Posts mit dem Label Schmalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schmalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Dezember 2024

Bedford - Chili Schmalz

*Werbung*

 



Inhalt: 125g

Hersteller: Bedford GmbH & Co. KG, Osnabrück

EAN: 4008298085118

Zutaten: 54% Putenschmalz, 37% Schweineschmalz mit Grieben, Röstzwiebeln (Zwiebeln, Palmöl, Weizenmehl, Kochsalz), getrocknete Tomaten, Kochsalz, 0,4% Chili, Gewürze, Aroma, Zucker, Würze.

Geruch: Röstzwiebeln, Fett

Geschmack: Röstaromen, Schmalz, Zwiebeln, würzig, salzig

Konsistenz: knusprige Grieben, streichzartes Fett, Tomatenstückchen

Meine Schärfe: 2/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Das Schmalz hat einen schönen Schmelz, lässt sich gut verstreichen und enthält Knusperflocken. Geschmacklich schön würzig und reichhaltig, Chili gut dosiert. Man hat nur eine leichte Schärfe, was auch völlig ausreichend ist und eine wohlige Wärme erzeugt. Handwerklich wirklich gut gemachtes Schmalz, nur für Aromen und Würze würde ich einen Stern abziehen, braucht in diesem Produkt kein Mensch.

Bewertung: 

 


Link zum Hersteller: https://bedford.de/produkt/chili-schmalz/

Preis: 3,29€

Bezugsquelle: Edeka


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Montag, 25. April 2022

LARU - BBQ Booster Chili

*Werbung*

  


Inhalt: 125g

Hersteller: LARU GmbH, Bottrop

EAN: 40309651

Zutaten: Schweineschmalz 95%, Speisesalz, Chili 1,23%, Gewürze, Dextrose, Zwiebel, Gewürzextrakte, Knoblauch, Antioxidationsmittel: Extrakt aus Rosmarin.

Geruch: Fett, Paprika, Zwiebel, Knoblauch

Geschmack: Schmalz, Paprika, Zwiebel, Knoblauch

Konsistenz: streichfestes Schmalz, kleine Gewürzstückchen

Meine Schärfe: 0/10

Händlerangaben pauschal: mild

Fazit: Das Schweineschmalz ist wie eine Kräuterbutter beim Grillen zu verwenden. Im Gegensatz zu dieser hat es 55% weniger Cholesterin und 35 % weniger gesättigte Fettsäuren. Außerdem hat der BBQ Booster im Vergleich zu Grillsaucen deutlich weniger Zucker. Eine Spezialität auch einfach als Brotaufstrich. Die Schärfe liegt hier natürlich nur im Abgang bei schlanken 1/10, das Schmalz ist aber gut gefertigt und mit ganz anständigen Zutaten hergestellt. Durchaus lecker und empfehlenswert! Natürlich kommt es nicht an das gute, selbstgemachte Rocoto-Schmalz ran. Aber für ein industrielles Produkt sehr ansehnlich.
 

 

Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: https://www.laru-food.com/de/unsere-produkte/bbq-booster

Bezugsquelle: 

Bestellt bei Motatos, dem Supermarkt gegen Lebensmittelverschwendung. 



Der Supermarkt gegen Lebensmittelverschwendung.



Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Sonntag, 9. Oktober 2016

Abenteuer Chili - Hot Veggie Schmaltz




Inhalt: 200g

Hersteller: Abenteuer Chili GbR

Zutaten: Zwiebeln, Kokosfett, Erdnussöl, Sonnenblumenöl, Salz, Schnittlauch, Kakaobutter, Chili, Weizen.

Geruch: Röstaromen, Zwiebel, Fett, Erdnuss

Geschmack: Knusprige Zwiebeln, Röscher Weizen,Schmalz und Knoblauch

Konsistenz: Fett streichzart, Zwiebeln und Weizen knusprig

Meine Schärfe: 2-3/10

Händlerangaben pauschal: 1-2/10

Fazit: Man glaubt kaum, dass das Schmalz vegan ist. Super Alternative zum üblichen Schweineschmalz. Ganz tolle Röstaromen, knusprige Stückchen, leckeres, leicht salziges Fett und schöne Knoblauch/Schnittlauchnote im Abgang. Ein Wahnsinn auf frischem Brot, aber auch genial als Würzmittel in verschiedenen Gerichten. Leichte Schärfe, die sich nach längerem Genuss doch zwischen 2-3 einpendelt. Top ist natürlich auch, dass auf sämtliche Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verzichtet wurde. Reine Handarbeit aus kleiner Manufaktur.

Kaufempfehlung: Ja!

Link zum Hersteller: http://www.abenteuer-chili.de/Brotaufstriche/Hot-Veggie-Schmaltz.html

Preis: 7,00€

Bezugsquelle:

http://www.abenteuer-chili.de


Vielen Dank an Abenteuer Chili für die Testmöglichkeit!

Samstag, 24. Oktober 2015

Post von Chili Insane Austria

Wieder einmal Post aus Österreich.

Herzlichen Dank an C.I.A. - Chili Insane Austria für das üppige Probierpaket!


Im Einzelnen zum Test:

  • Father´s Finest Hot Sauce
  • Bhut Jolokia Hot Sauce: 100% Ghost Chili inside
  • Habanero Hot Salt
  • GrammelSchmalz von der scharfen Sau
  • Super Hot Peanuts
Freue mich schon auf die Tests. Bisher waren die Soßen von Seitenbetreiber Sebastian Gampus durchweg lecker und hochwertig. Das setzt sich bei diesen Produkten vermutlich fort, Handarbeit und natürliche Zutaten sind schonmal die halbe Miete.

Den aktuellen Produktkatalog habe ich unter folgendem Link hinterlegt:

Download: Produktkatalog Chili Insane Austria


Sonntag, 28. Dezember 2014

Enten-Chili-Schmalz

Zum Weihnachtsfest gibt es vielerorts Gänse- oder Entenbraten, bei welchem immer viel Fett übrigbleibt. Dieses ist natürlich viel zu kostbar, um es einfach zu entsorgen. Deshalb habe ich das Fett abgeschöpft, gesammelt und daraus ein leckeres Schmalz fürs Brot gezaubert.


Leider verfestigte sich das Fett der Ente nicht komplett im kalten Zustand, weshalb ich noch mit etwas Schweineschmalz nachgeholfen habe.

Zunächst das Entenfett zusammen mit etwas Lorbeer und Piment zum Sieden gebracht, dann das Schweineschmalz drin aufgelöst, ein paar feine Stückchen Bacon dazu, etwas Apfel, Zwiebel und eine kleine Rocoto Manzano reingerieben, köcheln lassen.


Am Ende noch mit etwas Salz und Zucker abgeschmeckt und ins Glas gefüllt.


Draußen im Schnee konnte sich das Schmalz recht gut und schnell abkühlen, die Masse war dann auch endlich fest und schmeckt köstlich auf einer Scheibe Brot.


Die Rezeptur ähnelt natürlich sehr dem Rocoto-Schmalz, welches der absolute Renner auf den Chilitreffen ist.

Freitag, 26. August 2011

Rocoto Schmalz à la Chiligriller

Hab mich mal an dem Rocotoschmalz nach Rezept von Chiligriller versucht. Das Rezept ist auch unter www.rocotos.de zu finden. Man benötigt dafür folgendes:

Zutaten:

1kg Rückenspeck vom Schwein.
100g Apfel
100g Zwiebel

zum Auslassen evtl. noch Lorbeerblatt und 2-3 Pimentkörner.


Als erstes wird der Speck in kleine Würfel geschnitten, je feiner desto besser.
Die Würfel dann mit dem Lorbeerblatt und den Pimentkörnern in einem Topf auslassen, bis sie ordentlich Farbe bekommen haben und sich auflösen.







Apfel und Zwiebel fein würfeln und langsam zugeben, da das enthaltene Wasser zu Schaumbildung führt.


Nun noch die Rocotos zugeben. Richtmenge etwa 1 große Frucht auf 1kg Schmalz, wers härter mag variiert hier natürlich.

Wenn alles schön Farbe bekommen hat, die Masse vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Mit Salz abschmecken, um die 10-12g.

Dann in Gläser abfüllen und ab in den Kühlschrank.



Frische Rocotos gibt es übrigens im Pepperworld Hot Shop zu kaufen:

Pepperworld Hot Shop