Posts mit dem Label Tanggun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tanggun werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. April 2019

Blüten, Früchte, Tanggun Kimchi

Die sonnigen Tage machen sich durchaus an den Chilis bemerkbar. Die Kreuzung "Ulupica X Locoto" aus dem Chiliforum blüht wunderbar auf.


Bin schon sehr gespannt, was mich da für Früchte erwarten.

Rocozillas Nachkommen verästeln sich bereits mehrfach und starten auch mit den Blüten.


Während die Superchinensen aus dem Saatgut noch warten,


ist der Steckling bereits gut dabei:


So darf es gerne weitergehen.


Auf Wunsch meiner Frau setze ich dieses Wochenende noch einmal etwas Tanggun Kimchi an. Das Rezept für dieses karottenbasierte Kimchi findet sich natürlich im Reiter Rezepte. Diesmal habe ich sogar original koreanisches Gochugaru Chilipulver am Start.


Freitag, 22. Februar 2019

Tanggun Kimchi



Das Originalrezept habe ich dem Buch "Kimchi - Die Seele der koreanischen Küche" entnommen, welches ich bereits hier rezensiert habe: https://www.chilihead77.de/2018/02/kimchi-die-seele-der-koreanischen-kuche.html 

Kimchi kennt man mittlerweile überall auf der Welt. Diese Version ist besonders in Russland sehr beliebt. Die marinierten Karotten schmecken auch bereits ohne Fermentierung sehr gut und die Zubereitung ist denkbar einfach.


Zutaten:


  • 1 kg Karotten
  • 1 1/2 EL grobes Meersalz

  • 1 EL Kochugaru (Koreanisches Chilipulver)
  • 50 g Lauch
  • 1 TL frisch gepresster Knoblauch
  • 1 TL fein geriebener Ingwer
  • 100g Rettich, geraspelt
  • 1 TL Fischsauce
  • 1 EL Salz


Zunächst werden die Karotten geschält und geraspelt. Man gibt sie in eine etwa 3 Liter fassende Schüssel, die 1 1/2 EL Salz dazu und bedeckt das ganze mit Wasser.


So bleiben sie dann erstmal für mindestens 10 Stunden oder besser über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Dann prüft man den Salzgehalt der Karotten und spült sie mehrmals mit kaltem Wasser ab. (es sollte immer leicht zu salzig sein)

Nun vermischt man sie mit den restlichen Zutaten der Kimchi-Paste. Leider gab es bei uns nirgendwo Rettich, also habe ich alternativ Radieschen genommen.






Die Gochugaru bekommt man am einfachsten bei Amazon. Ich habe hier einen original koreanischen Hersteller gefunden. Der riesige Beutel ist wiederverschließbar und hält sich sehr lange. Absolut zu empfehlen. Rezension bzw. Produkttest dazu habe ich natürlich auch verfasst.










Es geht hier übigens auch nicht sehr genau zu, man kann die Mengen durchaus variieren. Wer etwas mehr Rettich oder Lauch möchte, kann auch durchaus die doppelte Menge davon verwenden. Dann würde ich aber auch die Fischsoße etwas erhöhen.


Jetzt wird das Ganze mit einem Deckel verschlossen kühl gestellt. Am besten im Kühlschrank für mindestens 10 Tage durchziehen lassen.

Das Kimchi hält sich locker einen Monat, normalerweise durchaus länger.

Guten Appetit!