Sonntag, 3. August 2014

Ernte 03.08.2014

171g konnte ich wieder mal pflücken:


Seltsam dabei ist, dass der lange gelbe Cayenne schon fast orange geworden ist. Außerdem sehen die Früchte alle nicht besonders "lang" aus. Im Gegenteil, da sind sogar recht viele Mutanten dabei. Manche wachsen nach oben, andere nach unten, einige sind kurz und dick. Hier ein paar Einblicke:





Bin vom Saatgut des IPK also nicht besonders überzeugt. Für eine Gendatenbank hätte ich mehr Sortenreinheit, bzw. gesundes Saatgut erwartet. Auch bei der Serrano hab ich da ja so einige Unterschiede an den Pflanzen festgestellt.

Naja, hauptsache es fruchtet. So nun auch bei den Chinensen. Die Red Bhutlah hat gut was dran:


Aber auch die Biker Bill Jalapeño lässt sich nicht lumpen:


Und bei der Champion biegt es schon den Ast nach unten:


Jetzt also nur noch einen schönen langen Herbst, dann bin ich zufrieden.


Samstag, 2. August 2014

World of Chips - Diavolo Kartoffelchips



Inhalt: 125g

Hersteller: LVG Lebensmittelvertriebsgesellschaft mbH

Zutaten: Kartoffeln, Sonnenblumenöl, Traubenzucker, Salz, Weizenmehl, Milchzucker, Zucker, Hefeextrakt, Gewürze, natürliches Aroma

Geruch: typisch nach Kartoffelchips

Geschmack: Kartoffelchips, leicht nach Paprika
 
Konsistenz: trocken, cross

Meine Schärfe:  1-2/10

Händlerangaben pauschal: teuflisch scharf

Fazit: Chips an sich sind gut. Nicht überwürzt, nicht zu fettig. Was der ganze Zucker im Produkt zu suchen hat, ist mir ein Rätsel. Über die Definiton von "teuflisch scharf" müsste man auch nochmal mit der Firma sprechen. Insgesamt zum Knabbern ok, aber einfach zuwenig Dampf.

Kaufempfehlung: Ja. Chips sind ok, könnten aber mehr Feuer vertragen.

Link zum Hersteller: http://www.agrarfrost.de/kartoffelsnacks/produkte-kartoffelsnacks/world-of-chips.html

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit.

Donnerstag, 31. Juli 2014

Dary Slunce - Riesen Chili Mais


Inhalt: 250g

Hersteller: Vegana

Zutaten: Mais, Pflanzeöl, Salz, Chili

Geruch: relativ neutral. Leichte Röstaromen, Puffreis/Popcorn

Geschmack: ähnlich salzigem Popcorn

Konsistenz: sehr hart und bissfest

Meine Schärfe:  2/10

Händlerangaben pauschal:keine Angabe

Fazit: Da beisst man sich die Zähne dran aus. Sehr hart, schwer zu zerlegen. Ziemlich geschmacksneutral. Nach einiger Zeit stellt sich doch auch mal ein leichtes Brennen ein.

Kaufempfehlung: Nein. Trocken, hart und geschmacksarm.

Link zum Hersteller: http://www.vegana.wz.cz/

Arla - Kaergarden Pikant Italienische Kräuter



Inhalt: 125g

Hersteller: Arla Foods amba, DK

Zutaten: Butter, (62%), Rapsöl (17%), Wasser, Milchsäurekultur, Kräuter (3%) (Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Grüne Chili), getrocknete Tomate (2%), Knoblauch (2%), Salz, Weißer Pfeffer, Zucker, mit Stickstoff aufgeschlagen.

Geruch: Rosmarin & Thymian

Geschmack: Kräuterbutter mit viel Rosmarin und Thymian, Knoblauch im Abgang

Konsistenz: Streichfest

Meine Schärfe:  0,5/10

Händlerangaben pauschal: pikant

Fazit: Ganz nette Kräuterbutter mit kaum merklicher Schärfe

Kaufempfehlung: Ja

Link zum Hersteller: http://www.kaergarden-pikant.de/#produkte/italienische-kraeuter

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit.

Dienstag, 29. Juli 2014

Es blüht und fruchtet

Zur Zeit wachsen die Pflanzen wie verrückt und haben viele Blüten geöffnet. Ich hoffe, da setzt jetzt auch endlich mal was an, denn so langsam wird es knapp. Manche Sorten brauchen ja durchaus 50-60 Tage zur Reife, was sich dann bereits in den Oktober hinein zieht. Der ist bekanntlich aber auch meist das Saisonende, wird also durchaus noch spannend.

Ein paar Impressionen aus dem Garten gibts natürlich auch.

Zunächst die Omnicolor, die gut angesetzt hat und einfach eine schöne Optik durch die verschiedenen Farben hat:


Die Aji de Jardin fällt in die gleiche Kategorie:


Ein Blütenmeer präsentiert die Aribibi Gusano:



Die Thai Hot setzen aber auch bereits gut an und sind richtig dichte Büsche:


Der Leutschauer Schotenpfeffer hat einige Früchte dran:


Während der Tepin zwar immer noch gut wächst, aber leider immer noch nicht blüht. Wird wohl wie immer im ersten Jahr nix werden:


Interessant ist immer die Serrano. Nicht nur, daß die beiden Pflanzen sich völlig voneinander unterscheiden, an einer Pflanze wachsen die Früchte sogar teils nach oben, teils nach unten. Vor allem sehr geballt:


Die Cedrino hängt auch bereits voll, die muß nächstes Jahr auf jeden Fall wieder im Programm sein:



Die fast völlig vergessene Aurora von Martin hat auch wieder ein paar schöne Ansätze:


Mein Experiment hat sich gut erholt. Wird nächstes Jahr defintiv nochmal etwas früher ausprobiert. Scheint auf jedenfall für mehr Verzweigungen und kräftige Pflanzen zu sorgen:


Zuletzt wie immer noch ein Überblick: