Posts mit dem Label scharf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label scharf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. August 2025

Samyang - Buldak Hot Chicken Flavor Sauce

*Werbung*

  


Inhalt: 140g

Hersteller: Samyang Foods Co., Ltd., Seoul, Korea

Importeur: Heuschen & Schrouff OFT B.V., Niederlande

EAN: 8801073411388

Zutaten: Wasser, Würzpulver (Huhnaroma, Zucker, Chilipulver, Hefepulver, Chilischote, modifizierte Kartoffelstärke, Säureregulator E330, gemahlener schwarzer Pfeffer, Currypulver, Maissirup, 

Geruch: extrem würzig, Umami pur. Wie Instantsuppe, Hühnchen, Curry

Geschmack: Soja, Huhn, Chili, Curry

Konsistenz: leicht dicklich, keine Stückchen

Meine Schärfe: 7-8/10

Händlerangaben pauschal: 10.000 SHU
 
Fazit: Diese Soße passt natürlich auch optimal zu den Instantnudeln. Hier hat man die gleiche Würzigkeit und das gleiche Aroma nach Chili, Huhn, Soja und Ingwer. Wenn man die Augen schließt, meint man fast, man würde eine extra scharfe Fertigsuppe genießen. Umami pur, ordentlich scharf. Erstaunlicherweise hält sich die Zutatenliste in Grenzen und man vermisst fast das sonst übliche Glutamat. Aber auch ohne ist die Soße ein absolutes Aromenfeuerwerk und ist wirklich extrem schmackhaft. Fast, als hätte man zum Feierabend die ganzen Reste in der Nudelfabrik konzentriert. Daher passt sie eigentlich nur zu den Suppen und ist auf Grund des starken Geschmacks vorsichtig zu verwenden. Deshalb kann ich sie leider nur im Mittelfeld werten.


Bewertung: 

 


Link zum Hersteller: https://www.samyangfoods.com/eng/brand/view.do?pageIndex=4&pageUnit=12&searchCateCd1=&searchCateCd2=&searchNewUseYn=&seq=379

Preis: ca. 2,99€

Bezugsquelle: Motatos, auch bei Amazon lieferbar.


Der Supermarkt gegen Lebensmittelverschwendung.






Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit.

Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.




Sonntag, 3. August 2025

Dilek - Eingelegte Peperoni scharf

*Werbung*



Kirmizi Yakan Biber Turşusu


Inhalt: 650g (Abtropfgewicht 340g)

Hersteller: Anatol GmbH & Co. Grosshandels KG

EAN: 4036577910226

Zutaten: Scharfe Peperoni, Wasser, Salz, Säuerungsmittel: Essigsäure, Citronensäure, Stabilisator: Calciumchlorid

Geruch: säuerlich, zitronig, Chili
 
Geschmack: sauer, salzig, Chili

Konsistenz: bissfeste, kleine Peperoni, entstielt

Meine Schärfe: 6-7/10

Händlerangaben pauschal: Scharf

Fazit: Die Lake ist recht salzig, trotzdem kommt der Chiligeschmack sehr gut heraus, sie sind frisch und knackig. Die Schärfe ist durchaus ordentlich und zur Brotzeit passt das Produkt hervorragend. Der Geruch erinnert an Sambal Oelek, viel Chiliaroma. Die kleinen Früchte wurden alle entstielt und lassen sich so direkt snacken. Tolles Produkt aus der Türkei.

Bewertung: 




Preis: 2,99€

Bezugsquelle: Bei Kaufland und im türkischen Supermarkt erhältlich.

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sonntag, 4. Mai 2025

Chili Food - Curry Ketchup

*Werbung*

 


Inhalt: 395 g

Hersteller: Chili Food, Bad Dürkheim

Zutaten: Wasser, Tomatenmark, Habanero-Chilis, Zucker, Glukose, Maisstärke (Verdickungsmittel), Salz, Knoblauch (Natriumisoascorbat), Essigsäure, Zitronensäure (Säureregulatoren), Curry (Sellerie, Senf, Mononatriumglutamat), Gewürze, Zwiebeln, Ascorbinsäure (Antioxidationsmittel)

Geruch: Curry, Tomate

Geschmack: leicht nach Chinense, fruchtig, tomatig, Curry

Konsistenz: dickflüssig, kleine Stückchen

Meine Schärfe: 5-6/10

Händlerangaben pauschal: 5/10

Fazit: Hergestellt in Costa Rica, wie handgemacht. Das leichte, tropische Chinensearoma durch die Habaneros unterstützt die fruchtige Tomate gut. Die Schärfe ist ordentlich spürbar und fast etwas höher als 5 anzusetzen. Das Currypulver dürfte meiner Meinung nach noch etwas intensiver sein. Es bringt aber doch eine schöne, leicht erdige Note dazu und kann beim Grillen super eingesetzt werden. Dazu noch die gewohnt hohe Produktqualität von Chilifood. Top!

Bewertung:  




Preis: 4,99€

Bezugsquelle:

http://bit.ly/2DhJAz5




Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.



Mittwoch, 2. April 2025

Butterscotch Chili-Karamell Bonbons

Hat man Chilis kandiert (Rezept hier), kann man aus dem übrigen Zuckersirup noch leckere Bonbons zaubern. Hierfür nutze ich ein Grundrezept von Harald Zoschke. Im Wesentlichen benötigt man nur den Zuckersirup und etwas Butter. Dazu passen dann noch Mandeln oder Nüsse.

 


Zutaten:

  • 250g Zuckersirup
  • 125g Butter
  • 60g Mandeln







Zu Beginn wird der Sirup unter ständigem Rühren aufgekocht. So lange kochen lassen, bis er etwas dunkler wird. Dabei kann man sich auch am Schaum orientieren, der sich irgendwann verändert.

 















Die Butter in der Zwischenzeit z.B. in der Mikrowelle schmelzen. Im flüssigen Zustand dann langsam in den Sirup einrühren. Auch hier ständig rühren, damit die Masse nicht anbrennt. Nun steuert man im Grunde die Konsistenz über die Kochzeit. Hat man gerne weiche Toffees, nimmt man die Mischung bei etwa 130°C vom Herd. Lässt man sie länger kochen, bis sie wieder etwas brauner wird, werden die Bonbons nachher hart und knusprig. Auch hier den Schaum beobachten, der sich irgendwann verändert. Wenn möglich mit einem Thermometer nachmessen.

 















Ist die gewünschte Farbe erreicht, kommt der Sirup in die vorbereitete Form, die man mit den Mandeln bestreut hat. Man kann ihn auch auf ein gefettetes Backpapier geben, sollte man keine Förmchen besitzen. Dann werden sie später einfach in mundgerechte Stücke gebrochen.

 















Man kann hier leicht die unterschiedliche Konsistenz erkennen. Links etwas heller und weicher, rechts dunkler und härter. Wer noch Mandeln übrig hat, kann sie nach etwa 15 Minuten darüber streuen. Nun mehrere Stunden aushärten lassen und fertig sind die scharfen Butterscotch Süßigkeiten.


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sonntag, 5. Januar 2025

A-One - Sriracha Knoblauch

*Werbung*

  


Inhalt: 500 ml

Hersteller: TSI Consumer Goods GmbH, Zeven

EAN: 4021155134064

Zutaten: Chilipaste (54%), Knoblauchpaste (18%), Rohrzucker, Wasser, Meersalz, Säuerungsmittel: Essigsäure; Verdickungsmittel: Modifizierte Maisstärke; Konservierungsstoff: Kaliumsorbat; Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat; Farbstoffe: Paprikaextrakt (Capsanthin, Capsorubin).

Geruch: säuerlich, Knoblauch, Chili

Geschmack: Süß/sauer, Knoblauch, Chili

Konsistenz: Fein püriert, nicht sandig

Meine Schärfe: 4/10

Händlerangaben pauschal: scharf

Fazit: Die TSI Consumer Goods GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Eigenmarken und Private Label Produkte im Food und Non-Food Segment. Diese findet man oft in den bekannten "Ramschläden" wie Tedi, Action, Thomas Philipps, aber auch immer öfter in Discountern oder Supermärkten. Die Qualität der Soße ist ordentlich und sie kann mit der Flying Goose locker mithalten. Vor allem ist sie von der Konsistenz her etwas feiner, sie bringt kein sandiges Gefühl auf die Zunge. Der Geschmack ist schön harmonisch, Süße und Säure halten sich gut die Waage, der Knoblauch kommt gut zur Geltung und die Schärfe ist angemessen. Durchaus empfehlenswert!

Bewertung: 

  


Link zum Hersteller: https://www.tsi.de/neues-aus-dem-bereich-naehrmittel-a-one-sriracha-saucen-200ml/

Preis: 1,49 €

Bezugsquelle: Lebensmittel-Sonderposten Markt, auch bei Amazon erhältlich.

 



Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sonntag, 22. Dezember 2024

Podravka - Ajvar scharf Squeeze

*Werbung*

 


Inhalt: 310g

Hersteller: Podravka d.d., Koprivnica, Kroatien

Importeur: Podravka Int. Deutschland - KONAR GmbH, München

EAN: 3856020233679

Zutaten: Rote Paprika (76%), Aubergine (12%), Sonnenblumenöl, Branntweinessig, Tomatenkonzentrat (2,6%), jodiertes Speisesalz, scharfe Pfefferoni 1%, Zucker, Gewürze.

Geruch: Paprika, würzig, Aubergine, Tomate

Geschmack: frisch, Paprika, Tomate, Aubergine, würzig, Röstaromen

Konsistenz: klumpig, dickflüssig, Stückchen

Meine Schärfe: 1-2/10

Händlerangaben pauschal: Scharf

Fazit: Hergestellt wird das Produkt direkt in Kroatien nach dem original heimischen Rezept, ohne Konservierungsstoffe und künstliche Aromen, wie die erfreulich kurze Zutatenliste beweist. Auf der Webseite selbst ist zwar das Squeeze Produkt abgebildet, in der Auflistung findet man dann aber seltsamerweise nur das milde in der Plastikflasche, weshalb ich hier das Ajvar im Glas verlinkt habe. Das Produkt ist vegan und wird mit etwa sechs ganzen Paprika hergestellt. Es wird auch nicht totpüriert und ist etwas gröber gehalten. Es schmeckt richtig frisch, die einzelnen Gemüsesorten sind hochwertig und das Produkt sehr ausgewogen und harmonisch mit leichter Röstaromatik. Passt super zu Würsten, zu Gemüse, als Brotaufstrich, auch zum Verfeinern von Suppen, Eintöpfen, Saucen und als Dip. Einzig die Schärfe dürfte etwas höher sein, ansonsten sehr empfehlenswert!

Bewertung: 

 


Link zum Hersteller: https://www.podravka-eshop.de/products/podravka-ajvar-scharf-690g-glas?_pos=4&_sid=b11b3b89e&_ss=r

Preis: 2,89 €

Bezugsquelle: Amazon


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Kaufland - K-Classic Tyrolini scharf

*Werbung*

 


Inhalt: 90g

Hersteller: HANDL TYROL GmbH, Pians, Österreich

EAN: 4337185815294

Zutaten: Schweinefleisch, Speck, Speisesalz, Gewürze, Chili (1,9 %), Dextrose, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Gewürzextrakte, Stabilisator: Polyphosphate, Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Reifekulturen, essbare Wursthülle [Überzugsmittel: (Natriumalginat, modifizierte Stärke), Festigungsmittel: Calciumchlorid], Buchenholzrauch.

Geruch: Salami, Wurst, Rauch

Geschmack: Kaminwurzen, Raucharoma

Konsistenz: Bissfest

Meine Schärfe: 2-3/10

Händlerangaben pauschal: feurig scharf

Fazit: Interessant ist bei diesem Produkt, dass Kaufland es von Handl Tyrol herstellen lässt. Deren Pendant heißt "Pausensticks Chili" und hat eine ähnliche Zutatenliste. Nur der Honig vom Original fehlt bei der Kauflandvariante komplett. Im direkten Vergleich fällt zunächst die viel intensivere Farbe der K-Classic Variante auf, obwohl man bei der Marke sogar extra Farbstoff (Paprikaextrakt) beifügt, der hier fehlt. Das Raucharoma ist hingegen beim Original etwas kräftiger. Schärfe und Geschmack sind beim Kaufland-Produkt deutlich besser, auch die Konsistenz ist nicht so trocken, sondern schön saftig.
Ich bevorzuge hier definitiv die Eigenmarke!

Schöne, rauchige Dauerwurst ohne Geschmacksverstärker. Lecker zur Brotzeit, angenehm gewürzt, angenehm scharf. Ausgesuchtes Fleisch aus kontrollierter Herkunft bürgt für Qualität.

 

 
Bewertung:



Preis: 1,59 €

Link zum Hersteller: https://www.handltyrol.de/produkte/tiroler-snacks/pausen-sticks

Bezugsquelle: Kaufland

Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 14. September 2024

Crispy Chili Oil



Leider hat Lao Gan Ma an der Rezeptur seines Crispy Chili in Oil geschraubt und ihm fehlt nun meines Gaumens nach der ursprüngliche Pfiff. Man hat zwar laut Zutatenliste augenscheinlich nur die Verhältnisse der Zutaten geändert, aber irgendwie fehlt dem Öl nun der Kick, den es vorher hatte. Deshalb habe ich mich auf die Internetsuche begeben, um mein eigenes Crispy Chili Öl herzustellen. 

Bei der Recherche fällt zunächst auf, dass es natürlich wieder tausende verschiedene Varianten und Zubereitungsarten dafür gibt. Manche nehmen frische Chilis, manche getrocknete, manche direkt Chiliflocken, usw. 

Außerdem wird sehr oft erwähnt, dass wegen der Einfuhrbestimmungen der meisten Länder das eigentliche, richtige Chili Crisp China gar nicht verlassen kann. Denn als besonderen Kick enthält das Produkt normalerweise auch Fleisch, welches nicht importiert werden darf. 

Dieses, öfter mal als "Lao Gan Ma Plus" gelobte Produkt, gilt es nun nachzubauen. Ich habe dafür diverse Rezepte gewälzt, mich inspirieren lassen und nun folgendes zusammengestellt:

Zutaten:


für das Fleisch:

250g Rinderhack
1 1/2 TL Sojasoße
1 TL Salz
1 EL Chinesischer Kochwein (alternativ trockener Sherry)




für das Öl:

500ml Sojaöl (alternativ Raps-, Erdnuss- oder Sonnenblumenöl)
1 Bund Frühlingszwiebeln
6-8 Ingwerscheiben
Zwei Sternanis
Eine Zimtstange
Frische Korianderblätter (optional, gern auch Petersilie)




zusätzlich nötig:

2 rote Zwiebeln (ca. 75g)
10 Knoblauchzehen (ca. 60g)
1 Cup Fermentierte Sojabohnen (ca. 120g)
1 EL Zucker
1 TL Umamisalz oder MSG



Zubereitung:


Zunächst wird das Hackfleisch mariniert. Hierzu die oben genannten Zutaten gut vermengen und beiseite stellen.

 


Sternanis, Zimt und Szechuanpfeffer zum Aromatisieren des Öls für ca. 20 Minuten in Wasser einweichen, damit sie nicht direkt verbrennen. Gut Abtropfen lassen, bevor sie ins Öl kommen!

 


Letztgenanntes wird bei mittlerer Stufe erhitzt, zusammen mit den Gewürzen, den kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln, den Ingwerscheiben und dem Koriander. Sind sie goldbraun geworden, werden die Zutaten mit einem Sieb entfernt. Muss man auch nicht wegwerfen, kann nämlich getrocknet in einer Brühe noch gut weiter verwendet werden.

 















Als nächstes ist das Rindfleisch zusammen mit dem Knoblauch und den Zwiebeln an der Reihe. Auch diese im Öl für einige Minuten ziehen lassen, bis der Knoblauch goldbraun wird. Dann wieder alles herausfischen und beiseite stellen, sonst würde im nächsten Schritt alles verbrennen,

  
















denn nun wird das Öl auf etwa 200°C gebracht und die restlichen Zutaten vorbereitet.

 















Es gibt auch hier wieder verschiedene Methoden. In einigen Rezepten wird nun das heiße Öl portionsweise über die Chiliflocken gegeben, in anderen alles direkt im Topf vereint. Ich habe mich hier für die zweite Variante entschieden. Der Herd wird ausgemacht, der Topf von der Platte gezogen und die Chiliflocken mit dem Sesam hinein gegeben. Hier bitte Vorsicht: Es kocht hoch und schäumt etwas, der Topf sollte also auch entsprechend groß sein! Außerdem muss kräftig gerührt werden, sonst brennen sie sofort am Boden an. 

 


Als nächstes kommt das beiseite gestellte Fleisch zusammen mit den fermentierten Sojabohnen wieder dazu. Dann den zerstoßenen Szechuanpfeffer einstreuen und mit Zucker, Salz sowie etwas Sojasoße abschmecken. Hier kann nun auch noch ein Teelöffel MSG (Glutamat) hinzugefügt werden, wenn man sich ans Original halten will. 


Ich habe den Geschmacksverstärker durch "Umami-Salz" ersetzt. Bei diesem Produkt werden Bonito Flocken und Nori-Algen mit Salz gemischt, um den gewünschten Umamiflavor zu erhalten. Umami gilt als besonders wohlschmeckend und wird im Allgemeinen als die fünfte Geschmacksrichtung angesehen. Das japanische Wort bedeutet soviel wie “Schmackhaftigkeit” oder “schmackhafte, würzige Essenz”.


Anschließend am besten noch recht heiß in Gläser füllen und verschrauben. Es entsteht ein Unterdruck, der für Haltbarkeit sorgt. Ich habe die Gläser zur Sicherheit aber noch für 45 Minuten bei 85°C im Einkochautomaten gehabt, dann ist es sicher einige Monate haltbar.

 


Sollte im Glas noch ein paar Tage durchziehen, dann kann man es genießen. Passt eigentlich immer und überall dazu, man kann auch einfach nur ein paar Nudeln kochen und es als Art "Pesto" darüber geben. 


Macht süchtig!



Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Mittwoch, 28. August 2024

Kaufland - K-Classic Tomaten Ketchup Hot 2024

*Werbung*

 


Inhalt: 500ml 

Hersteller: Conservas el Cidacos S.A., Autol (La Rioja), Spanien

EAN: 4063367529115

Zutaten: Tomaten (73 %), Zucker, Branntweinessig, modifizierte Maisstärke, Speisesalz, Gewürze, Chili (0,18 %), natürliches Gewürzaroma.

Geruch: ketchuptypisch, Tomate, süßlich

Geschmack: Ketchup, Tomate, süßlich

Konsistenz: dickflüssig, Ketchup

Meine Schärfe: 1-2/10

Händlerangaben pauschal: hot

Fazit: Der Hot Ketchup, den ich 2019 getestet hatte, hat sich wohl komplett verändert, weshalb ich ihn 2024 noch einmal teste. In den dortigen Kommentaren wurde darauf hingewiesen, dass es das Produkt in der Form wohl nicht mehr gibt. Gefunden habe ich in dann doch noch, aber mit folgenden Änderungen:
Damals war noch kein Hersteller aufgedruckt, diesmal kommt das Produkt wohl aus Spanien. Aus Tomatenmark wurden nun frische Tomaten und die Zutatenliste hat sich genauso wie die EAN geändert. Gut gelungener Ketchup, nicht zu süß, schönes Tomatenaroma. Die Schärfe hat sich aber leider dem deutschen Gaumen ziemlich angepasst und ist kaum noch vorhanden. Immerhin ist das Produkt aber aus sonnengereiften Tomaten hergestellt, fruchtig und aromatisch. Empfehlen kann man es dem Chilihead in der Form leider kaum, mehr als drei Sterne sind nicht drin. Schade drum.

Bewertung: 

  


Preis: 1,49 €

Bezugsquelle: Kaufland


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 18. Mai 2024

Bacon Onion Rings - Zwiebelringe vom Grill

Eine Köstlichkeit vom Grill sind glasierte, mit Speck umwickelte Zwiebelringe. Hierfür braucht man nicht viele Zutaten, aber etwas Zeit für die Vorbereitung.


Die Zutaten:








Zunächst werden die Zwiebeln geschält und in ca. 2-3 cm dicke Scheiben geschnitten. Dann drückt man das Innere heraus, sodass außen zwei bis drei Ringe zusammen bestehen bleiben. Das Innere kann dann nochmal aufgeteilt werden, bis die Öffnungen zu klein werden, um einen Streifen Bacon hindurch zu stecken.


Hat man das erledigt, kann man sich um die Marinade kümmern. In eine feuerfeste Schüssel zunächst etwa 4 EL Honig geben. Diesen dann auf dem Grill oder in der Mikrowelle etwas erwärmen, damit er flüssiger wird. Dazu kommen dann noch 2 EL BBQ-Sauce, 1 EL Sojasoße und etwa 1/2 EL Grillgewürz. Mein verwendetes "Kumpel" besteht aus Paprika rosenscharf, Paprika edelsüß, Meersalz, Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Pfeffer schwarz und Muskat. Die BBQ Sauce ist passenderweise auch mit Bacon und eignet sich daher bestens. Wer will, nimmt hier scharfe BBQ Sauce oder packt noch etwas von seiner Lieblings-Hotsauce dazu.

Ordentlich verrühren und dann die Zwiebelringe darin wenden.















Anschließend einen Baconstreifen von oben auf der Innenseite hindurch schieben und das Ende am Zwiebelring fixieren. Nun immer von außen wieder nach innen weiterwickeln, bis die Zwiebel komplett vom Bacon umschlossen ist. Man benötigt je nach Größe 2-3 Scheiben. 






Sind die Ringe gewickelt, sollte auch der Grill vorgeheizt sein. Die Ringe werden indirekt bei ca. 180°-200° gegart. Sie benötigen etwa 20-30 Minuten und werden kurz vor Ende noch glasiert. Hierzu einfach den Rest der Marinade mit etwas BBQ Sauce strecken und noch einen Löffel Honig dazugeben. Mit einem Pinsel bestreichen und nochmal 5-10 Minuten im Grill ruhen lassen.

Crunchy, spicy, juicy.


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.