Posts mit dem Label Cedrino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cedrino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 22. Juli 2015
Ernte 22.07.2015
Endlich mal etwas reifes rausgeholt. Immerhin 62g sind es geworden. Leider hat der kalte Juni alles weit zurückgeworfen und die Pflanzen setzen jetzt erst so richtig an. Hoffentlich wird das nicht wieder alles zu spät...
Jedenfalls besteht die Takanotsume nur noch aus Blüten:
Auch an der Limón geht einiges:
Förmlich explodiert ist die Purple Pumkin und hat auch die ersten Fruchtansätze:
Und sogar die CGN21500 will wieder weiterwachsen. Das wird zwar kein Riese mehr werden, aber immerhin.
Im Überblick sieht man es ganz gut, es wächst endlich, sollte aber bereits viel größer sein.
Donnerstag, 9. Juli 2015
Update 09.07.2015
Die paar heißen Tage haben die Pflanzen förmlich explodieren lassen und regen zu neuem Wachstum an. Auch die bereits gewachsenen Chilis färben sich nun spontan um. Hoffentlich bleibt das Wetter jetzt endlich mal im Sommermodus, damit jetzt noch ordentlich Früchte angesetzt werden. Geblüht wird jedenfalls jetzt richtig ordentlich.
Grade Rocozilla will hier wohl dieses Jahr wieder richtig was vorlegen:
Die Cedrino schiebt auch wieder schön nach:
Schön hat sich nun auch die 7Pot Chaguanas Yellow entwickelt. Hier hatte ich ja schon nicht mehr viel Hoffnung, so gelb wie die Pflanze war. Aber sie hat die Kälte nun hoffentlich überstanden und eventuell gibt es auch hier noch die ein oder andere Frucht:
Sogar die CGN scheint nun weiter zu wachsen.
Superchinense wird dieses Jahr vermutlich nicht mehr viel erreichen, aber wenigstens kann ich mir wieder ein paar Stecklinge abschneiden und mit der gewonnenen Erfahrung nun eventuell auch früher zur Wurzelbildung anregen.
Richtig gut gehts den Thunder Mountain Longhorn, hier reift es so langsam ab und es kommen neue Blüten hervor. Habe hier auch ein paar Blüten mit der Teebeutelmethode abgedeckt, damit ich sortenreines Saatgut bekomme. Habe schon einige Anfragen nach dieser besonderen Chili.
Aribibi Gusano
Limón
Anscheinend möchte nun sogar endlich der Chiltepin Amarillo ein paar Blüten öffnen. Mußte ich ja überwintern, da sich im ersten Jahr wie so oft gar nichts getan hat.
Die Sukanya gleicht immer noch einem Kopfsalat und will nicht weiterkommen. Treibt wie blöde Seitentriebe aus, die sich nun alle gegenseitig behindern und das Licht nehmen. Kommt auf den Fotos gar nicht so rüber, ist aber wirklich extrem.
Bei der Shabu Shabu bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher. Sollte eigentlich eine Chinense sein, sieht aber nicht danach aus.
Ein paar Pusa Jwala gibt es demnächst auch zu probieren
Dann noch der obligatorische Überblick:
und etwas Off-Topic. Die Minigurken geben mal so richtig Gas, da können sich die Chilis mal ein Beispiel dran nehmen!
Grade Rocozilla will hier wohl dieses Jahr wieder richtig was vorlegen:
Die Cedrino schiebt auch wieder schön nach:
Schön hat sich nun auch die 7Pot Chaguanas Yellow entwickelt. Hier hatte ich ja schon nicht mehr viel Hoffnung, so gelb wie die Pflanze war. Aber sie hat die Kälte nun hoffentlich überstanden und eventuell gibt es auch hier noch die ein oder andere Frucht:
Sogar die CGN scheint nun weiter zu wachsen.
Superchinense wird dieses Jahr vermutlich nicht mehr viel erreichen, aber wenigstens kann ich mir wieder ein paar Stecklinge abschneiden und mit der gewonnenen Erfahrung nun eventuell auch früher zur Wurzelbildung anregen.
Richtig gut gehts den Thunder Mountain Longhorn, hier reift es so langsam ab und es kommen neue Blüten hervor. Habe hier auch ein paar Blüten mit der Teebeutelmethode abgedeckt, damit ich sortenreines Saatgut bekomme. Habe schon einige Anfragen nach dieser besonderen Chili.
Aribibi Gusano
Limón
Anscheinend möchte nun sogar endlich der Chiltepin Amarillo ein paar Blüten öffnen. Mußte ich ja überwintern, da sich im ersten Jahr wie so oft gar nichts getan hat.
Die Sukanya gleicht immer noch einem Kopfsalat und will nicht weiterkommen. Treibt wie blöde Seitentriebe aus, die sich nun alle gegenseitig behindern und das Licht nehmen. Kommt auf den Fotos gar nicht so rüber, ist aber wirklich extrem.
Bei der Shabu Shabu bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher. Sollte eigentlich eine Chinense sein, sieht aber nicht danach aus.
Ein paar Pusa Jwala gibt es demnächst auch zu probieren
Dann noch der obligatorische Überblick:
und etwas Off-Topic. Die Minigurken geben mal so richtig Gas, da können sich die Chilis mal ein Beispiel dran nehmen!
Dienstag, 16. Juni 2015
Update 16.06.2015
Es gibt erfreuliches, kurioses und schlechtes zu berichten. Bisher eher durchwachsenes Wetter mit vielen, starken Temperaturunterschieden. Mal ist es fast 30°C warm am nächsten Tag dann nur noch 12°C. Das macht auch den Pflanzen durchaus zu schaffen. Ich fange mal gleich mit den unerfreulichen Dingen an.
Vermutlich haben ein paar Chilis doch gelitten, als es Ende Mai nochmal richtig kalt wurde. Jedenfalls sieht die 7 Pot Chaguanas Yellow nicht besonders gut aus. Ziemlich gelb, eingedrehte Blattränder und kaum Wachstum.
Immerhin hängen die Blättr nicht mehr ganz so traurig nach unten. Könnte aber durchaus mehr Wärme vertragen.
Ähnliches Bild bei der CGN21500, bisher kein weiteres Wachstum zu sehen.
Die Aji Pineapple schwächelt ebenfalls, sehr ungewöhnlich für eine Baccatum.
Erholt hat sich zumindest die Aribibi Gusano wieder. Nach einem Schwächeanfall treibt sie massiv von unten her aus und hat auch ein kleines Helferlein angelockt:
Zum Kuriosen:
Hatte bei meinem verbliebenen Superchinensesteckling auch kein weiteres Wachstum mehr gesehen und mich sehr gewundert. Bis ich einen kleinen Buckel in der Erde entdeckte. Kurz nachgeforscht und zu meinem Erstaunen einen weiteren Trieb gefunden, der sich tapfer mitsamt Blättern aus der Erde schieben wollte. Habe ihm nun etwas geholfen und hoffe auf explosionsartige Vergrößerung.
Zum Erfreulichen:
Andernorts fruchtet es und die Cedrino steht saftig dunkelgrün da. Eine Bilderbuchpflanze.
Thunder Mountain Longhorn erfreut mit vielen, langen Früchten:
Auch Takanotsume setzt gut an:
Während an der Hangjiao Space Chili bereits die ersten abreifen:
Nu Mex Twilight im bekannten Lila:
und auch Rocozilla freut sich aufs 7. Jahr und scheint wieder viel tragen zu wollen:
Warten wir mal weiter ab, die Saison ist ja noch lang.
Vermutlich haben ein paar Chilis doch gelitten, als es Ende Mai nochmal richtig kalt wurde. Jedenfalls sieht die 7 Pot Chaguanas Yellow nicht besonders gut aus. Ziemlich gelb, eingedrehte Blattränder und kaum Wachstum.
Immerhin hängen die Blättr nicht mehr ganz so traurig nach unten. Könnte aber durchaus mehr Wärme vertragen.
Ähnliches Bild bei der CGN21500, bisher kein weiteres Wachstum zu sehen.
Die Aji Pineapple schwächelt ebenfalls, sehr ungewöhnlich für eine Baccatum.
Erholt hat sich zumindest die Aribibi Gusano wieder. Nach einem Schwächeanfall treibt sie massiv von unten her aus und hat auch ein kleines Helferlein angelockt:
Zum Kuriosen:
Hatte bei meinem verbliebenen Superchinensesteckling auch kein weiteres Wachstum mehr gesehen und mich sehr gewundert. Bis ich einen kleinen Buckel in der Erde entdeckte. Kurz nachgeforscht und zu meinem Erstaunen einen weiteren Trieb gefunden, der sich tapfer mitsamt Blättern aus der Erde schieben wollte. Habe ihm nun etwas geholfen und hoffe auf explosionsartige Vergrößerung.
Zum Erfreulichen:
Andernorts fruchtet es und die Cedrino steht saftig dunkelgrün da. Eine Bilderbuchpflanze.
Thunder Mountain Longhorn erfreut mit vielen, langen Früchten:
Auch Takanotsume setzt gut an:
Während an der Hangjiao Space Chili bereits die ersten abreifen:
Nu Mex Twilight im bekannten Lila:
und auch Rocozilla freut sich aufs 7. Jahr und scheint wieder viel tragen zu wollen:
Warten wir mal weiter ab, die Saison ist ja noch lang.
Sonntag, 24. Mai 2015
Update 24.05.2015
Die Temperaturen sind zur Zeit leider ziemlich unterirdisch. Letzte Woche noch schöne 25°C, sind wir nun wieder auf nass-kalte 8°C am Tag gefallen. In der Nacht geht es teilweise bis auf 3°C herunter, die Pflanzen halten sich aber wacker und sind sogar schon ein gutes Stück gewachsen. Entweder sind das nun die verspäteten Eisheiligen, oder bereits die Schafskälte.
Sehr erfreulich hat sich jedenfalls trotz der widrigen Bedingungen nun die Cedrino entwickelt:
Eine Bilderbuchchili ist aus ihr geworden, obwohl sie zunächst als krüppeliger Mutant gestartet ist.
Hier nochmal zur Erinnerung:
Man sollte also niemals eine Pflanze aufgeben oder unterschätzen. Grade die verkrüppelten geben später alles, um ihre Kollegen zu übertrumpfen.
Auch den Rocotos gefällt es draußen sehr gut, Rocozilla treibt an vielen Stellen frisch aus:
Die Sukanya hat 2 sehr dicke, starke Triebe entwickelt und schiebt von unten ziemlich viele Triebe nach, hab ich so noch nie gesehen:
Unter dem Einfluß der UV-Strahlung zeigt die CGN21500 wieder eine schöne lila Färbung:
Während andere Sorten bereits gut Früchte angesetzt haben, oder zumindest bereits blühen.
Schönes Beispiel ist die Takanotsume:
Lange Früchte an der Thunder Mountain Longhorn:
Die Comet's Tail hängt immer noch an ihrer Megafrucht:
Pusa Jwala:
Bangalore Torpedo:
An der NuMex Twilight hat sich auch schon eine Frucht eingefunden und beginnt mit der lila Färbung:
Der Überblick:
Die restlichen Pflanzen brauchen noch etwas Zeit und vor allem besseres Wetter. Insgesamt kann ich aber durchaus zufrieden sein, bisher entwickelt sich alles recht gut. Hoffentlich überstehen sie die nächsten Tage, da soll es nochmal richtig frisch in der Nacht werden.
Sehr erfreulich hat sich jedenfalls trotz der widrigen Bedingungen nun die Cedrino entwickelt:
Eine Bilderbuchchili ist aus ihr geworden, obwohl sie zunächst als krüppeliger Mutant gestartet ist.
Hier nochmal zur Erinnerung:
Man sollte also niemals eine Pflanze aufgeben oder unterschätzen. Grade die verkrüppelten geben später alles, um ihre Kollegen zu übertrumpfen.
Auch den Rocotos gefällt es draußen sehr gut, Rocozilla treibt an vielen Stellen frisch aus:
Die Sukanya hat 2 sehr dicke, starke Triebe entwickelt und schiebt von unten ziemlich viele Triebe nach, hab ich so noch nie gesehen:
Unter dem Einfluß der UV-Strahlung zeigt die CGN21500 wieder eine schöne lila Färbung:
Während andere Sorten bereits gut Früchte angesetzt haben, oder zumindest bereits blühen.
Schönes Beispiel ist die Takanotsume:
Lange Früchte an der Thunder Mountain Longhorn:
Die Comet's Tail hängt immer noch an ihrer Megafrucht:
Pusa Jwala:
Bangalore Torpedo:
An der NuMex Twilight hat sich auch schon eine Frucht eingefunden und beginnt mit der lila Färbung:
Der Überblick:
Die restlichen Pflanzen brauchen noch etwas Zeit und vor allem besseres Wetter. Insgesamt kann ich aber durchaus zufrieden sein, bisher entwickelt sich alles recht gut. Hoffentlich überstehen sie die nächsten Tage, da soll es nochmal richtig frisch in der Nacht werden.
Abonnieren
Posts (Atom)