Posts mit dem Label Sukanya werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sukanya werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Juli 2015

Update 31.07.2015

Schade, dass der Sommer bald vorbei ist. Den Pflanzen gefällt das Wetter hervorragend und alle setzen schön an. Die ordentliche Ladung Hakaphos, die bei jedem Gießen verteilt wird, zeigt Wirkung.

Blütenmeer Takanotsume:


Sogar schon was reifes dabei:


Selbst der überwinterte Chiltepin Amarillo blüht nun endlich:


Chupetinho:


Limón:


Rocozilla ist ja nun im 7. Jahr und freut sich sichtlich über den 90 Liter Kübel. Hat es mittlerweile auf 1,6m Breite, 1,3m Tiefe und 70 cm Höhe ab Erde geschafft. Es hängt auch einiges dran, was hoffentlich auch geerntet werden kann.


Das genaue Gegenteil ist die Sukanya. Was damit los ist, weiß wohl niemand. Da wuchern immer nur Triebe von unten heraus, aber keiner wird mal etwas länger. Ein einziger, buschiger Salatkopf, der sich auch genau so anfühlt:


Um von den Thunder Mountain Longhorn sortenreines Saatgut zu bekommen, habe ich die Teebeutelmethode erfolgreich angewendet:


Man sucht sich eine Blüte aus, die kurz vor der Öffnung steht und stülpt den Teebeutel darüber. Dann ab und zu noch etwas schütteln und klopfen und schon bestäubt sie sich selbst.


Die Frucht habe ich mit Aufkleber und Schleifchen markiert, damit ich sie später auch wiederfinde.


Einfach eine schöne Chili. Da ich schon Anfragen hatte, muß eben sortenreines Saatgut her. Die Quelle "Jenny Songs UK" scheint es ja nicht mehr zu geben, da die Internetseite nicht mehr erreichbar ist und auch auf Facebook keine Reaktion mehr erfolgt. Schade!

Donnerstag, 9. Juli 2015

Update 09.07.2015

Die paar heißen Tage haben die Pflanzen förmlich explodieren lassen und regen zu neuem Wachstum an. Auch die bereits gewachsenen Chilis färben sich nun spontan um. Hoffentlich bleibt das Wetter jetzt endlich mal im Sommermodus, damit jetzt noch ordentlich Früchte angesetzt werden. Geblüht wird jedenfalls jetzt richtig ordentlich.

Grade Rocozilla will hier wohl dieses Jahr wieder richtig was vorlegen:



Die Cedrino schiebt auch wieder schön nach:



Schön hat sich nun auch die 7Pot Chaguanas Yellow entwickelt. Hier hatte ich ja schon nicht mehr viel Hoffnung, so gelb wie die Pflanze war. Aber sie hat die Kälte nun hoffentlich überstanden und eventuell gibt es auch hier noch die ein oder andere Frucht:



Sogar die CGN scheint nun weiter zu wachsen.


Superchinense wird dieses Jahr vermutlich nicht mehr viel erreichen, aber wenigstens kann ich mir wieder ein paar Stecklinge abschneiden und mit der gewonnenen Erfahrung nun eventuell auch früher zur Wurzelbildung anregen.


Richtig gut gehts den Thunder Mountain Longhorn, hier reift es so langsam ab und es kommen neue Blüten hervor. Habe hier auch ein paar Blüten mit der Teebeutelmethode abgedeckt, damit ich sortenreines Saatgut bekomme. Habe schon einige Anfragen nach dieser besonderen Chili.




Aribibi Gusano


Limón


Anscheinend möchte nun sogar endlich der Chiltepin Amarillo ein paar Blüten öffnen. Mußte ich ja überwintern, da sich im ersten Jahr wie so oft gar nichts getan hat.



Die Sukanya gleicht immer noch einem Kopfsalat und will nicht weiterkommen. Treibt wie blöde Seitentriebe aus, die sich nun alle gegenseitig behindern und das Licht nehmen. Kommt auf den Fotos gar nicht so rüber, ist aber wirklich extrem.


Bei der Shabu Shabu bin ich mir immer noch nicht so ganz sicher. Sollte eigentlich eine Chinense sein, sieht aber nicht danach aus.



Ein paar Pusa Jwala gibt es demnächst auch zu probieren


Dann noch der obligatorische Überblick:


und etwas Off-Topic. Die Minigurken geben mal so richtig Gas, da können sich die Chilis mal ein Beispiel dran nehmen!


Sonntag, 3. Mai 2015

Chilitreffen 02.05.2015

Ich bin wieder satt und zufrieden vom Pflanzentauschtreffen zurück.



Es war wie immer ein rauschendes Fest, viele nette Leute, alte Bekannte, neue Gesichter, viel zu essen und zu tauschen. Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Teilnehmern, die das Fest zu dem machen, was es ist: Einfach geil!

Leider regnete es am Freitag durchgehend, was uns aber dank des Unterstands kaum störte. Am Samstag hatte Petrus dann ein Einsehen und es war trocken und warm. Zwischendurch kam sogar mal die Sonne raus und wir konnten bis in die Nacht gemütlich am Feuer sitzen.

Vielen Dank an Hombre für die Verkostungen, die Unterkunft, die Pröbchen.

Vielen Dank an alle Köche, die wieder einmal alles gegeben haben und die ganzen Köstlichkeiten von Kuchen bis Nierengulasch zauberten.

Bilder vom Fest gibt es unter folgendem Link zu sehen:

Pflanzentauschtreffen 02.05.2015


Reiche Beute für Produkttests hat mir Hombre vom Pepperworld Hot Shop mitgegeben:


Lingham's Chili Soßen, wie immer von hoher Produktqualität, ohne Konservierungs- und sonstige Zusatzstoffe, ein Pepperworld Qualitätsmerkmal.

Dazu habe ich mir noch einen Satz der neuen Rico Picante Soßenkollektion mitbringen lassen:


Auch diese sind gerade günstig im Komplettpack bei Pepperworld erhältlich. Bin schon sehr gespannt auf die Produkte, leider liegt noch eine Menge anderer Soßen zum Testen an.

Von Martin habe ich dann noch meinen Dünger für diese und wohl auch nächste Saison erhalten, da er sich etwas in der Menge vertan hat.


Es handelt sich hierbei um 2 kg Hakaphos Soft Spezial mit den Werten 18+8+22 (+3Mg) und 2kg Hakaphos Soft Ultra 18+12+18 (+2,4 Mg). Letzterer soll sich besser für Rocotos eignen.

Zuletzt noch recht herzlichen Dank an Paul (unseren Chiligriller), der mich noch mit einem großen Stück Rinderbauch aus dem Smoker versorgt hat und mich nicht ohne seine spezielle Rocotosorte "Sukanya" mit den weißen Blüten gehen ließ.


Mal sehen, was die nächste Generation der Mutation so treibt. Freue mich auf möglichst weiße Blüten an einer ganz besonderen Chili.