Die Temperaturen sind zur Zeit leider ziemlich unterirdisch. Letzte Woche noch schöne 25°C, sind wir nun wieder auf nass-kalte 8°C am Tag gefallen. In der Nacht geht es teilweise bis auf 3°C herunter, die Pflanzen halten sich aber wacker und sind sogar schon ein gutes Stück gewachsen. Entweder sind das nun die verspäteten Eisheiligen, oder bereits die Schafskälte.
Sehr erfreulich hat sich jedenfalls trotz der widrigen Bedingungen nun die Cedrino entwickelt:
Eine Bilderbuchchili ist aus ihr geworden, obwohl sie zunächst als krüppeliger Mutant gestartet ist.
Hier nochmal zur Erinnerung:
Man sollte also niemals eine Pflanze aufgeben oder unterschätzen. Grade die verkrüppelten geben später alles, um ihre Kollegen zu übertrumpfen.
Auch den Rocotos gefällt es draußen sehr gut, Rocozilla treibt an vielen Stellen frisch aus:
Die Sukanya hat 2 sehr dicke, starke Triebe entwickelt und schiebt von unten ziemlich viele Triebe nach, hab ich so noch nie gesehen:
Unter dem Einfluß der UV-Strahlung zeigt die CGN21500 wieder eine schöne lila Färbung:
Während andere Sorten bereits gut Früchte angesetzt haben, oder zumindest bereits blühen.
Schönes Beispiel ist die Takanotsume:
Lange Früchte an der Thunder Mountain Longhorn:
Die Comet's Tail hängt immer noch an ihrer Megafrucht:
Pusa Jwala:
Bangalore Torpedo:
An der NuMex Twilight hat sich auch schon eine Frucht eingefunden und beginnt mit der lila Färbung:
Der Überblick:
Die restlichen Pflanzen brauchen noch etwas Zeit und vor allem besseres Wetter. Insgesamt kann ich aber durchaus zufrieden sein, bisher entwickelt sich alles recht gut. Hoffentlich überstehen sie die nächsten Tage, da soll es nochmal richtig frisch in der Nacht werden.
Posts mit dem Label Comet's Tail werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Comet's Tail werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 24. Mai 2015
Samstag, 25. April 2015
Früchte
Wöchentliches Update. Bin bisher sehr zufrieden, die Pflanzen schieben zur Zeit richtig an und explodieren förmlich. Es blüht und fruchtet fast überall. Besondere Freude machen die Space Chilis. Sowohl die Comet's Tail als auch die Thunder Mountain Longhorn ziehen den anderen Pflanzen ordentlich davon. Die Samen dieser Chilis stammen aus China, wo die Sorten einen kurzen Aufenthalt im Orbit genießen durften. Bin schon sehr gespannt auf die Früchte.
Hier die Comet's Tail, die bereits am Boden aufsteht und schon um die Kurve wachsen muss:
Die Thunder Mountain überragt die anderen Pflanzen derart, daß ich sie bereits ans Fenster ausquartiert habe. So hoch kann ich die Lampen gar nicht mehr hängen, die anderen Chilis wären viel zu weit vom Licht weg. Sie scheint wohl erstmal hoch hinaus zu wollen, um die bis zu 30cm langen Chilis unterzubringen.
Der Rest tummelt sich noch etwas niedriger:
Aber auch hier sind bereits große Fortschritte zu sehen. Die Limón z.b. hat schon eine stattliche Größe bekommen:
Schön auch die Chilis aus den australischen Samen der Hippy Seed Company. Takanotsume ist eine japanische Sorte, deren Früchte in kleinen Trauben wächst. Hier schonmal die ersten Ansätze:
und auch die Bangalore Torpedo startet die Saison:
Bleiben nur noch die Pflanzen, die ich noch loswerden möchte. Ein paar gehen noch an Arbeitskollegen, der Rest wird dann hoffentlich am 2.-4. Mai beim Chilitreffen bei Hombre im Garten neue Besitzer finden:
Hier die Comet's Tail, die bereits am Boden aufsteht und schon um die Kurve wachsen muss:
Die Thunder Mountain überragt die anderen Pflanzen derart, daß ich sie bereits ans Fenster ausquartiert habe. So hoch kann ich die Lampen gar nicht mehr hängen, die anderen Chilis wären viel zu weit vom Licht weg. Sie scheint wohl erstmal hoch hinaus zu wollen, um die bis zu 30cm langen Chilis unterzubringen.
Der Rest tummelt sich noch etwas niedriger:
Aber auch hier sind bereits große Fortschritte zu sehen. Die Limón z.b. hat schon eine stattliche Größe bekommen:
Schön auch die Chilis aus den australischen Samen der Hippy Seed Company. Takanotsume ist eine japanische Sorte, deren Früchte in kleinen Trauben wächst. Hier schonmal die ersten Ansätze:
und auch die Bangalore Torpedo startet die Saison:
Bleiben nur noch die Pflanzen, die ich noch loswerden möchte. Ein paar gehen noch an Arbeitskollegen, der Rest wird dann hoffentlich am 2.-4. Mai beim Chilitreffen bei Hombre im Garten neue Besitzer finden:
Dienstag, 14. April 2015
Update 14.04.2015
Langsam kommen die Pflanzen richtig in Fahrt. Die ersten Blüten und auch Fruchtansätze haben sich gebildet. Außerdem entwickeln sich immer mehr Seitentriebe. Alle Jungpflanzen im Überblick:
Erste Ansätze an der Thunder Mountain Longhorn, die auch bereits eine stattliche Größe erreicht hat und alle anderen Pflanzen weit überragt:
Aber auch die anderen Space Chilis (Comet's Tail - Hangjiao 4) öffnen die Blüten:

Aribibi Gusano ist der Verzweigungsweltmeister. Leider auf Fotos immer schwer einzufangen, aber es wird wieder ein sehr buschiges Pflänzchen.
Außerdem teilen sich die ersten Chilis auch bereits in zwei Seitenstränge:
Der Superchinensensteckling hat sich gefangen und treibt nun saftig dunkelgrün aus. Hoffentlich kann ich ihn erhalten und ein paar Früchte ernten. Die Erfahrungen des letzten Winters nehme ich natürlich mit und werde Stecklinge nächstes Mal etwas wärmer stellen, damit sich auch schneller Wurzeln bilden können.
Erste Ansätze an der Thunder Mountain Longhorn, die auch bereits eine stattliche Größe erreicht hat und alle anderen Pflanzen weit überragt:
Aber auch die anderen Space Chilis (Comet's Tail - Hangjiao 4) öffnen die Blüten:
Die Cedrino hat sich perfekt erholt, hat super aufgeholt und blüht auch schon:

Aribibi Gusano ist der Verzweigungsweltmeister. Leider auf Fotos immer schwer einzufangen, aber es wird wieder ein sehr buschiges Pflänzchen.
Außerdem teilen sich die ersten Chilis auch bereits in zwei Seitenstränge:
Der Superchinensensteckling hat sich gefangen und treibt nun saftig dunkelgrün aus. Hoffentlich kann ich ihn erhalten und ein paar Früchte ernten. Die Erfahrungen des letzten Winters nehme ich natürlich mit und werde Stecklinge nächstes Mal etwas wärmer stellen, damit sich auch schneller Wurzeln bilden können.
Abonnieren
Posts (Atom)