Posts mit dem Label Thunder Mountain Longhorn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thunder Mountain Longhorn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. September 2016

Chilifest Neusorg 18.09.2016

Heute fand wieder das Chilifest in der Gärtnerei Förth in Neusorg statt.



Die Chiliausstellung ist jedes Jahr wieder eine Augenweide, hier das ein oder andere Beispiel:
























Schön war auch zu sehen, wie sich die Thunder Mountain Longhorn in den richtigen Händen entwickelt. Hatte das Saatgut zusammen mit ein paar Rocozillakörnern an die Gärtnerei geschickt, hier nun das Ergebnis:


Kulinarisch war natürlich auch bestens vorgesorgt. Vom Chilileberkäse in verschiedenen Schärfegraden über Kürbissuppe bis hin zu Beef Brisket und Pulled Pork war alles da.



An den Ständen der bekannten Scharfmacher vom Pepperworld Hot Shop und Abenteuer Chili war viel Andrang. Hier konnte man die Produktpalette probieren und ordentlich einkaufen.





Ein paar frische Produkttestmaterialien durfte ich dann auch noch mitnehmen:


Vielen Dank nochmal dafür!

Wer die komplette Bilderstrecke sehen möchte, der klickt bitte auf folgenden Link:

Chilifest Neusorg 18.09.2016



Samstag, 9. Januar 2016

Aussaat 2016 gestartet

Laut diverser Mondkalender ist dieses Wochenende sehr gut für die Aussaat von Fruchtpflanzen geeignet. Also frisch ans Werk und losgelegt.

Wie die Jahre davor kommen meine Eiswürfelbehälter zum Einsatz, um die Samen erst einmal einzuweichen. Das hilft bei der Keimung und bringt kräftigere Sämlinge hervor.



Gute Beschriftung ist natürlich eine Grundvoraussetzung, um später die Pflanzen auch richtig zuordnen zu können.

Eingeweicht werden die Samen in einer Salpeterlösung (KNO3). Dazu mischt man 100ml Wasser mit 1g Salpeter. Dies weicht die Keimhülle auf und der Sämling kann später leichter den Kopf aus der Hülle ziehen. Außerdem werden die Jungpflanzen auch etwas kräftiger. Salpeter bekommt man in der Apotheke, da es sich aber auch zum Bombenbau eignet, wird man hier entweder schief angeschaut, oder hat Probleme, welches zu erhalten. Als Tipp deshalb: Bei der Saatgutbestellung bei Semillas, einfach einen Beutel dazu bestellen.


Da ich von jeder Sorte eine Pflanze ziehen möchte, habe ich je zwei Körner eingeweicht. Außer bei der Limón und Aribibi Gusano, da die Samen ein Jahr älter sind, hier waren es drei. Außerdem ist mir aufgefallen, dass mir noch der Tabasco fehlte. Wurde eben noch kurz hinzugefügt.

Die Wildsorte CAP 1491 (Capsicum Eximium) schicke ich mit 5 Körnern ins Rennen, damit da auch wirklich ein Keimling dabei ist.


Für 24 Stunden baden sie nun auf der Heizmatte, bevor ich sie dann unter die Erde bringe.

Derweil gehe ich noch schnell auf die bereits wachsenden Sorten ein:



Die Explosive Ember für die Facebook-
Challenge sind ja alle drei gekeimt und haben sich ganz gut entwickelt. Demnächst werde ich also eine Pflanze auswählen und in den geforderten 1 Liter Topf stecken.

Die anderen beiden werden natürlich nicht getötet, sondern an andere Chilibauern weitergegeben.









Der Steckling wächst prächtig und hat einen riesigen Trieb herausgeschoben.


Auch die zweite Gabelung beginnt zu wachsen und ich hoffe auf eine kräftige, mehrtriebige Pflanze.


Rocozilla geht es ebenfalls gut, sie treibt wieder hervorrangend und kräftig aus.



http://www.amazon.de/gp/product/B002CW5VMQ/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B002CW5VMQ&linkCode=as2&tag=chili2012-21

Da sich bereits wieder die lästigen Trauermücken zeigen, habe ich mit Neudorff StechmückenFrei angegossen. Hier reichen bereits wenige Tropfen im Gießwasser, um mit dem enthaltenen Bakterium sämtliche Larven der Biester abzutöten. Ist also sehr ergiebig und hält ewig. Kann ich nur jedem empfehlen. Dazu stelle ich noch ein paar Gelbtafeln auf, um die erwachsenen Mücken einzufangen und die Fortpflanzung zu verhindern.










Am Anzuchtplatz befanden sich noch ein paar Thunder Mountain Longhorn Chilis zum Trocknen. Diese werden nochmal eine Runde im Dörrer drehen und werden dann zu Pulver gemahlen. Ist recht aromatisch und nur leicht scharf.



Möge die Saison 2016 eine gute werden!

Freitag, 14. August 2015

Update 14.08.2015

Die Pflanzen hängen nun teilweise brechend voll, die Hitzewelle tat ihnen sichtlich gut. Natürlich hat auch die Düngergabe bei fast jeder Bewässerung ihre Wirkung gezeigt.

Rocozilla versorgt den angebrochenen Ast gut weiter, nichts ist welk geworden. Meine "Krücke" hält den Ast hoffentlich bis zur Ernte gut fest. Richtig dicke Dinger hängen da überall dran.


Die Limón sieht von oben unscheinbar aus, wie ein kleines Buchsbäumchen. Unten drunter jedoch steppt der Bär:


Ähnliches bei der Chupetinho:


Die Aribibi Gusano ist wieder mal unschlagbar, da sind Massen an kleinen "Würmern" dran:




Auch ein sehr ausladendes Ding geworden:


Die Space Chilis sind ebenfalls sehr ertragreich:




Thunder Mountain Longhorn, mehr Früchte als Blätter:



Und, oh Wunder, im zweiten Jahr trägt sogar der Chiltepin endlich Früchte:


Zickig, diese Wildsorten...

Gut angesetzt hat nun auch die Purple Pumpkin, mal sehen wann die versprochene Lilafärbung kommt:


Augenweide NuMex Twilight beginnt mit dem Farbspiel bereits:


Und auch die Takanotsume hat ihre Adlerkrallen ausgefahren:


Läuft also bisher ganz gut!

Freitag, 31. Juli 2015

Update 31.07.2015

Schade, dass der Sommer bald vorbei ist. Den Pflanzen gefällt das Wetter hervorragend und alle setzen schön an. Die ordentliche Ladung Hakaphos, die bei jedem Gießen verteilt wird, zeigt Wirkung.

Blütenmeer Takanotsume:


Sogar schon was reifes dabei:


Selbst der überwinterte Chiltepin Amarillo blüht nun endlich:


Chupetinho:


Limón:


Rocozilla ist ja nun im 7. Jahr und freut sich sichtlich über den 90 Liter Kübel. Hat es mittlerweile auf 1,6m Breite, 1,3m Tiefe und 70 cm Höhe ab Erde geschafft. Es hängt auch einiges dran, was hoffentlich auch geerntet werden kann.


Das genaue Gegenteil ist die Sukanya. Was damit los ist, weiß wohl niemand. Da wuchern immer nur Triebe von unten heraus, aber keiner wird mal etwas länger. Ein einziger, buschiger Salatkopf, der sich auch genau so anfühlt:


Um von den Thunder Mountain Longhorn sortenreines Saatgut zu bekommen, habe ich die Teebeutelmethode erfolgreich angewendet:


Man sucht sich eine Blüte aus, die kurz vor der Öffnung steht und stülpt den Teebeutel darüber. Dann ab und zu noch etwas schütteln und klopfen und schon bestäubt sie sich selbst.


Die Frucht habe ich mit Aufkleber und Schleifchen markiert, damit ich sie später auch wiederfinde.


Einfach eine schöne Chili. Da ich schon Anfragen hatte, muß eben sortenreines Saatgut her. Die Quelle "Jenny Songs UK" scheint es ja nicht mehr zu geben, da die Internetseite nicht mehr erreichbar ist und auch auf Facebook keine Reaktion mehr erfolgt. Schade!

Mittwoch, 22. Juli 2015

Ernte 22.07.2015


Endlich mal etwas reifes rausgeholt. Immerhin 62g sind es geworden. Leider hat der kalte Juni alles weit zurückgeworfen und die Pflanzen setzen jetzt erst so richtig an. Hoffentlich wird das nicht wieder alles zu spät...

Jedenfalls besteht die Takanotsume nur noch aus Blüten:


Auch an der Limón geht einiges:


Förmlich explodiert ist die Purple Pumkin und hat auch die ersten Fruchtansätze:


Und sogar die CGN21500 will wieder weiterwachsen. Das wird zwar kein Riese mehr werden, aber immerhin.


Im Überblick sieht man es ganz gut, es wächst endlich, sollte aber bereits viel größer sein.