Posts mit dem Label Seda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Seda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Februar 2012

Kringeling

Heute wurde fröhlich weitergekeimt. Neu sind:

1x Demon Red
1x Tabasco
1x Pellegrino
1x Thai Orange Hot



Etwas seltsam benimmt sich die Golden Cayenne. Anstatt sich einfach aufzurichten, hat sich die Gute erstmal irgendwie eingerollt. Wächst erst ein Stück am Boden entlang und dann wieder nach oben


Mal sehen, was das noch werden soll.

Der Steckling der Superchinense scheint gut angewachsen zu sein. Jedenfalls treibt er schön aus.


Die restlichen Steckis sind derweil immer noch ohne Wurzeln. Stellt sich mir die Frage: Was tun? Langsam wird die Zeit doch knapp. Soll ich nun weiter auf Wurzeln warten, oder die Dinger einfach mal in die Erde stecken?

Etwas Sorgen macht mir auch Rocozilla, sie will irgendwie nicht so richtig loslegen. Treibt jetzt im vierten Jahr nicht mehr so richtig kräftig aus, vielleicht ist es doch so langsam Zeit für einen Nachfolger?


Die Chile de Seda, die ich im Keller überwintert habe, hab ich jetzt auch wieder nach oben geholt. Erstens sind die Temperaturen derart im wortwörtlichen Keller, daß es da unten ziemlich frisch geworden ist und zweitens ist es sowieso an der Zeit, daß sie wieder Gass geben darf. Die Gute ist jetzt auch bereits im dritten Jahr und läßt sich noch keine Altersschwäche anmerken.


Sollte Rocozilla doch nicht mehr den großen Ertrag bringen, wird mir die De Seda und die frisch gesäte Brown Rocoto auch genug Rocoto Senf Soße abwerfen, ohne die geht ja mal gar nix!

Bevor ichs vergesse:

Bin total fasziniert von der geköpften Caribbean Red, die steht immer noch eisern im Anzuchkasten. Der Kollege Fatalii Orange ist nach 2 Wochen umgefallen, aber der Überlebenskünstler hier steht seit 5 Wochen seinen Mann... Ich lass ihn jedenfalls weiter stehen, bin mal gespannt was passiert.


Sonntag, 16. Januar 2011

Umgetopft

Mit den Brown Rocotos hab ich wohl kein Glück. Bei der Nachsaat kam aus einem Samen nur ein Keimblatt raus, der zweite hatte dann einen Hut auf...
Die OP war nicht sonderlich erfolgreich, sind nur noch Reste der Keimblätter da. Sie steht aber tapfer da und hat sie geöffnet. Vielleicht packt sie es ja doch. Eine Jalapeño M hatte auch keine Lust mehr und ist einfach eingegangen. Naja sind ja noch drei davon da.

Den heutigen sonnigen Tag hab ich dann schonmal für die ersten Pikier und Umtopfaktionen genutzt.



 Die beiden Scarlet Lanterns, 2 Black Habaneros, alle drei Costa Rican Yellow (die irgendwie seit nem Monat nicht richtig wachsen) und 2 Limon sind nun in 10 cm Töpfen. Die zweite Anzuchtstation ist frisch aufgebaut und in Betrieb. Vielleicht wars den Pubescens auch zu heiß im Anzuchtkasten. Hoffe die legen jetzt dann mal mit Wachstum los, sonst säe ich die nächstes Mal schon im November.



Rocozilla gehts übrigens prächtig:

und der Chile de Seda fehlt auch nix:



Des weiteren gibts neues im Anzuchtkasten, nämlich 2 weitere Giftzwerge und noch eine Lemon Drop, die sich noch im Kringelstatus befindet.


Mittwoch, 24. November 2010

Saison 2011

Nachdem überall schon getüftelt und teilweise auch schon gesät wird, hab ich jetzt auch mal meine vorläufige Liste für 2011 zusammengestellt. Es gibt diesmal folgende Sorten:

2x Aji Amarillo
2x 7pot SR Strain
2x Bhut Jolokia improved Strain II
2x Brown Rocoto
2x Black Habanero
1x Chil Tepin
2x Foodorama Scotch Bonnet
2x Jalapeño M
2x Limón
2x Scarlet Lantern Peru
2x Rocoto Costa Rican Yellow
2x Craig's Double Hot Orange Habanero
1x Bode Roxa
2x Biberiye
2x Lemon Drop
1x Snow White
1x Cumari
1x ungarischer Giftzwerg

+ Überwinterer

Rocoto Manzano Rojo (Rocozilla)
Chile de Seda



Diese Angaben wie immer ohne Gewähr ;)

Die Chile de Seda legt schonmal gut los und hat sich vom Zurückschneiden gut erholt:


Die ersten werde ich dann wohl (Mondkalendergünstig) an Nikolaus unter die Erden bringen, die zweite Fuhre dann eher Mitte/Ende Dezember.


Da ich in den Kommentaren nach meinem Einlegerezept gefragt wurde:

Nachzulesen ist das Grundrezept bei Hot-Pain oder auch bei Capsamania.




Samstag, 16. Oktober 2010

Mixed Pickles

So langsam muß man sich mit dem Ende befassen. Daß heißt, Pflanzen entsorgen oder retten. Erstmal kam Rocozilla nach drinnen. Hab sie etwas gestutzt und nun darf sie, wie letztes Jahr, erstmal abreifen und wird dann bis auf den Stamm zurückgeschnitten. Getragen hat sie wieder viel, auch in ihrem zweiten Jahr und bei schlechteren Bedingungen:


Die andere Pubescens darf auch überwintern. Leider hat sie sich erst im September entschlossen, endlich zu blühen. Die Blüten sind zwar sehr schön, aber leider viel zu spät.


Gut gewuchert hat sie auf jeden Fall - die "Arme" sind fast 4 Meter lang und hatten sogar 2 kleine Beeren dran:


Davon blieb nicht mehr viel übrig. Der 12 Liter Kübel war komplett durchwurzelt, darin sind die Pubescens stark. Also hab ich den Wurzelballen gekürzt und das ganze in einen kleinen Topf gepackt:


Mal sehen, ob sie über den Winter kommt. Wird vermutlich im Keller am Fenster ihr Dasein fristen, sonst wirds wieder viel zu warm und sie treibt gleich wieder aus.

Aus den diversen Chilis hab ich mir eine Art "Mixed Pickles" gemacht. Ein "Gärtnertopf" aus dem Supermarkt hat mich inspiriert. Also los und einige der enthaltenen Gemüsesorten gekauft:


Das Gemüse kleinschneiden und dann kurz blanchieren:


Die sterilisierten Gläser werden mit Einmachgewürz und Knoblauch bestückt:


Dann wird das ganze Sammelsurium eingefüllt:


Und mit meinem Special-Sud mit Cumin befüllt, verschlossen und dann nochmal 10 Minuten im Wasserbad sterilisiert:


Jetzt noch mindestens 4 Wochen ziehen lassen und dann werd ich sehen, obs was geworden ist.
Jetzt muß ich noch die Kokos-soßen und nen Schwung Rocoto-Senf-Sauce ansetzen.
Die Jalapenos werd ich wohl auch am Wochenende ernten und einlegen.

Ach ja: Nächsten Donnerstag startet bei Lidl wieder die Mexiko-Woche! Unbedingt Jalapenos sichern!!!