.



Ein komplettes Gewächshaus steht hier voll mit wunderbaren Chilis, die auf neue Besitzer warten.

Außerdem hat sich meine Frau noch zwei verschiedene Felsenbirnen mitgenommen, die ich später im Garten verteilen werde.

 


Immer eine Reise wert, kann die Gärtnerei absolut nur empfehlen. Ob Heilkräuter, alte, vergessene Pflanzen oder auch heimische Gewürze, hier lohnt sich das stöbern.

 



Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Mittwoch, 27. März 2024

Besuch der Raritätengärtnerei

Heute war ich wie geplant in der Raritätengärtnerei in Arnbruck. Dort gibt es viele seltene Pflanzen und zum Glück auch jede Menge schöner Chilisorten. Sie befindet sich mitten im Bayerischen Wald. Der Gründer „Kräuterpapst” Franz-Xaver Treml legte hier einen Grundstein für die Zucht und Vermehrung rarer, längst vergessener Kräuter und Pflanzen aus der ganzen Welt. Nach und nach wurde die Gärtnerei erweitert und es kamen Gemüse-, Beeren- und Obstpflanzen dazu. Eine Leidenschaft ist auch die Zucht von Tomaten, Paprika- und Chillisorten. Selbstverständlich nehmen die Heil- und Küchenkräuter nach wie vor einen hohen Stellenwert ein. 2015 hat Herr Jan Kalivoda, nach 23-jähriger Mitarbeit als Gärtnermeister, die Raritätengärtnerei erworben und führt sie in der Tradition erfolgreich fort. Im Schaugarten kann man sich die Pflanzen dann auch hervorragend ansehen.
  

Hier mal der Blick in eins der Gewächshäuser, die mittlere Reihe ist voll mit Chilis.


Ich bin also fündig geworden und habe mein diesjähriges Line-Up um folgende fünf Sorten erweitert:

  1. P3029 - Bangkok Upright
  2. P3043 - Bulgarian Carrot
  3. P3055 - Chile de Seda
  4. P3137 - Hinkelhatz-Chickenherz
  5. P3160 - Kirschpaprika
 


Alle Pflanzen sind in einem tollen Zustand und werden übrigens auch versendet. Dazu steht der Online Shop unter folgendem Link bereit:




Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Freitag, 20. April 2018

Besuch bei der Raritätengärtnerei Treml

Heute habe ich die Raritätengärtnerei Treml im schönen Arnbruck besucht. Dort befindet sich unter anderem auch das Glasdorf, in dem etwa 200 Glasbläser, Kunsthandwerker, Ingenieure und Floristen tätig sind.

Aber für Chiliheads ist natürlich die Gärtnerei die interessanteste Adresse im Bayrischen Wald.


Über 3000 verschiedene, teils seltene Pflanzensorten finden sich dort. 

Heil-, Duft- und Zauberpflanzen, Kräuter aus aller Welt, Stauden für Einfassung und Friedhof, Pracht-, Blattschmuck und Polsterstauden, Bauerngartenpflanzen, Steingartenstauden, Kletterpflanzen, seltenes Obst, Gräser und Farne, heimische Wildstauden (Arnika, Bärwurz, Blutwurz), tropische und mediterrane Pflanzen, über 200 Sorten Tomaten und 180 Sorten Chilis.

Riesige Gewächshäuser erwarten den Kunden, voll mit Raritäten. Stöbern darf man hier auch gerne selbst, alle Häuser sind frei zugänglich. Hier mal ein Einblick in die Tomatenabteilung:



Und dann natürlich das Chili-Haus:



Etwa 100 verschiedene Sorten warten hier auf Käufer, man ist vor Ort immer gern gesehen. Natürlich ist der Standort der Gärtnerei für viele "jwd", weshalb die Pflanzen natürlich auch online bestellt und verschickt werden können. Der Verkauf wird meist Anfang April gestartet.

Den aktuellen Katalog gibt es auf der Homepage auch als PDF.


Noch ein paar Impressionen der Jungpflanzen:






Es wird Wert auf ästhetische und ökologische Gesichtspunkte gelegt. Die Pflanzen sind nicht bloße Ware und werden noch in solider Handarbeit getopft. Man bemüht sich, alle Pflanzen artenrein und giftfrei zu vermehren, dadurch können sie beim Kunden problemlos weiterwachsen.


Ich selbst habe mich diesmal mit zwei Minigurken (Melothria Scabra) und einer kleinfrüchigen Honigtomate für die Kinder zum Naschen begnügt. Chilis habe ich ja selbst gezogen und ich warte immer noch gespannt auf die Lieferung von Pepperworld wegen des großen Chilipflanzenvergleichs. Chili Food hat mich schon Anfang April beliefert, aber dazu später mehr. 

Meine Schützlinge dürfen derweile mal die erste Nacht draußen verbringen. Ich hoffe, die Schnecken lassen Gnade walten.



PS: Eine große Auswahl an Material und Utensilien gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:


http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=737898&site=3958&type=b97&bnb=97


Garten Schlüter


http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=737898&site=9307&type=b24&bnb=24


Pepperworld Hot Shop

Sonntag, 5. Februar 2017

How-To: Chilipflanzen bestellen

Wer sich die Anzucht sparen möchte, oder so gar keinen grünen Daumen hat, der kann sich natürlich auch vorgezogene Jungpflanzen im Internet bestellen. Die gängigsten Möglichkeiten hierfür habe ich in diesem How-To zusammengetragen.

Die beiden größten Shops habe ich bereits direkt miteinander verglichen.

Der Link zum großen Chilipflanzenvergleich 2018

Die Shops im Überblick:


http://bit.ly/2fgDWBfMehr als 100 verschiedene Sorten bietet der  Pepperworld Hot Shop an. Dazu gibt es Sets mit bis zu 30% Rabatt. Die große Auswahl läßt sich durch verschiedenste Filter auf die persönlichen Wünsche reduzieren,  sodass jeder die für ihn passende Sorte findet. Der hohe Qualitätsanspruch, den die Besitzer an ihre Produkte stellen, spiegelt sich natürlich auch bei den Pflanzen wider. Sehr gut verpackt und in einer ordentlichen Größe kommen die Pflanzen zuhause an. Ab 4,95€ sind sie zu haben, vorbestellen kann man schon im Januar. Geliefert wird ab April, also noch genug Zeit, um sie groß und stark werden zu lassen. Empfehlen würde ich hier zum Beispiel die El Jefe, eine sehr etragreiche Jalapeñosorte mit hoher Schärfe, oder die Takanotsume - eine wunderschöne, japanische Sorte.


___________________________________________________________________________

  
Der bekannte Chiliexperte Alexander Hicks hat sich mittlerweile selbständig gemacht und betreibt die Bio Chi Gmbh, die nun auch ihren eigenen Onlineshop bietet. Mittlerweile ist das Angebot auf über 250 Sorten angewachsen. Saatgut gibt es hier unter 3€ und ab 30€ sogar versandkostenfrei.
Natürlich können hier auch Chilipflanzen für rund 6€ geordert werden. Bestellungen hierzu können bereits Ende Dezember gemacht werden.


___________________________________________________________________________

http://bit.ly/1VfIKWI
Bei Chili Food, bzw. Chili-Shop24 gibt es etwas über 20 verschiedene Sorten, die ab 20. März bis Ende April geliefert werden. Auch hier haben die Pflanzen schon eine ordentliche Größe von ca. 20-25cm und sind BIO zertifiziert. Vorbestellen kann man bereits ab Mitte Januar. Preise ab 4,49€.







___________________________________________________________________________

http://www.pflanzen-treml.de/In der Raritätengärtnerei Treml gibt es auch weit über 100, teils ungewöhliche und seltene Sorten zu bestellen. Man kann sie entweder selbst in Arnbruck abholen, oder sich ab April schicken lassen. Kostenpunkt etwa 3€ pro Pflanze.
Ich war auch selbst schon vor Ort: LINK

___________________________________________________________________________

http://www.pflanzen-jaeger.com/
Die Gärtnerei Jäger bietet über 200 Sorten an, da sollte für jeden was dabei sein. Außerdem gibt es ab 5 Pflanzen bereits eine gratis. Auch hier sind verschiedene Sparsets mit Rabatten zu bekommen. Geliefert werden die 20-40 cm hohen Pflanzen ab Mitte April bis Juni, manche Sorten sind aber auch noch später verfügbar. Wunschliefertermin kann eingetragen werden.

___________________________________________________________________________

https://www.blumenschule-schongau.de/pflanzen/chili/
Blumenschule Schongau - Versand ab Mitte April, große Vielfalt im 11er Vierecktopf lieferbar. Preise um 3,50€, diverse Sparpakete bzw. Bundles sind auf der Seite zu finden.

Freitag, 9. März 2012

Nachsaat umgetopft

Laut Treml ist Ende März/Anfang April ein guter Termin. Ab da werden Pflanzen verkauft.

Die Nachsaat wurde umgetopft. Diesmal nicht in Kokohum oder Billigerde. Hab diese hier genommen:


Hoffe die taugt auch was.

So hätten die Pflanzen ruhig gleich beim ersten Mal aussehen können:


Fertig!


Der Rest steht jetzt im Terrarium, wie man sieht wächst da aber nicht viel im tollen Kokohum....


Wenigstens die Superchinensensteckis geben Gas :)