Posts mit dem Label 2023 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2023 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Mai 2023

Endtopf 2023

Auch ich habe nun fast alle Pflanzen in den Endtöpfen. Die Eisheiligen sind schadlos vorüber gegangen und das Gewächshaus füllt sich. 

 


Zunächst wurde wie jedes Jahr das TKS2 mit vielen helfenden Händen zerbröselt, mit etwa 10-15% Perlite gemischt und noch etwas von der Vorjahreserde untergehoben.

 


In die Töpfe kam dann noch jeweils eine Ladung Azet Tomatendünger, einige zerbröselte Eierschalen, Urgesteinsmehl und etwas abgelagerter Pferdemist. Genaue Substratwahl und Umtopfanleitung findet sich in den How To's, bzw. unter folgendem Link:


Die Chilis sind diese Jahr sehr unterschiedlich gewachsen. Manche haben bereits Früchte, andere stagnierten komplett. Insbesondere die Sugar Rush Stripey haben sich sehr seltsam benommen. Beide Pflanzen wuchsen zunächst normal, dann wurden plötzlich die unteren beiden Blätter gelb und fielen ab. Ab da wuchsen sie einfach nicht mehr weiter, für eine halbe Ewigkeit. Dann wollten sie auf einmal wieder und schoben seitlich einen Trieb aus, als ob man sie geköpft hätte. Irgendwie scheint der Haupttrieb abgestorben zu sein, was bei beiden Pflanzen aufgetreten ist und ich keine Ahnung habe, warum sie sich so verhalten haben. Hauptsache ist, sie wachsen wieder und holen hoffentlich noch gut auf.

 

Auch eine der beiden Rachenreiben zeigt so ein Verhalten. Die kleine stagnierte im Wuchs und wurde dann ausgerechnet auch noch das Opfer einer Schnecke. Aber auch sie treibt nun mit zwei frischen Trieben wieder weiter aus und wird wohl noch Früchte tragen.



 Ansonsten verläuft es sehr gut, Taeyang und Elephant haben bereits Früchte angesetzt.
















Die Rocoto Costa Rican Red darf wieder draußen im 90 Liter Kübel Platz nehmen und sich ausbreiten.

 


Blüten hat sie auch bereits produziert:



Nun fehlen eigentlich nur noch die Spitzpaprika aus Marokko, die ich aus dem Supermarkt geholt und ausgesät hatte. Die sind auch alle wunderbar gewachsen und setzen Früchte an. Da bin ich doch sehr gespannt, wie sie sich entwickeln.


Zu guter Letzt bleibt noch die Überwinterte Locoto X Ulupica, die die gelben Früchte produziert. Einige davon konnte ich diesmal ernten und hoffe, sie enthalten genug Saatgut und keimen auch mal.


Sie treibt jedenfalls wieder frisch und saftig grün aus, ein weiteres Jahr macht sie also wohl noch mit.

Sonntag, 29. Januar 2023

Erfreuliche Keimrate

Zehn Tage nach der Aussaat ist fast alles gekeimt, was in die Erde kam. Es fehlen mir mittlerweile von 28 ausgesäten Samen nur noch beide Aji Patillo, eine Big Brown Mama F3 und eine Costa Rican Red, wobei Rocotos eh meist etwas länger brauchen. Die erste davon hat sich auch erst heute blicken lassen.


Ganz besonders freut mich aber, dass auch die ominöse, sehr scharfe Supermarktpaprika aus Marokko einige Keimlinge hervorgebracht hat. Die Frucht stand kurz vor der Reife, die Spitze färbte sich schon. Daher waren die Samen wohl bereits ausgebildet und keimfähig. Immerhin fünf Keimlinge erblickten heute das Licht der Welt. 


Mit bisher über 85% eine sehr zufriedenstellende Keimquote und mehr als genug Pflänzchen für 2023.

Mittwoch, 18. Januar 2023

Saisonstart 2023

Auch bei mir steht nun wieder die Aussaat an. Der Mond steht gerade recht günstig und so landen dann auch die Samen für 24 Stunden in der Salpeterlösung, um die Keimung zu erleichtern. Es ist zwar eher ungeeigneter, abnehmender Mond, aber steht aufsteigend im Zeichen Schütze und damit gut zum Fruchtpflanzen säen. Recht viel länger möchte ich auch nicht warten, also geht es nun los.

 


Ausgesucht habe ich mir folgende Sorten für 2023:

  • Rocoto Costa Rican Red
  • Zébrange
  • Sugar Rush Stripey
  • Aji Patillo
  • Joe's Long Cayenne Orange
  • Trepadeiro do Werner
  • White Fire
  • Aribibi Gusano
  • Jamaican Bell
  • Elephant
  • Taeyang medium
  • Big Brown Mama F3
  • Rachenreibe
  • Jalapeño
  • White Fatalii

Dazu kommt als Überwinterer noch die Ulupica X Locoto mit den gelben Früchten. Eventuell keimt diesmal ja was von deren Saat, ich habe zumindest mal ein paar Körnchen gefunden.
Die Costa Rican Red darf dann wieder im 90 Liter Kübel Outdoor Platz nehmen, da fühlen sich Rocotos richtig wohl drin. Auch die Ulupica wird wieder draußen bleiben, der Rest darf ins Gewächshaus einziehen.

Zu guter Letzt werde ich noch versuchen, eine Supermarktpaprika zum Keimen zu bewegen. Hier hatte ich marokkanische Früchte gefunden, die pikant sein sollten, es aber durchaus in sich haben. Ich war ziemlich überrascht auf Grund der hohen Schärfe, die mich da empfing. Leider sind die Früchte alle grün und keimen daher eventuell nicht. Zumindest eine wird aber bereits rot und könnte reif genug sein. Einen Versuch ist es allemal wert.

 


Das Saatgut ist bunt gemischt von Alexander Hicks (Bio-Chi.de), Semillas, dem Saatgutset von Little Plants, dem Saatgutset von Gentle North und einer Sorte von der Pepper Princess aus den USA. 
Eine große Liste mit Saatgutanbietern habe ich hier gesammelt:




Eine große Auswahl an Aussaatmaterial gibt es natürlich auch bei folgenden Anbietern:




Botton-728x90-2




Pepperworld Hot Shop