Posts mit dem Label Bestellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bestellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Februar 2025

Nachsaat 2025

Da sich wieder mal gezeigt hat, dass altes Saatgut stark an Keimfähigkeit verliert, habe ich nun noch einmal nachgesät. Von der ersten Ladung sind leider bisher nur vier Pflanzen gekommen. Es handelt sich um zwei Thai Dragon, eine Rachenreibe und eine Red Fatalii.


Eine der Thai Dragons (rechts) hat auch etwas geschwächelt, sich aber mittlerweile wieder aufgerappelt. Ich hatte schon befürchtet, dass sie mir eingeht. Rollte die Keimblätter zusammen und welkte, bis sie fast umkippte. Mittlerweile steht sie wieder aufrecht und beginnt mit dem ersten richtigen Blattpaar.

Damit die Aussaat nun besser läuft, habe ich noch einmal etwas aus meinem Fundus nachgelegt sowie ein paar frische Samen im Netz bestellt. Diesmal fiel die Wahl auf den Samenchilishop


Hier habe ich nun noch Aji Limo, 7 Pot Bubblegum, Red Cherry Small, Dente de Coyote und Thai Ladyfinger bestellt. Dazu auch gleich noch ein paar Tomatillos, Tomaten und eine Gurke für den späteren Anbau.

Alles kam wie immer erst nach 24 Stunden wässern in die Erde und ich hoffe, dass sich nun endlich mehr Pflanzen blicken lassen.

Samstag, 27. Juli 2024

Bestellung von Chili Food ist angekommen

*Werbung*

Meine Bestellung von Chili Food ist angekommen. Dort war auf Grund von Sortimentsumstellung und MHD ja einiges sehr stark reduziert. Der ganze Einkauf hat mich daher knapp 20€ inklusive Versand gekostet.



Bestellt habe ich 2x Carolina Reaper BIO Hotsauce, 2x Hot Apple BIO Chilisauce, 2x Curry Ketchup, 1x Scotch Bonnet Yellow BIO, 1x Wasabi Pulver, 1x Kansas City's Cowtown BBQ Sauce, 1x BIO 7 Pot Brainstrain Yellow Chili Püree und als gratis Zugabe bei Bestellung über 15€ gab es noch eine Carolona Reaper Yellow Hot Sauce obendrauf.

Jetzt geht es in nächster Zeit an die Verkostung und die Produkttests.

Bezugsquelle: 

  



Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Dienstag, 20. November 2018

Sortenplanung 2019

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Deshalb habe ich schonmal Saatgut geordert und mich an eine vorläufige Liste für 2019 gesetzt. Eine Shopliste für Saatgutbestellung habe ich in den How-To's verlinkt.


Bisher sieht die Liste nun folgendermaßen aus:


  1. Rocozilla (Rocoto Manzano Rojo)
  2. Superchinense Stecklinge
  3. 7pot Primo X Butch T
  4. Jamy
  5. Cabai Chili Tree
  6. Brown Rocoto
  7. Tabasco
  8. Peter Pepper 
  9. Aji White Fantasy
  10. Aji Cristal
  11. Purrira
  12. Chinchi Uchu
  13. Ulupica x Locoto


Natürlich wie immer ohne Gewähr.

Die Samen für die Brown Rocoto habe ich aus der Pepperworld Pflanze entnommen, die ich für den großen Chilipflanzenshopvergleich bestellt hatte. Das Tabasco Saatgut hing an einer Tabasco Chipotle Flasche und ist somit original vom Hersteller. Einiges habe ich noch bei Semillas bestellt und den Rest aus meinem Bestand gesucht.

Eventuell versuche ich noch, ein paar Superchinensen aus Saatgut zu ziehen, bin eigentlich sehr gespannt, was da so rauskommt.


Freitag, 4. Mai 2018

100% Zufriedenheit Aktion bei Pepperworld

Im Pepperworld Hot Shop kann man sich bis Sonntag eine 100% Zufriedenheits-Garantie auf die Chilipflanzenbestellung sichern!

http://bit.ly/2JUSge1

Dazu muss man einfach exakt 6, 12 oder 24 Pflanzen in den Warenkorb legen. Damit ist ein Karton gefüllt und der Gutschein über den kompletten Verkaufspreis sollte erscheinen. 

Ist man mit den bestellten Pflanzen nicht zu 100% zufrieden, kann man den Gutschein zwischen Juli und September auf das gesamte Pepperworld Hot Shop Sortiment einlösen. 

Ausgenommen sind nur preisgebundene Waren wie Bücher.

Es gibt also nun kaum noch eine Ausrede, dort keine Pflanzen einzukaufen und den Shop auszuprobieren!

Freitag, 27. April 2018

Der große Chilipflanzenvergleich 2018

Bei mir im Blog findet sich ja in den How To's eine große Liste von Anbietern, die Chilipflanzen versenden. Nun wollte ich in der Saison 2018 aus dieser Liste mal die beiden größten Shops vergleichen.

Es gilt also zu klären:


  • Wer hat die schöneren, wer hat die größeren, wer hat die gesünderen Chilipflanzen?
  • Wie ist die Verpackung und Lieferung?
  • Wie ist das allgemeine Preis-Leistungsverhältnis?


So heißt es jetzt also: Chili Food vs. Pepperworld Hot Shop



Zum obigen Bild muss man erstmal sagen, dass die Pflanzen von Chili Food (außen) etwa vor drei Wochen ankamen. Die hatten nun schon etwas Zeit, sich zu akklimatisieren und zu wachsen. Bei den Pepperworld Pflanzen lief leider bei der Post etwas schief, weshalb mich erst die zweite Lieferung erreichte. Diese kam vor zwei Tagen hier an. Auf dem Bild sieht man (mittig) die kleinste der gelieferten Chilis.

Nun zu den einzelnen Lieferungen im Detail. Ich beginne mit


Chili Food:


Bestellt am 10.12.2017, geliefert am 03.04.2018. Stabiler Karton, 26cm x 26cm x 17cm. Innen eine Lage Packpapier und eine interessante, gut durchdachte, stabile Plastikbox. Versandkosten liegen hier bei 4,50€, durchaus angemessen.



Darin sind die Chilis gut geschützt und wurden kaum in Mitleidenschaft gezogen. Leider gibt es aber auch keinen Topf, es wird nur mit gepresstem Erdballen verschickt. Das wäre beim Preis von 2,99€ pro Chili durchaus drin gewesen. 



Die Pflanzen an sich sind recht klein, für April schon fast zu klein. Größe zwischen 7-10 cm inklusive Erde.


Immerhin sind sie gesund und sehen ganz gut aus. Im Internet konnte ich einige Stimmen hören, dass die Pflanzen voller Blattläuse waren, was ich bei meinen nicht feststellen kann. Angeblich antwortete Chili Food auf Beschwerden darüber mit "ist eben BIO, keine Reklamation." - Dies kann ich aber wie gesagt weder feststellen noch bestätigen.

Im Vergleich zu meinen vorgezogenen sind die Chili Food Pflanzen dann doch ziemlich mickrig. Für 2,99€ kann man wohl nicht mehr erwarten. Habe sie gleich in Töpfe gepackt und wachsen lassen.


Nun zum Mitbewerber

Pepperworld Hot Shop:


Hier muss ich zunächst sagen, dass die Post mein erstes Paket vermasselt hat und ich nochmal neu beliefert wurde. Bestellt hatte ich auch am 10.12.2017. Hätte dann etwa 18.-20.04. hier eintreffen sollen. Leider musste ich nochmal neu beliefert werden, die Sendung habe ich dann am Mittwoch den 25.04. erhalten. 
Allein die Ausmaße des Pakets lassen schon gutes erahnen.


Im Inneren findet man dann die gut geschützten, einwandfreien Pflanzen:


Hier wurde kein Plastik verwendet, eine durchdachte Pappkonstruktion hält Erde und Töpfe am Platz. Da sind auch die Versandkosten in Höhe von 6,95€ gerechtfertigt.


Außerdem besitzen alle einen Topf und als Zusatzgeschenk gibt es für jede Chili noch ein Tütchen mit BIO Schafwoll-Dünger für den Endtopf. (ab 4 Pflanzen). Ab 6 Pflanzen gibt es sogar 20% Rabatt.


Die Preise liegen zwar pro Stück zwischen 4,95€ und 6,95€ und damit fast doppelt so hoch wie bei Chili Food, aber die Pflanzen sprechen eigentlich für sich. Riesige, gesunde, kräftige Chilis.


Die Rocoto Brown hat sogar stattliche 65cm erreicht.


Die anderen Sorten liegen bei knapp 40cm Höhe!


Durch den Transport waren sie nur leicht mitgenommen und die Köpfe waren natürlich etwas gedreht. Das Paket wird ja liegend verschickt und die Pflanze versucht wieder nach oben zu wachsen. Das hat sich aber nach einem Tag Ruhe unter Kunstlicht wieder gegeben.





Einfach wunderschön. Die Hungarian Wax blüht sogar bereits.


Außerdem sind die doch recht großen Töpfe auch schon durchwurzelt.


Last but not least gibt es auch noch einen kleinen Flyer mit Aufzuchtanleitung für Neulinge mit dazu. Hier wurde also wirklich an alles gedacht. Einsteiger können sofort gut informiert loslegen und sind mit Top Pflanzen und Dünger gut versorgt für die Saison. Lediglich ein paar Trauermücken flogen aus dem Paket, diese sind aber bei solch großen Gewächsen kein Problem mehr und vermutlich durch die üppige Wässerung vor dem Versand entstanden.


FAZIT:


Wie sagt man so schön? Man bekommt, was man bezahlt. 

Bei Chili Food gibt es für 2,99€ einfach keine besonders großen, schönen Pflanzen. Auch wenn sie durchaus einen guten Eindruck machen, sind sie doch sehr klein und man hat nichtmal einen Topf.


Bei Pepperworld gibt es riesige, kräftige Chilis, Dünger, Pflegeanleitung und einfach das wesentlich bessere Gesamtpaket. Bei diesen tollen Pflanzen fragt man sich wirklich, ob man die mühsame Anzucht selber macht, oder nicht doch gleich dort einkauft. Ich denke, die Bilder sprechen für sich.

http://bit.ly/2jGJTrJ

http://bit.ly/2KOB8td

Samstag, 24. Juni 2017

Post von Chili Food

Produktnachschub von Chili Food bzw. Chili Shop 24 bestellt und erhalten.


http://bit.ly/2KOB8td

Es handelt sich im Einzelnen um:




Zusammen knapp 30€ wundervolle Köstlichkeiten. 

Auf die Chips von Pepper-King bin ich sehr gespannt. Hatte ja schon die Chili Food Habanero Chips, mal sehen welche da die Nase vorn haben. 

Bisher bin ich ja von der Qualität der Chili Food Produkte sehr angetan, da gab es eigentlich nie was Schlechtes. 



Den Schlüsselanhänger direkt im Test:


http://bit.ly/2KOB8td

Das Logo ist laminiert und somit kratzfest aufgebracht. Die Qualität des Schlüsselanhängers ist sehr gut, auch die Füllmenge mit ca. 5 ml ordentlich. 

So hat man sein Gewürz immer dabei und kann nachschärfen. Natürlich führt Chili Food auch diverse Chilipulver, sollte es daran mangeln.


http://bit.ly/2KOB8td


Sonntag, 5. Februar 2017

How-To: Chilipflanzen bestellen

Wer sich die Anzucht sparen möchte, oder so gar keinen grünen Daumen hat, der kann sich natürlich auch vorgezogene Jungpflanzen im Internet bestellen. Die gängigsten Möglichkeiten hierfür habe ich in diesem How-To zusammengetragen.

Die beiden größten Shops habe ich bereits direkt miteinander verglichen.

Der Link zum großen Chilipflanzenvergleich 2018

Die Shops im Überblick:


http://bit.ly/2fgDWBfMehr als 100 verschiedene Sorten bietet der  Pepperworld Hot Shop an. Dazu gibt es Sets mit bis zu 30% Rabatt. Die große Auswahl läßt sich durch verschiedenste Filter auf die persönlichen Wünsche reduzieren,  sodass jeder die für ihn passende Sorte findet. Der hohe Qualitätsanspruch, den die Besitzer an ihre Produkte stellen, spiegelt sich natürlich auch bei den Pflanzen wider. Sehr gut verpackt und in einer ordentlichen Größe kommen die Pflanzen zuhause an. Ab 4,95€ sind sie zu haben, vorbestellen kann man schon im Januar. Geliefert wird ab April, also noch genug Zeit, um sie groß und stark werden zu lassen. Empfehlen würde ich hier zum Beispiel die El Jefe, eine sehr etragreiche Jalapeñosorte mit hoher Schärfe, oder die Takanotsume - eine wunderschöne, japanische Sorte.


___________________________________________________________________________

  
Der bekannte Chiliexperte Alexander Hicks hat sich mittlerweile selbständig gemacht und betreibt die Bio Chi Gmbh, die nun auch ihren eigenen Onlineshop bietet. Mittlerweile ist das Angebot auf über 250 Sorten angewachsen. Saatgut gibt es hier unter 3€ und ab 30€ sogar versandkostenfrei.
Natürlich können hier auch Chilipflanzen für rund 6€ geordert werden. Bestellungen hierzu können bereits Ende Dezember gemacht werden.


___________________________________________________________________________

http://bit.ly/1VfIKWI
Bei Chili Food, bzw. Chili-Shop24 gibt es etwas über 20 verschiedene Sorten, die ab 20. März bis Ende April geliefert werden. Auch hier haben die Pflanzen schon eine ordentliche Größe von ca. 20-25cm und sind BIO zertifiziert. Vorbestellen kann man bereits ab Mitte Januar. Preise ab 4,49€.







___________________________________________________________________________

http://www.pflanzen-treml.de/In der Raritätengärtnerei Treml gibt es auch weit über 100, teils ungewöhliche und seltene Sorten zu bestellen. Man kann sie entweder selbst in Arnbruck abholen, oder sich ab April schicken lassen. Kostenpunkt etwa 3€ pro Pflanze.
Ich war auch selbst schon vor Ort: LINK

___________________________________________________________________________

http://www.pflanzen-jaeger.com/
Die Gärtnerei Jäger bietet über 200 Sorten an, da sollte für jeden was dabei sein. Außerdem gibt es ab 5 Pflanzen bereits eine gratis. Auch hier sind verschiedene Sparsets mit Rabatten zu bekommen. Geliefert werden die 20-40 cm hohen Pflanzen ab Mitte April bis Juni, manche Sorten sind aber auch noch später verfügbar. Wunschliefertermin kann eingetragen werden.

___________________________________________________________________________

https://www.blumenschule-schongau.de/pflanzen/chili/
Blumenschule Schongau - Versand ab Mitte April, große Vielfalt im 11er Vierecktopf lieferbar. Preise um 3,50€, diverse Sparpakete bzw. Bundles sind auf der Seite zu finden.

Sonntag, 13. November 2016

How-To: Saatgut bestellen

Möchte hier mal die gängigsten Shops zur Saatgutbestellung vorstellen.

Natürlich kann man sich Samen auch in diversen Foren ertauschen, jedoch wird man da nie genau wissen, ob auch die geforderte Sorte herauskommt. Chilis kreuzen sich sehr leicht untereinander und schon hat man eine völlig neue Pflanze, die man gar nicht haben wollte.

Sicherlich garantieren einem die Onlineshops auch keine Sortenreinheit, die Fehlerquote ist aber eher gering und man bekommt im Fall der Fälle oft Ersatz.

Die Shops im Überblick:



www.semillas.de
Eine sehr große Auswahl bietet www.semillas.de. Seit vielen Jahren schon eine meiner ersten Anlaufstellen für Chilisaat. Immer zuverlässige und schnelle Lieferung zum kleinen Preis. Zur Zeit über 800 verschiedene Chilisorten im Programm. Die ohnehin geringen Versandkosten (2€) fallen bereits ab 20€ Warenwert weg und in jedem Tütchen für meist 1,50€ befinden sich mehr Samen als angegeben. Auch der Kundenservice ist sehr gut, bei Problemen wird immer eine Lösung gefunden. Videos zur An- und Aufzucht runden das Angebot ab.

___________________________________________________________________________

  
Der bekannte Chiliexperte Alexander Hicks hat sich mittlerweile selbständig gemacht und betreibt die Bio Chi Gmbh, die nun auch ihren eigenen Onlineshop bietet. Mittlerweile ist das Angebot auf über 250 Sorten angewachsen. Saatgut gibt es hier unter 3€ und ab 30€ sogar versandkostenfrei.
Natürlich können hier auch Chilipflanzen für rund 6€ geordert werden.



__________________________________________________________________________
http://bit.ly/2fgDWBfIm Pepperworld Hot Shop bekommt man mittlerweile bereits über 350 verschiedene Sorten. Der hohe Qualitätsanspruch, den die Besitzer an ihre Produkte stellen, spiegelt sich natürlich auch im Saatgut wider. Außerdem gibt es noch das komplette Anzuchtzubehör (Erde, Töpfe, Heizmatten, Mini GWH, etc.) und Samen-Spar-Sets zu bestellen. Hohe Sortenreinheit und ein super Kundenservice sind noch zu erwähnen. Auf der zugehörigen Seite www.pepperworld.com kann man sich bestens über die Anzucht informieren. Eine Sorte kostet in der Regel 2,50€, der Versand bei reiner Saatgutbestellung auch 2,50€ und im Päckchen sind zwischen 10 und 15 Samen enthalten.


___________________________________________________________________________


http://bit.ly/1VfIKWI
Bei Chili Food, bzw. Chili-Shop24 sind es ebenfalls über 350 Sorten, die zum Verkauf angeboten werden. Auch hier gibt es zusätzlich noch Anzuchtzubehör vom Topf über Erde und Dünger, bis zur Heizmatte und dem Mini Gewächshaus. Online-Ratgeber zur An- und Aufzucht sind vorhanden. Die Saat kostet zwischen 1,99€ und 2,99€, Versand schlägt mit 4,50€ zu Buche.







___________________________________________________________________________


http://thehippyseedcompany.com/Die seltensten, die schärfsten, die ausgefallensten Sorten, so steht es auf der Homepage des australischen Shops. Neil & Charlotte verkaufen dort seit 1998 ihr selbst hergestelltes Saatgut. Super nett und immer hilfsbereit stehen sie einem bei Fragen zur Seite. Der Versand dauert natürlich seine Zeit, ist aber auch immer zuverlässig und enthält eine Anzuchtanleitung.
Pro Tütchen fallen zwischen 2,80€ und 5,60€ an, je nach Sorte und Wechselkurs. Dafür ist der Versand mit knapp 1,30€ vernachlässigbar.


___________________________________________________________________________


http://www.ipk-gatersleben.de/Das IPK Gatersleben (Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflanzensamen zu sammeln und für die Nachwelt zu konservieren. Ein etwas komplizierter Bestellprozess steht einer extrem großen Zahl an Chilisamen gegenüber. Leider sind viele Sorten nicht mit der gängigen Marktbezeichnung hinterlegt, sondern nur mit der Katalogisierungsnummer (CAPxxxx) des Instituts. Trotzdem gibt es jede Menge Auswahl und man bekommt auch einiges an Samen pro Sorte. Früher war das Angebot gratis, heute kostenpflichtig. Dadurch leider relativ uninteressant, da bereits eine Bearbeitungs-/Versandgebühr in Höhe von 10€ erhoben wird. Ein Samentütchen kostet dann nochmal 2€ und die Lieferzeit kann bis zu 3 Monate betragen!

___________________________________________________________________________

ukchilliseeds.co.ukZum ersten Mal habe ich dort für die Saison 2017 bestellt. Die Sortenauswahl ist zwar nicht riesig, aber recht ausgefallen. Jeder Bestellung liegt eine Keimanleitung bei. Bereits ab zwei Sorten fallen die Versandkosten weg, weshalb man problemlos auch mal Saatgut aus England bestellen kann. Die Kosten pro Samentütchen liegen meist unter 2€, auch hier kann der Shop punkten.




___________________________________________________________________________

http://chilipepperseeds.tictail.com/

Bei Mojo Pepper gibt es seltene und seltsame Sorten zu bestellen. Nicht ganz billig, aber dafür sehr ausgefallen. Leider habe ich noch keine Erfahrungen mit dem Shop gemacht, kann also zu Lieferzeit und Qualität nichts sagen.





___________________________________________________________________________

http://chili-shop.org/
 Chili-Shop.org. Klein, aber fein. Saatgut ab 1,50€ für 10 Korn, versandkostenfrei schon ab 20€. Große, interessante Auswahl vorhanden. Diverse exklusive Kreuzungen und Wildsorten. Auch Tomatenliebhaber finden hier jede Menge Samen.



___________________________________________________________________________

http://www.fataliiseeds.net/
175 Sorten erwarten den Käufer bei Fataliiseeds.net. Auch hier gibt es einige seltene und interessante Sorten. Geliefert wird aus Finnland, mit Versandkosten schon ab 2,90€. Ab 30€ entfallen diese bereits, man hat aber sowieso 15€ Mindestbestellwert.

___________________________________________________________________________

Der Samenchilishop bietet viele verschiedene Pflanzenarten an. Darunter sind auch ca. 300 Sorten Paprika/Chili. Recht große Auswahl mit allem, was das Herz begehrt. Die Preise sind dabei sehr niedrig, ab 1€ kann man schon Saatgut erstehen. Im Durchschnitt liegt man bei 1,50€ pro Tütchen und auch die Versandkosten sind mit 1,30€ sehr günstig.
(Gutschein Code: Neukunde gibt 15% Rabatt)

___________________________________________________________________________