Das Kleingefummel wollte auch noch geerntet werden:
477g, links "Bleeding Heart SLP" - wohl noch keine stabile Sorte, sollte jedenfalls etwas anders aussehen. Rechts Aribibi Gusano, da hängt noch jede Menge dran, alles grad am Abreifen.
Heute früh waren es wieder mal nur 2-3°C, musste Scheiben am Auto kratzen und lange wird es wohl nicht mehr gehen. Die Pflanzen sehen indes immer noch ganz ok aus.
Posts mit dem Label Aribibi Gusano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aribibi Gusano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 4. Oktober 2018
Freitag, 2. Oktober 2015
Ernte 02.10.2015
Bevor der Frost die Pflanzen vernichtet, muss noch geerntet werden. Alles was einigermaßen Farbe hat, kommt vom Busch. Diesmal sind es immerhin 1215g geworden.
Es hängt noch jede Menge dran, aber es wird nicht mehr lange dauern, bis der Frost alles dahinrafft.
Heute früh war der Nullpunkt bereits erreicht.
Hier ein paar Eindrücke, wie es im Garten so aussieht:
Ein paar Tage geht es hoffentlich noch, dann wäre das Gröbste erntereif. Rocozilla muss nun auch bald in ihr Winterquartier wandern, was bei ihren momentanen Ausmaßen eher schwierig wird:
Aber es gibt auch Verlierer, die man bereits entsorgen kann. Die CGN21500 mickerte den ganzen Sommer über nur rum und wuchs kein Stück. Bin mal gespannt, wie die Wurzeln aussehen. Irgendeine Ursache muß es ja haben.
Es hängt noch jede Menge dran, aber es wird nicht mehr lange dauern, bis der Frost alles dahinrafft.
Heute früh war der Nullpunkt bereits erreicht.
Hier ein paar Eindrücke, wie es im Garten so aussieht:
Ein paar Tage geht es hoffentlich noch, dann wäre das Gröbste erntereif. Rocozilla muss nun auch bald in ihr Winterquartier wandern, was bei ihren momentanen Ausmaßen eher schwierig wird:
Aber es gibt auch Verlierer, die man bereits entsorgen kann. Die CGN21500 mickerte den ganzen Sommer über nur rum und wuchs kein Stück. Bin mal gespannt, wie die Wurzeln aussehen. Irgendeine Ursache muß es ja haben.
Dienstag, 8. September 2015
Update 08.09.2015
Saukalt ist es spontan geworden. Von knappen 30 Grad im August ging es nun rapide runter, auf teilweise nur noch 5-6°C in der Nacht. Ich hoffe doch, dass die Pflanzen noch genug Zeit zum Abreifen bekommen, es wäre ja ordentlich was dran.
Zunächst der Überblick:
Auf Grund der Herbststürme habe ich sie etwas zusammengekuschelt, da fällt dann nicht so schnell ein Topf um.
Erstaunlich, wie die Superchinense aufgeholt hat und wie so oft brechend voll hängt.
Aber auch Takanotsume
Aribibi Gusano (aka Caterpillar)
oder die Space Chilis geben alles.
An der NuMex Twilight sieht man, dass der Juni recht schlecht war. Die Pflanze hat erst recht spät Früchte angesetzt, dann aber gleich alle auf einmal. Deshalb ist hier auch immer noch kein schönes buntes Farbenspiel zu sehen, alle sind mehr oder weniger im gleichen Stadium.
An der Limón werden nun endlich die ersten gelb.
Auch an der Chupetinho geht es bereits los:
und auch die alte Dame Rocozilla färbt die ersten Früchte um. Der 90 Liter Topf scheint ihr sehr gut zu gefallen. Hat enorme Ausmaße erreicht. 175cm Breite, 105cm Höhe ab Erde und 137cm Tiefe, da hier leider die Wand im Weg ist.
Im zweiten Jahr hat der Chiltepin Amarillo, meine einzige Wildsorte, nun auch endlich einige Früchte angesetzt. Sollten auch bald reif sein.
Selbst die 7 Pot, mit der ich ja gar nicht mehr gerechnet habe, hat noch einige Chilis bekommen. Leider wird da wohl nicht mehr viel reif. War ziemlich spät dran die Gute.
Ich hoffe aber noch auf die Purple Pumpkin. Wäre schade, wenn ich hier das Farbenspiel verpassen würde...
Der Gag zum Schluss - die Sukanya ist und bleibt ein Salatkopf...
Zunächst der Überblick:
Auf Grund der Herbststürme habe ich sie etwas zusammengekuschelt, da fällt dann nicht so schnell ein Topf um.
Erstaunlich, wie die Superchinense aufgeholt hat und wie so oft brechend voll hängt.
Aber auch Takanotsume
Aribibi Gusano (aka Caterpillar)
oder die Space Chilis geben alles.
An der NuMex Twilight sieht man, dass der Juni recht schlecht war. Die Pflanze hat erst recht spät Früchte angesetzt, dann aber gleich alle auf einmal. Deshalb ist hier auch immer noch kein schönes buntes Farbenspiel zu sehen, alle sind mehr oder weniger im gleichen Stadium.
An der Limón werden nun endlich die ersten gelb.
Auch an der Chupetinho geht es bereits los:
und auch die alte Dame Rocozilla färbt die ersten Früchte um. Der 90 Liter Topf scheint ihr sehr gut zu gefallen. Hat enorme Ausmaße erreicht. 175cm Breite, 105cm Höhe ab Erde und 137cm Tiefe, da hier leider die Wand im Weg ist.
Im zweiten Jahr hat der Chiltepin Amarillo, meine einzige Wildsorte, nun auch endlich einige Früchte angesetzt. Sollten auch bald reif sein.
Selbst die 7 Pot, mit der ich ja gar nicht mehr gerechnet habe, hat noch einige Chilis bekommen. Leider wird da wohl nicht mehr viel reif. War ziemlich spät dran die Gute.
Ich hoffe aber noch auf die Purple Pumpkin. Wäre schade, wenn ich hier das Farbenspiel verpassen würde...
Der Gag zum Schluss - die Sukanya ist und bleibt ein Salatkopf...
Freitag, 14. August 2015
Update 14.08.2015
Die Pflanzen hängen nun teilweise brechend voll, die Hitzewelle tat ihnen sichtlich gut. Natürlich hat auch die Düngergabe bei fast jeder Bewässerung ihre Wirkung gezeigt.
Rocozilla versorgt den angebrochenen Ast gut weiter, nichts ist welk geworden. Meine "Krücke" hält den Ast hoffentlich bis zur Ernte gut fest. Richtig dicke Dinger hängen da überall dran.
Die Limón sieht von oben unscheinbar aus, wie ein kleines Buchsbäumchen. Unten drunter jedoch steppt der Bär:
Ähnliches bei der Chupetinho:
Die Aribibi Gusano ist wieder mal unschlagbar, da sind Massen an kleinen "Würmern" dran:
Auch ein sehr ausladendes Ding geworden:
Die Space Chilis sind ebenfalls sehr ertragreich:
Thunder Mountain Longhorn, mehr Früchte als Blätter:
Und, oh Wunder, im zweiten Jahr trägt sogar der Chiltepin endlich Früchte:
Zickig, diese Wildsorten...
Gut angesetzt hat nun auch die Purple Pumpkin, mal sehen wann die versprochene Lilafärbung kommt:
Augenweide NuMex Twilight beginnt mit dem Farbspiel bereits:
Und auch die Takanotsume hat ihre Adlerkrallen ausgefahren:
Läuft also bisher ganz gut!
Rocozilla versorgt den angebrochenen Ast gut weiter, nichts ist welk geworden. Meine "Krücke" hält den Ast hoffentlich bis zur Ernte gut fest. Richtig dicke Dinger hängen da überall dran.
Die Limón sieht von oben unscheinbar aus, wie ein kleines Buchsbäumchen. Unten drunter jedoch steppt der Bär:
Ähnliches bei der Chupetinho:
Die Aribibi Gusano ist wieder mal unschlagbar, da sind Massen an kleinen "Würmern" dran:
Auch ein sehr ausladendes Ding geworden:
Die Space Chilis sind ebenfalls sehr ertragreich:
Thunder Mountain Longhorn, mehr Früchte als Blätter:
Und, oh Wunder, im zweiten Jahr trägt sogar der Chiltepin endlich Früchte:
Zickig, diese Wildsorten...
Gut angesetzt hat nun auch die Purple Pumpkin, mal sehen wann die versprochene Lilafärbung kommt:
Augenweide NuMex Twilight beginnt mit dem Farbspiel bereits:
Und auch die Takanotsume hat ihre Adlerkrallen ausgefahren:
Läuft also bisher ganz gut!
Abonnieren
Posts (Atom)