Noch rührt sich bei den Pflanzen nicht sonderlich viel. Ich hoffe, es sind alle mit der Wurzelbildung in den neuen Töpfen beschäftigt, obenrum wächst jedenfalls kaum etwas. Deutlich zugelegt hat die Sipka Zitrone, die bereits einige frische Triebe anschiebt:
Auch die Aji Colorado hat sich gut etabliert und fruchtet:
Sorgen macht mir da eher die Aribibi Gusano. Erst ordentlich Sonnenbrand eingefangen, Blätter verloren, dann wieder frisch ausgetrieben und nun kümmert sie so vor sich hin.
Glaube ja fast, da haben sich ein paar Schnecken bedient. Kann natürlich auch sein, dass sie doch etwas Frost abgekommen hat. Könnte natürlich auch der Pilzbefall sein, den ich vor einigen Jahren schonmal hatte. Auch da kümmerten plötzlich die frischen Triebe und starben ab, obwohl die Pflanzen immer wieder neue Blätter produzierten. Bin mir nicht ganz sicher, eventuell erholt sie sich ja noch.
Ähnlich geht es der Pimenta Bode:
Auch ein richtig unschönes Beispiel für Sonnenbrand. Die Eingewöhnungsphase war einfach zu kurz, das Wetter spielte leider nicht so mit dieses Jahr.
Aber auch hier sind wieder frische Triebe zu sehen, wird schon werden. 2009 ereilte mich ja ein massiver Hagelschaden und es standen nur noch Stengel rum. Damals trieben alle Pflanzen wieder massiv aus und ich hatte eine Wahnsinnsernte. Deshalb sollte man niemals aufgeben.
Wenigstens hängt an der Rocoto Marlene schon ein ordentlicher Klunker:
Der Überblick zum Schluss:
Posts mit dem Label Sonnenbrand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonnenbrand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 28. Mai 2016
Montag, 16. März 2015
Umtopfen und Sonnenbad
Endlich kommt die Sonne raus und wärmt die Welt wieder etwas auf. Die Strahlen muß ich jetzt natürlich sofort nutzen, um die Pflanzen schonmal etwas an die UV-Strahlung zu gewöhnen. Unter dem Kunstlicht bauen sie keinen Schutz auf und bekommen massiven Sonnenbrand, sobald sie einen Tag in der Sonne stehen.
Angefangen habe ich mit einer Stunde Sonnenbad, die nun ständig gesteigert wird.
Zunächst mußte aber dringend umgetopft werden. Die Töpfe halten mittlerweile das Wasser kaum mehr einen Tag und sind komplett durchwurzelt.
Also ab in die 10cm Töpfe.
Auch die Stecklinge, die ja mittlerweile zumindest Wurzelansätze zeigen, habe ich nun eingetopft. Wenn die jetzt nicht anwachsen dann nie, die Zeit rennt langsam davon.
Zusammen mit dem überwinterten Chiltepin Amarillo stehen sie nun auf der Fensterbank.
Die mutierte Cedrino hat zwar jetzt einen gerde frisch gekeimten Nachfolger, legt aber nun doch noch los. Der Knoten ist im wahrsten Sinne des Wortes geplatzt und sprießt jetzt richtig. Wird also wohl doch noch was mit der Pflanze.
Die restlichen Pflanzen werde ich dann noch nach und nach umtopfen und abgeben. Spätestens beim Pflanzentauschtreffen im Mai bei Hombre im Garten möchte ich alle übrigen loshaben.
Zuletzt noch ein Blick auf die alte Dame Rocozilla, die immer noch Lebenswillen zeigt und gerne ins 7. Jahr gehen möchte:
Angefangen habe ich mit einer Stunde Sonnenbad, die nun ständig gesteigert wird.
Zunächst mußte aber dringend umgetopft werden. Die Töpfe halten mittlerweile das Wasser kaum mehr einen Tag und sind komplett durchwurzelt.
Also ab in die 10cm Töpfe.
Auch die Stecklinge, die ja mittlerweile zumindest Wurzelansätze zeigen, habe ich nun eingetopft. Wenn die jetzt nicht anwachsen dann nie, die Zeit rennt langsam davon.
Zusammen mit dem überwinterten Chiltepin Amarillo stehen sie nun auf der Fensterbank.
Die mutierte Cedrino hat zwar jetzt einen gerde frisch gekeimten Nachfolger, legt aber nun doch noch los. Der Knoten ist im wahrsten Sinne des Wortes geplatzt und sprießt jetzt richtig. Wird also wohl doch noch was mit der Pflanze.
Die restlichen Pflanzen werde ich dann noch nach und nach umtopfen und abgeben. Spätestens beim Pflanzentauschtreffen im Mai bei Hombre im Garten möchte ich alle übrigen loshaben.
Zuletzt noch ein Blick auf die alte Dame Rocozilla, die immer noch Lebenswillen zeigt und gerne ins 7. Jahr gehen möchte:
Dienstag, 3. Juni 2014
Eine Woche draußen
Etwas über eine Woche stehen die Chilis nun schon draußen. Die Sonne hat bereits einige Veränderungen bewirkt.
So haben ein paar Chinensen doch noch argen Sonnenbrand erlitten:
Die frischen Triebe oben zeigen aber, daß es halb so wild ist.
Außerdem färbt die UV-Strahlung auch die ersten Früchte. An Rocozilla hat sich eine Frucht bereits mit Sonnenschutz eingedeckt:
Bei der Omnicolor gibt es auch erste bunte Einschäge:
Aji de Jardin machts vor:
An Martin's Carrot Pepper und der Champion reifen auch die ersten Früchte ab:
Mit den beiden Nachzüglern drinnen werde ich wohl ein kleines Experiment starten.
Nachdem mich 2009 ein starker Hagel erwischt hatte, standen nur noch die Stengel der Pflanzen im Garten. Trotzdem hatte ich damals einen hohen Ertrag und reiche Ernten. Ich werde also die beiden Kleinen entblättern und wieder austreiben lassen. Eventuell ist das ja doch für kommende Jahre ein einfacher Trick, um größere Erträge zu erreichen. Wir werden sehen.
Donnerstag, 18. April 2013
Sonnenbrand und neue Soßen
Laut Wetterbericht mußte man heute ab nachmittag mit Gewittern rechnen. Die Pflanzen kamen über Mittag für ca. 3 Stunden nach draußen. Halten sich alle ganz tapfer, nur bei Rocozilla habe ich einen leichten Sonnenbrand festgestellt.
Das Blatt bleicht aus, wird oft sogar durchsichtig und fällt dann irgendwann vermutlich ab.
Halb so wild, wächst ja wieder nach.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Grillsoßen von Kraft Foods sind auf dem Markt. Es gibt eine Linie für Frauen und eine für Männer.
Die Bullseye Familie sollte ja bekannt sein, hier gibt es nun neue Sorten für den deutschen Gaumen:
Hot Chili, Steakhouse, Red Garlic und Dark Beer.
Für die Damen von Miracle Whip:
Feiner Knoblauch, Fruchtiges Curry und Milde Chili.
Die für mich relevanten Soßen mit Chili habe ich heute im Angebot mal mitgenommen. Bin mal gespannt, was da wieder zusammengebraut wurde.
Das Blatt bleicht aus, wird oft sogar durchsichtig und fällt dann irgendwann vermutlich ab.
Halb so wild, wächst ja wieder nach.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Grillsoßen von Kraft Foods sind auf dem Markt. Es gibt eine Linie für Frauen und eine für Männer.
Die Bullseye Familie sollte ja bekannt sein, hier gibt es nun neue Sorten für den deutschen Gaumen:
Hot Chili, Steakhouse, Red Garlic und Dark Beer.
Für die Damen von Miracle Whip:
Feiner Knoblauch, Fruchtiges Curry und Milde Chili.
Die für mich relevanten Soßen mit Chili habe ich heute im Angebot mal mitgenommen. Bin mal gespannt, was da wieder zusammengebraut wurde.
Sonntag, 10. März 2013
Erstes Sonnenbad
Endlich konnte ich mal ein paar Sonnenstrahlen nutzen und die Pflanzen zum ersten Freigang rausbringen.
Dieser Winter nimmt einfach kein Ende und ist sehr düster.
Die Zeit, um die Pflanzen ans UV-Licht zu gewöhnen wird knapp. Leider ist es unumgänglich, sonst fallen einem später alle Blätter auf Grund des Sonnenbrands ab. Dann wäre natürlich die ganze Vorzieharbeit umsonst, wenn sie nicht sogar komplett sterben.
Ca. 20 Minuten waren sie in der Sonne gestanden:
Leider soll Mitte der Woche schon wieder Schnee fallen, der Frühling läßt noch auf sich warten. In der Nordhälfte Deutschlands liegt ja bereits wieder Neuschnee...
Dieser Winter nimmt einfach kein Ende und ist sehr düster.
Die Zeit, um die Pflanzen ans UV-Licht zu gewöhnen wird knapp. Leider ist es unumgänglich, sonst fallen einem später alle Blätter auf Grund des Sonnenbrands ab. Dann wäre natürlich die ganze Vorzieharbeit umsonst, wenn sie nicht sogar komplett sterben.
Ca. 20 Minuten waren sie in der Sonne gestanden:
Leider soll Mitte der Woche schon wieder Schnee fallen, der Frühling läßt noch auf sich warten. In der Nordhälfte Deutschlands liegt ja bereits wieder Neuschnee...
Abonnieren
Posts (Atom)