Posts mit dem Label Minigurke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Minigurke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. April 2018

Besuch bei der Raritätengärtnerei Treml

Heute habe ich die Raritätengärtnerei Treml im schönen Arnbruck besucht. Dort befindet sich unter anderem auch das Glasdorf, in dem etwa 200 Glasbläser, Kunsthandwerker, Ingenieure und Floristen tätig sind.

Aber für Chiliheads ist natürlich die Gärtnerei die interessanteste Adresse im Bayrischen Wald.


Über 3000 verschiedene, teils seltene Pflanzensorten finden sich dort. 

Heil-, Duft- und Zauberpflanzen, Kräuter aus aller Welt, Stauden für Einfassung und Friedhof, Pracht-, Blattschmuck und Polsterstauden, Bauerngartenpflanzen, Steingartenstauden, Kletterpflanzen, seltenes Obst, Gräser und Farne, heimische Wildstauden (Arnika, Bärwurz, Blutwurz), tropische und mediterrane Pflanzen, über 200 Sorten Tomaten und 180 Sorten Chilis.

Riesige Gewächshäuser erwarten den Kunden, voll mit Raritäten. Stöbern darf man hier auch gerne selbst, alle Häuser sind frei zugänglich. Hier mal ein Einblick in die Tomatenabteilung:



Und dann natürlich das Chili-Haus:



Etwa 100 verschiedene Sorten warten hier auf Käufer, man ist vor Ort immer gern gesehen. Natürlich ist der Standort der Gärtnerei für viele "jwd", weshalb die Pflanzen natürlich auch online bestellt und verschickt werden können. Der Verkauf wird meist Anfang April gestartet.

Den aktuellen Katalog gibt es auf der Homepage auch als PDF.


Noch ein paar Impressionen der Jungpflanzen:






Es wird Wert auf ästhetische und ökologische Gesichtspunkte gelegt. Die Pflanzen sind nicht bloße Ware und werden noch in solider Handarbeit getopft. Man bemüht sich, alle Pflanzen artenrein und giftfrei zu vermehren, dadurch können sie beim Kunden problemlos weiterwachsen.


Ich selbst habe mich diesmal mit zwei Minigurken (Melothria Scabra) und einer kleinfrüchigen Honigtomate für die Kinder zum Naschen begnügt. Chilis habe ich ja selbst gezogen und ich warte immer noch gespannt auf die Lieferung von Pepperworld wegen des großen Chilipflanzenvergleichs. Chili Food hat mich schon Anfang April beliefert, aber dazu später mehr. 

Meine Schützlinge dürfen derweile mal die erste Nacht draußen verbringen. Ich hoffe, die Schnecken lassen Gnade walten.



PS: Eine große Auswahl an Material und Utensilien gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:


http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=737898&site=3958&type=b97&bnb=97


Garten Schlüter


http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=737898&site=9307&type=b24&bnb=24


Pepperworld Hot Shop

Sonntag, 14. Mai 2017

Update 14.05.2017


Die Pflanzen stehen heute wieder draußen im Sonne-Wolken-Mix. Wenn sie jetzt noch nicht an die Sonne gewöhnt, bzw. genug abgehärtet sind, kann ich ihnen auch nicht mehr helfen. Am Wochenende werden sie dann in die Endtöpfe transferiert, dann sind die Eisheiligen durch und es sollte alles passen.

Damit das auch reibungslos abläuft, habe ich den Standplatz nun wieder frisch hergerichtet.

Vorher:


Nachher:


Neue Schutzfolie, damit es sauber aussieht und das ganze Unkraut keine Chance hat. So können die Chilis ungestört wachsen.

Ein paar Eindrücke noch, wie schön die Pflanzen dieses Jahr gewachsen sind. Ungewöhnlicherweise keine einzige Blattlaus gehabt und nur ein kleiner Rückschlag durch die 3 Jahre alte Anzuchterde.

Chiltepin Cappuccino:


Murupi Amarela hat schon viele Knospen bekommen:



Auch die Yellow P360 Rocoto (Capsicum Pubescens) blüht schon:

Capsicum Pubescens

Capsicum Pubescens

Sipka Weiße Scharfe vom IPK hat schon mehrere Früchte dran:



Die Superchinensen sowieso:



Kuikuro ist schön gewachsen (Capsicum Chinense):

Capsicum Chinense

Bin bisher sehr zufrieden, auch wenn ich erst Anfang Februar ausgesät habe.

Nun hoffen wir mal, dass am Wochenende die Sonne scheint, damit die große Umtopfaktion starten kann.

Bisher habe ich nur die Tomaten und Minigurken ausgepflanzt, die dürfen sich jetzt schonmal eingewöhnen. Wer sich für die Minigurke (Melothria Scabra) interessiert, der bekommt hier noch fertige Jungpflanzen:


Goji-Beeren, Edel-Walnüsse oder Feigen:
Wollen auch Sie im nächsten Jahr mehr ernten, als nur Äpfel und Birnen?
Dann schauen Sie schon jetzt im Online Shop von Ahrens+Sieberz nach Zuwachs für Ihren Obstgarten.


Samstag, 17. Oktober 2015

Nachreife und Einmachen

Ein wenig Wärme und schon ist die ehemals grüne Schüssel bunt geworden.


Doch nochmal erstaunlich viele Superchinensen runtergeholt. Die sind einfach unschlagbar in der Produktion.

Also erstmal Handschuhe anziehen, selbst Rossmann kennt den genauen Verwendungszweck:


Nitril hält die Schärfe etwas besser aus, durch Latex geht es nach kurzer Zeit durch.

Chilis waschen und dann wieder zusammen mit Silberzwiebeln und den allerletzten Minigurken einlegen:



Das sollte dann auch wieder locker bis zur nächsten Ernte reichen.

Sonntag, 13. September 2015

Ernte 13.09.2015

Endlich geht es richtig los, die Chilis reifen langsam ab. Heute gab es endlich mal 487g zu ergattern.


Ging dann auch gleich an die Verarbeitung. Da ich ja sehr auf Eingelegtes stehe, wurden ein paar Gläser befüllt. Diesmal mit Silberzwiebeln, frischem Dill und ein paar Minigurken, die mir mein Sohnemann noch übrig gelassen hat.


Als Sud der Einfachheit halber diesmal eine fertige Gurkenmischung. Muss man ja alles mal ausprobiert haben. Auch die Flüssigkeit der Silberzwiebeln kam mit dazu, insgesamt ca. 1,4 Liter.



Als Abschluss noch ein paar Impressionen aus dem Garten:







Mittwoch, 10. Juni 2015

Update 10.06.2015

Zur Zeit gleicht das Wetter ja eher einer Achterbahnfahrt. Mal schön und heiß, mal kalt und regnerisch. Die Pflanzen hatten in der Kältephase etwas Probleme, sind aber nun wieder gut dabei.

Ganz besonders schön sind die Thunder Mountain Longhorn. Die machen ihrem Namen wirklich alle Ehre:



Aber auch die Takanotsume hat gut Früchte angesetzt:


Etwas irritiert bin ich von der Shabu Shabu. Sieht schon aus wie eine Annuum und bekommt auch Früchte, die eher danach aussehen:


Eigentlich soll das ja eine Chinense sein. Naja, warten wir mal ab.

Die Aribibi Gusano hatte etwas Schwierigkeiten, wuchs nicht mehr so recht, treibt aber nun wieder massiv aus. Eventuell doch etwas Frost erwischt an der Spitze.


Rocozilla hat sich nun auch entschlossen, endlich die ersten Blüten rauszuschieben. Wird auch langsam Zeit, die Rocotos brauchen immer ziemlich lange, bis mal was reif ist.



Kleines Off-Topic noch:

Auch die Minigurken starten endlich durch und bekommen Fruchtansätze. Mein Sohn liebt die Dinger.