Wieder mal am Pflücken gewesen. Diesmal sind es 424g geworden.
Dazu noch ein paar Minigurken, die zeitgleich mitverarbeitet werden.
Endlich auch die ersten paar Rocotos dabei:
Rocozilla wäre noch voll, ganz langsam bekommen auch noch weitere Früchte Farbe.
Der Wind hat mich leider auch etwas geärgert, zum Glück ist aber nichts abgebrochen:
Wird jetzt wirklich langsam knapp, ich hoffe noch auf jede Menge reifer Früchte. Bringt man auf den Fotos immer nicht alles so rüber, die Superchinense ist bis oben hin voll:
Morgen gehts dann auf nach Neusorg zum Chilifest (siehe Termine).
Dort gibt es sicher wieder gigantische Pflanzen zu sehen. Die Jungs vom Pepperworld Hot Shop haben auch wieder einen Stand dort, freu mich schon sehr drauf!
Posts mit dem Label NuMex Twilight werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NuMex Twilight werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 19. September 2015
Dienstag, 8. September 2015
Update 08.09.2015
Saukalt ist es spontan geworden. Von knappen 30 Grad im August ging es nun rapide runter, auf teilweise nur noch 5-6°C in der Nacht. Ich hoffe doch, dass die Pflanzen noch genug Zeit zum Abreifen bekommen, es wäre ja ordentlich was dran.
Zunächst der Überblick:
Auf Grund der Herbststürme habe ich sie etwas zusammengekuschelt, da fällt dann nicht so schnell ein Topf um.
Erstaunlich, wie die Superchinense aufgeholt hat und wie so oft brechend voll hängt.
Aber auch Takanotsume
Aribibi Gusano (aka Caterpillar)
oder die Space Chilis geben alles.
An der NuMex Twilight sieht man, dass der Juni recht schlecht war. Die Pflanze hat erst recht spät Früchte angesetzt, dann aber gleich alle auf einmal. Deshalb ist hier auch immer noch kein schönes buntes Farbenspiel zu sehen, alle sind mehr oder weniger im gleichen Stadium.
An der Limón werden nun endlich die ersten gelb.
Auch an der Chupetinho geht es bereits los:
und auch die alte Dame Rocozilla färbt die ersten Früchte um. Der 90 Liter Topf scheint ihr sehr gut zu gefallen. Hat enorme Ausmaße erreicht. 175cm Breite, 105cm Höhe ab Erde und 137cm Tiefe, da hier leider die Wand im Weg ist.
Im zweiten Jahr hat der Chiltepin Amarillo, meine einzige Wildsorte, nun auch endlich einige Früchte angesetzt. Sollten auch bald reif sein.
Selbst die 7 Pot, mit der ich ja gar nicht mehr gerechnet habe, hat noch einige Chilis bekommen. Leider wird da wohl nicht mehr viel reif. War ziemlich spät dran die Gute.
Ich hoffe aber noch auf die Purple Pumpkin. Wäre schade, wenn ich hier das Farbenspiel verpassen würde...
Der Gag zum Schluss - die Sukanya ist und bleibt ein Salatkopf...
Zunächst der Überblick:
Auf Grund der Herbststürme habe ich sie etwas zusammengekuschelt, da fällt dann nicht so schnell ein Topf um.
Erstaunlich, wie die Superchinense aufgeholt hat und wie so oft brechend voll hängt.
Aber auch Takanotsume
Aribibi Gusano (aka Caterpillar)
oder die Space Chilis geben alles.
An der NuMex Twilight sieht man, dass der Juni recht schlecht war. Die Pflanze hat erst recht spät Früchte angesetzt, dann aber gleich alle auf einmal. Deshalb ist hier auch immer noch kein schönes buntes Farbenspiel zu sehen, alle sind mehr oder weniger im gleichen Stadium.
An der Limón werden nun endlich die ersten gelb.
Auch an der Chupetinho geht es bereits los:
und auch die alte Dame Rocozilla färbt die ersten Früchte um. Der 90 Liter Topf scheint ihr sehr gut zu gefallen. Hat enorme Ausmaße erreicht. 175cm Breite, 105cm Höhe ab Erde und 137cm Tiefe, da hier leider die Wand im Weg ist.
Im zweiten Jahr hat der Chiltepin Amarillo, meine einzige Wildsorte, nun auch endlich einige Früchte angesetzt. Sollten auch bald reif sein.
Selbst die 7 Pot, mit der ich ja gar nicht mehr gerechnet habe, hat noch einige Chilis bekommen. Leider wird da wohl nicht mehr viel reif. War ziemlich spät dran die Gute.
Ich hoffe aber noch auf die Purple Pumpkin. Wäre schade, wenn ich hier das Farbenspiel verpassen würde...
Der Gag zum Schluss - die Sukanya ist und bleibt ein Salatkopf...
Sonntag, 24. Mai 2015
Update 24.05.2015
Die Temperaturen sind zur Zeit leider ziemlich unterirdisch. Letzte Woche noch schöne 25°C, sind wir nun wieder auf nass-kalte 8°C am Tag gefallen. In der Nacht geht es teilweise bis auf 3°C herunter, die Pflanzen halten sich aber wacker und sind sogar schon ein gutes Stück gewachsen. Entweder sind das nun die verspäteten Eisheiligen, oder bereits die Schafskälte.
Sehr erfreulich hat sich jedenfalls trotz der widrigen Bedingungen nun die Cedrino entwickelt:
Eine Bilderbuchchili ist aus ihr geworden, obwohl sie zunächst als krüppeliger Mutant gestartet ist.
Hier nochmal zur Erinnerung:
Man sollte also niemals eine Pflanze aufgeben oder unterschätzen. Grade die verkrüppelten geben später alles, um ihre Kollegen zu übertrumpfen.
Auch den Rocotos gefällt es draußen sehr gut, Rocozilla treibt an vielen Stellen frisch aus:
Die Sukanya hat 2 sehr dicke, starke Triebe entwickelt und schiebt von unten ziemlich viele Triebe nach, hab ich so noch nie gesehen:
Unter dem Einfluß der UV-Strahlung zeigt die CGN21500 wieder eine schöne lila Färbung:
Während andere Sorten bereits gut Früchte angesetzt haben, oder zumindest bereits blühen.
Schönes Beispiel ist die Takanotsume:
Lange Früchte an der Thunder Mountain Longhorn:
Die Comet's Tail hängt immer noch an ihrer Megafrucht:
Pusa Jwala:
Bangalore Torpedo:
An der NuMex Twilight hat sich auch schon eine Frucht eingefunden und beginnt mit der lila Färbung:
Der Überblick:
Die restlichen Pflanzen brauchen noch etwas Zeit und vor allem besseres Wetter. Insgesamt kann ich aber durchaus zufrieden sein, bisher entwickelt sich alles recht gut. Hoffentlich überstehen sie die nächsten Tage, da soll es nochmal richtig frisch in der Nacht werden.
Sehr erfreulich hat sich jedenfalls trotz der widrigen Bedingungen nun die Cedrino entwickelt:
Eine Bilderbuchchili ist aus ihr geworden, obwohl sie zunächst als krüppeliger Mutant gestartet ist.
Hier nochmal zur Erinnerung:
Man sollte also niemals eine Pflanze aufgeben oder unterschätzen. Grade die verkrüppelten geben später alles, um ihre Kollegen zu übertrumpfen.
Auch den Rocotos gefällt es draußen sehr gut, Rocozilla treibt an vielen Stellen frisch aus:
Die Sukanya hat 2 sehr dicke, starke Triebe entwickelt und schiebt von unten ziemlich viele Triebe nach, hab ich so noch nie gesehen:
Unter dem Einfluß der UV-Strahlung zeigt die CGN21500 wieder eine schöne lila Färbung:
Während andere Sorten bereits gut Früchte angesetzt haben, oder zumindest bereits blühen.
Schönes Beispiel ist die Takanotsume:
Lange Früchte an der Thunder Mountain Longhorn:
Die Comet's Tail hängt immer noch an ihrer Megafrucht:
Pusa Jwala:
Bangalore Torpedo:
An der NuMex Twilight hat sich auch schon eine Frucht eingefunden und beginnt mit der lila Färbung:
Der Überblick:
Die restlichen Pflanzen brauchen noch etwas Zeit und vor allem besseres Wetter. Insgesamt kann ich aber durchaus zufrieden sein, bisher entwickelt sich alles recht gut. Hoffentlich überstehen sie die nächsten Tage, da soll es nochmal richtig frisch in der Nacht werden.
Montag, 13. April 2009
Ostern
Das Bombenosterwetter habe ich genutzt, um die Lemon Drops und die Jalapeno in ihre endgültigen Töpfe zu packen.
Sind schon knapp 50 cm hoch und wachsen wie blöd. Umgetopft habe ich sie in normale Blumenerde gemischt mit etwas Seramis zum Auflockern und Wasser speichern, sowie einige untergemischte Hornspäne für Langzeit-Stickstoff-Düngung.
Da es im Terrarium langsam extrem knapp wird, habe ich die Numex Twilights und Ecuador Purples ausgelagert und ans Fenster gestellt. Die sind dann diese Woche auch noch dran und werden in ihre großen Töpfe umziehen. Beide Sorten blühen wie verrückt und die Chili an der NuMex wächst und wächst.

Der Rest tummelt sich noch im Anzuchtkasten, wird aber, solang das Wetter mitspielt, auch demnächst den Weg nach draußen antreten. Die Chinensen brauchen ja immer etwas mehr Zeit um den Sonnenschutz aufzubauen, bzw. sind empfindlicher. Deshalb bekommen sie diese Woche noch Schonfrist und ab und an ein Sonnenbad.
Sind schon knapp 50 cm hoch und wachsen wie blöd. Umgetopft habe ich sie in normale Blumenerde gemischt mit etwas Seramis zum Auflockern und Wasser speichern, sowie einige untergemischte Hornspäne für Langzeit-Stickstoff-Düngung.
Da es im Terrarium langsam extrem knapp wird, habe ich die Numex Twilights und Ecuador Purples ausgelagert und ans Fenster gestellt. Die sind dann diese Woche auch noch dran und werden in ihre großen Töpfe umziehen. Beide Sorten blühen wie verrückt und die Chili an der NuMex wächst und wächst.
Der Rest tummelt sich noch im Anzuchtkasten, wird aber, solang das Wetter mitspielt, auch demnächst den Weg nach draußen antreten. Die Chinensen brauchen ja immer etwas mehr Zeit um den Sonnenschutz aufzubauen, bzw. sind empfindlicher. Deshalb bekommen sie diese Woche noch Schonfrist und ab und an ein Sonnenbad.
Abonnieren
Posts (Atom)