Posts mit dem Label Saisonstart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saisonstart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Januar 2024

Planungen 2024

Für die Saison 2024 steht die Aussaat an. Daher habe ich mir Gedanken gemacht, welche Sorten es diese Jahr werden sollen. Ich greife diesmal auf meine Sammlung und die Auswahl aus dem Samenpaket der Chilifreunde Niederbayern zurück, Samen habe ich diesmal keine neuen bestellt. Wer das noch tun möchte, hier habe ich einige Quellen für Saatgut verlinkt: https://www.chilihead77.de/2016/11/how-to-saatgut-bestellen.html

 


Ausgesucht habe ich diesmal:

  1. Bangalore Whippet's Tail
  2. ungarische Kirschpaprika
  3. Rocoto Rote Riesen
  4. Czech Black
  5. Fatalii Yellow
  6. Fatalii Peach
  7. Mutant V8
  8. Rachenreibe
  9. Big Brown Mama
  10. Limón
  11. Aribibi Gusano
  12. Cayenne Long Slim
  13. Coccinella
  14. Spitzpaprika Marokko
Die Spitzpaprika stammen aus den Früchten, die als "pikante" marokkanische Paprika in grünem Zustand bei Kaufland angeboten werden. Davon hatte ich welche gekauft und festgestellt, dass die Schärfe schon recht hoch war, weshalb ich mir ein paar Samen gesichert hatte. Diese gingen in 2023 ja wunderbar auf und ich hatte einen sehr guten Ertrag scharfer Spitzpaprika. Die gibt es also auch dieses Jahr wieder.

Gestartet wird dann vermutlich morgen. Es ist zwar vom Mondkalender her nicht günstig, ich müsste aber sonst bis zum 17.01. warten, was mir eigentlich zu lange ist. Wird schon schiefgehen!

Mittwoch, 18. Januar 2023

Saisonstart 2023

Auch bei mir steht nun wieder die Aussaat an. Der Mond steht gerade recht günstig und so landen dann auch die Samen für 24 Stunden in der Salpeterlösung, um die Keimung zu erleichtern. Es ist zwar eher ungeeigneter, abnehmender Mond, aber steht aufsteigend im Zeichen Schütze und damit gut zum Fruchtpflanzen säen. Recht viel länger möchte ich auch nicht warten, also geht es nun los.

 


Ausgesucht habe ich mir folgende Sorten für 2023:

  • Rocoto Costa Rican Red
  • Zébrange
  • Sugar Rush Stripey
  • Aji Patillo
  • Joe's Long Cayenne Orange
  • Trepadeiro do Werner
  • White Fire
  • Aribibi Gusano
  • Jamaican Bell
  • Elephant
  • Taeyang medium
  • Big Brown Mama F3
  • Rachenreibe
  • Jalapeño
  • White Fatalii

Dazu kommt als Überwinterer noch die Ulupica X Locoto mit den gelben Früchten. Eventuell keimt diesmal ja was von deren Saat, ich habe zumindest mal ein paar Körnchen gefunden.
Die Costa Rican Red darf dann wieder im 90 Liter Kübel Outdoor Platz nehmen, da fühlen sich Rocotos richtig wohl drin. Auch die Ulupica wird wieder draußen bleiben, der Rest darf ins Gewächshaus einziehen.

Zu guter Letzt werde ich noch versuchen, eine Supermarktpaprika zum Keimen zu bewegen. Hier hatte ich marokkanische Früchte gefunden, die pikant sein sollten, es aber durchaus in sich haben. Ich war ziemlich überrascht auf Grund der hohen Schärfe, die mich da empfing. Leider sind die Früchte alle grün und keimen daher eventuell nicht. Zumindest eine wird aber bereits rot und könnte reif genug sein. Einen Versuch ist es allemal wert.

 


Das Saatgut ist bunt gemischt von Alexander Hicks (Bio-Chi.de), Semillas, dem Saatgutset von Little Plants, dem Saatgutset von Gentle North und einer Sorte von der Pepper Princess aus den USA. 
Eine große Liste mit Saatgutanbietern habe ich hier gesammelt:




Eine große Auswahl an Aussaatmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:




Botton-728x90-2




Pepperworld Hot Shop



Dienstag, 22. Dezember 2020

Saisonstart 2021

Die nächsten Tage sind im Mondkalender sehr günstig für die Aussaat von Fruchtpflanzen. 

Also kurzes Brainstorming und Auswahl der Sorten gestartet. Dieses Jahr ziehe ich sämtliches Saatgut aus meiner Sammlung. Dabei sind ein paar alte Rocoto Samen, mal sehen ob die überhaupt noch keimen.
Außerdem säe ich diesmal endlich die Sorten aus dem Chilisamen-Geschenk-Set von Valeaf.

 


Dieses hatte ich ja letztes Jahr etwas zu spät für die Aussaat entdeckt. Enthalten sind typische Klassiker, bin schon sehr gespannt wie gut die Keimquote ist und ob auch die versprochenen Sorten rauskommen.

Heute habe ich dann meine Eiswürfelbehälter mit Salpeter und dem Saatgut befüllt, morgen geht es dann ab unter die Erde auf die Heizmatte.

 


Ausgesät habe ich nun folgendes:

  • Bishops Crown
  • Aurora
  • Carolina Reaper
  • Thai Chili
  • Anaheim
  • Jalapeño Ruben
  • Fundador
  • Habanero Rot
  • Charapita
  • Peter Pepper
  • Big Brown Mama
  • Ulupica X Locoto gelb
  • Rocoto de Seda
  • Rocoto Turbo Pube
  • Rocoto CAP 217
  • Yellow Rocoto
  • Large Red Rocoto
  • Rocoto Mini

Wo man Saatgut bekommt und wie man am besten die Anzucht gestaltet, habe ich im Menü oben bei den How To's hinterlegt.

Dort kann man also noch genauere Informationen finden.

  



Eine große Auswahl an Anzuchtmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:




Garten Schlüter




Pepperworld Hot Shop



Sonntag, 16. Dezember 2018

Saisonstart 2019

Morgen steht der zunehmende Mond im Widder und es ist ein Fruchttag. Deshalb werde ich morgen die Anzucht starten und schonmal die etwas gemächlicheren Arten Capsicum Pubescens und Capsicum Chinense auf den Weg bringen. Dazu noch die Original-Tabasco® Saat von einer Flasche Tabasco® Chipotle. Tabasco ist mir bisher nie wirklich gelungen, deshalb starte ich mit der auch jetzt schon. Schaden kann eine Aussaat nach dem Mondkalender sicher nicht, ob es wirklich hilft, muss jeder selber herausfinden. Ich nutze hierfür eine Android Handy App namens "Moony".


Heute habe ich die Samen in meiner Eiswürfelbox vorbereitet und in Salpeterlösung eingelegt.

Das Mini-GWH ist bereit und die Heizmatte darunter befeuert.


Morgen geht es dann unter die Erde mit der Saat.


Freitag, 29. Dezember 2017

Aussaat 2018

Der Mond steht laut Mondkalender einigermaßen günstig, also habe ich die Aussaat für 2018 angestoßen. 



Wie üblich nehme ich dafür meine Eiswürfelbehälter. So kann ich die Sorten einfach trennen und kann sie nicht vermischen. Dokumentiert wird in meiner Excelliste, die ich als Vordruck auch gerne zur Verfügung stelle:

Eiswürfelbehälter - Excel Tabelle - Download

Die Sortenauswahl hat sich von der ersten Planung nun nochmal leicht geändert, da ich ja für den Chilipflanzentest 2018 bei Pepperworld und Chilifood sechs Pflanzen bestellt habe. Somit fällt die Aussaat auch etwas kleiner aus als sonst. In den Behälter kamen jetzt jeweils 3 Samen folgender Sorten:

  1. Peperone Yucatan
  2. Peperone Cancun
  3. Bleeding Heart SLP
  4. Limón
  5. Costa Rican Red
  6. Comapeño
  7. Thsololo
  8. Aji Melocoton


Die baden nun für 24 Stunden in Salpeterlösung (KNO3) im Mini-GWH auf der Heizmatte. Genaue Aussaatbeschreibung bitte meinem How-To: Aussat, Anzucht, Pikieren entnehmen.





Dienstag, 6. Januar 2015

Saisonstart 2015 rückt näher

Laut Mondkalender eignet sich der Zeitraum von 8.1. bis 10.1. gut für die Aussaat von Fruchtpflanzen. Der Mond ist zwar in der abnehmenden Phase, aber der nächste zunehmende wäre mir dann schon zu spät.

Also wurde der Growplatz wieder aktiviert und hergerichtet. Meine Frau hat mir freundlicherweise einen schönen Licht- und Sichtschutz genäht, den ich mit einer Gardinenschiene und ein paar Clipsen am obersten Regalbrett befestigt habe:


Das Mini-Gewächshaus steht bereits und wartet auf Füllung. Darunter liegt die Heizmatte, die wieder für kuschelige 25°C und mehr sorgen wird.


Ca. 20 Pflanzen sollen es diesmal nur werden, also etwa die Hälfte von 2014.

Am 8. oder 9. wird dann gewässert und am 10. geht es spätestens ab in die Anzuchterde. Ich verwende hierfür wieder die NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10L, die sich bei mir bestens bewährt hat.

Sobald wieder die Lichtquelle für die Keimlinge benötigt wird, werde ich auch die Stecklinge unter die Lampe stellen. Auf der Fensterbank in der Küche scheint es einfach zu kalt zur Wurzelbildung zu sein. Seit Oktober stehen sie nun schon im Wasser und es regt sich nichts. Eventuell hilft der wärmere Platz den Superchinensen endlich auf die Sprünge.