Meine ganzen Superhots Naga Viper, Red Bhutlah, Red Moruga und King Naga gingen gestern in den Dörrer. Auf Grund der Geruchsbelästigung fand die Aktion im Schuppen statt.
Acht Stunden später waren sie knochentrocken und konnten mit der Kaffeemühle pulverisiert werden.
Unter ständigem Husten dann vorsichtig ins Glas füllen. ;)
Damit befülle ich dann meinen Schlüsselanhänger, damit auch unterwegs immer etwas zum Nachwürzen dabei ist.
Posts mit dem Label Red Bhutlah werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Red Bhutlah werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 17. Oktober 2014
Dienstag, 7. Oktober 2014
Ernte 07.10.2014
Endlich reift draußen mal was ab. Sehr seltsame Saison, normalerweise ernte ich bereits im August...
Insgesamt immerhin 2714g.
Gesamtüberblick:
Mit den Rocotos hab ich gleich wieder eine Ladung Rocoto Senf Soße angesetzt, der Rest wird eingelegt, gedörrt oder frisch gefuttert.
Pflanzenimpressionen:
Die Superhots Naga Viper, TS Moruga, King Naga und Red Bhutlah
Voll wie immer hängen die Superchinensen:
Tangerine Bell wirft auch was ab:
Mein Liebling, die Cedrino:
Biker Bill Jalapeño. Da gibts bald Jalapeño Poppers:
Aji de Jardin:
Omnicolor ziert sich noch:
Muß sich aber langsam beeilen, da die Tage doch immer kürzer und die Nächte immer frischer werden. Der erste Frost wird nicht mehr weit sein, dann ist die Saison definitiv vorbei.
Zur Arterhaltung habe ich deshalb auch bereits ein paar Stecklinge der Superchinse im Wasserkrug stehen. Ich hoffe, es klappt auch diesmal wieder mit der Bewurzelung.
Insgesamt immerhin 2714g.
Gesamtüberblick:
Mit den Rocotos hab ich gleich wieder eine Ladung Rocoto Senf Soße angesetzt, der Rest wird eingelegt, gedörrt oder frisch gefuttert.
Pflanzenimpressionen:
Die Superhots Naga Viper, TS Moruga, King Naga und Red Bhutlah
Voll wie immer hängen die Superchinensen:
Tangerine Bell wirft auch was ab:
Mein Liebling, die Cedrino:
Biker Bill Jalapeño. Da gibts bald Jalapeño Poppers:
Aji de Jardin:
Omnicolor ziert sich noch:
Muß sich aber langsam beeilen, da die Tage doch immer kürzer und die Nächte immer frischer werden. Der erste Frost wird nicht mehr weit sein, dann ist die Saison definitiv vorbei.
Zur Arterhaltung habe ich deshalb auch bereits ein paar Stecklinge der Superchinse im Wasserkrug stehen. Ich hoffe, es klappt auch diesmal wieder mit der Bewurzelung.
Sonntag, 3. August 2014
Ernte 03.08.2014
171g konnte ich wieder mal pflücken:
Seltsam dabei ist, dass der lange gelbe Cayenne schon fast orange geworden ist. Außerdem sehen die Früchte alle nicht besonders "lang" aus. Im Gegenteil, da sind sogar recht viele Mutanten dabei. Manche wachsen nach oben, andere nach unten, einige sind kurz und dick. Hier ein paar Einblicke:
Bin vom Saatgut des IPK also nicht besonders überzeugt. Für eine Gendatenbank hätte ich mehr Sortenreinheit, bzw. gesundes Saatgut erwartet. Auch bei der Serrano hab ich da ja so einige Unterschiede an den Pflanzen festgestellt.
Naja, hauptsache es fruchtet. So nun auch bei den Chinensen. Die Red Bhutlah hat gut was dran:
Aber auch die Biker Bill Jalapeño lässt sich nicht lumpen:
Und bei der Champion biegt es schon den Ast nach unten:
Jetzt also nur noch einen schönen langen Herbst, dann bin ich zufrieden.
Seltsam dabei ist, dass der lange gelbe Cayenne schon fast orange geworden ist. Außerdem sehen die Früchte alle nicht besonders "lang" aus. Im Gegenteil, da sind sogar recht viele Mutanten dabei. Manche wachsen nach oben, andere nach unten, einige sind kurz und dick. Hier ein paar Einblicke:
Bin vom Saatgut des IPK also nicht besonders überzeugt. Für eine Gendatenbank hätte ich mehr Sortenreinheit, bzw. gesundes Saatgut erwartet. Auch bei der Serrano hab ich da ja so einige Unterschiede an den Pflanzen festgestellt.
Naja, hauptsache es fruchtet. So nun auch bei den Chinensen. Die Red Bhutlah hat gut was dran:
Aber auch die Biker Bill Jalapeño lässt sich nicht lumpen:
Und bei der Champion biegt es schon den Ast nach unten:
Jetzt also nur noch einen schönen langen Herbst, dann bin ich zufrieden.
Abonnieren
Posts (Atom)