Morgen starten die Eisheiligen. Obwohl die Temperaturen bereits letzte Woche etwas niedriger waren, 0,5°C hatte es Dienstag früh. Ich meine also, daß sie dieses Jahr bereits etwas früher dran waren und rechne nicht mehr mit Frost, auch wenn die Vorhersagen für nächste Woche doch wieder bei 2°C in der Nacht liegen. Nach dem Pflanzentrauschtreffen am 17.5. werde ich also alle Pflanzen umtopfen und nach draußen stellen. Mittlerweile fruchtet es auch schon an Rocozilla
Schon recht groß geworden:
Überblick über den Rest:
Auch hier zeigen sich erste Früchte. Die Select Yellow trägt schwer an einer riesigen Frucht:
Und an der Aji de Jardin sowie der Cedrino beginnen die ersten Früchte umzufärben:
Es wird also höchste Zeit für größere Töpfe.
Posts mit dem Label Aji de Jardin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aji de Jardin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 10. Mai 2014
Samstag, 26. April 2014
Floragard TKS2
Langsam wird es ernst. Die Pflanzen kommen ca. Mitte Mai in ihre Endtöpfe und bleiben komplett draußen. Für diesen Schritt habe ich nun rechtzeitig zugeschlagen und mir das Substrat besorgt. Bei der Agrar Baywa kommt man problemlos und günstig an TKS2 (Torfkultursubstrat) von Floragard. Dieses hat sich bei mir gut bewährt und wird noch mit etwas Pflanzerde und Perlite gemischt.
Kostenpunkt pro Ballen 18,99€, kann man nicht meckern für 225 Liter.
Die Pflanzen sind langsam an die Sonne gewöhnt, keine hat Sonnenbrand bekommen. Habe sie jetzt den ganzen Tag draußen, auch wenn manche das immer noch recht schockt und sie sich wie labriger Salat verhalten. Die Verdunstung über die Blätter ist in der Sonne dann doch so hoch, daß manche nicht mitkommen. Gibt sich aber alles sehr schnell wieder.
Hier noch der Überblick über die Pflanzen. Zunächst die Superchinensenstecklinge, der Leutschauer Schotenpfeffer und "Mieke's Gewürze Cayenne":
Die reife Superchinense hat nun ihre endgültige, leicht orange Farbe bekommen:
Der Rest der Truppe:
Besonders schön immer noch die Aji de Jardin, blüht wie verrückt:
Die Champion hat nun auch bereits einige Früchte dran:
und zum Schluß noch Rocozilla, die darf natürlich nicht fehlen:
Ein erster Vorgeschmack auf die Ernte war bei Kaufland zu finden. Es gibt Pimientos de Padrón im Angebot, 99cent die Tüte.
Schön in Olivenöl gebraten und mit Meersalz bestreut. Lecker!
Hoffentlich sind ein paar feurige dabei ;)
Kostenpunkt pro Ballen 18,99€, kann man nicht meckern für 225 Liter.
Die Pflanzen sind langsam an die Sonne gewöhnt, keine hat Sonnenbrand bekommen. Habe sie jetzt den ganzen Tag draußen, auch wenn manche das immer noch recht schockt und sie sich wie labriger Salat verhalten. Die Verdunstung über die Blätter ist in der Sonne dann doch so hoch, daß manche nicht mitkommen. Gibt sich aber alles sehr schnell wieder.
Hier noch der Überblick über die Pflanzen. Zunächst die Superchinensenstecklinge, der Leutschauer Schotenpfeffer und "Mieke's Gewürze Cayenne":
Die reife Superchinense hat nun ihre endgültige, leicht orange Farbe bekommen:
Der Rest der Truppe:
Besonders schön immer noch die Aji de Jardin, blüht wie verrückt:
Die Champion hat nun auch bereits einige Früchte dran:
und zum Schluß noch Rocozilla, die darf natürlich nicht fehlen:
Ein erster Vorgeschmack auf die Ernte war bei Kaufland zu finden. Es gibt Pimientos de Padrón im Angebot, 99cent die Tüte.
Schön in Olivenöl gebraten und mit Meersalz bestreut. Lecker!
Hoffentlich sind ein paar feurige dabei ;)
Freitag, 11. April 2014
Früchte
Kleines Update zwischendurch. Alles wächst und gedeiht gut, bis auf den ständigen Kampf gegen die Blattläuse. Die finden sich immer wieder ein...
Die Aji de Jardin steht voll im Saft und produziert nun die ersten Früchte. Knallige Farbe:
Außerdem sind noch jede Menge weiterer Blüten vorhanden.
Die Superchinensen zeigen sich gewohnt produktiv und haben bereits jede Menge Früchte angesetzt.
und bei der Biker Bill steht die erste Ernte an:
Besonders gut gefällt mir auch die Cedrino. An der hängen, bzw. stehen auch bereits einige Beeren. Eher ungewöhnlich für einen Annuum, daß die senkreckt nach oben wachsen.
Zum Schluß noch zu einer Entdeckung in meiner neuen Umgebung. Der Laden protzt mit der heißesten Currywurst in Cham. Muß ich wohl demnächst mal einen Besuch abstatten.
Die Aji de Jardin steht voll im Saft und produziert nun die ersten Früchte. Knallige Farbe:
Außerdem sind noch jede Menge weiterer Blüten vorhanden.
Die Superchinensen zeigen sich gewohnt produktiv und haben bereits jede Menge Früchte angesetzt.
und bei der Biker Bill steht die erste Ernte an:
Besonders gut gefällt mir auch die Cedrino. An der hängen, bzw. stehen auch bereits einige Beeren. Eher ungewöhnlich für einen Annuum, daß die senkreckt nach oben wachsen.
Zum Schluß noch zu einer Entdeckung in meiner neuen Umgebung. Der Laden protzt mit der heißesten Currywurst in Cham. Muß ich wohl demnächst mal einen Besuch abstatten.
Abonnieren
Posts (Atom)