Posts mit dem Label Omnicolor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Omnicolor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Oktober 2014

Ernte 19.10.2014

Gottseidank ist der Oktober recht mild. So macht es wenig aus, daß die Pflanzen alle spät dran sind und die Früchte reifen doch noch alle ab. Wieder stolze 876g rausgeholt:


Trotzdem werden die ersten Pflanzen winterfest gemacht, ich will da kein Risiko eingehen.

Zunächst der Chiltepin Amarillo, der, wie so oft bei Wildsorten, im ersten Jahr keine Früchte tragen wollte.


Vom 7 Liter Topf gehts zurück in den kleinen mit 20cm Durchmesser und ab auf die Fensterbank.


Rocozilla soll natürlich auch ins 7. Jahr starten, deshalb kommt auch sie rein.

Damit sie nächstes Jahr frische Erde bekommt, wird auch sie im Winter in einen kleineren Topf umziehen. Von 20 Liter zurück auf 7 Liter. Hoffentlich übersteht sie den Rückschnitt gut. Da sie dieses Jahr schon nicht mehr so tragefreudig und etwas gelblich war, braucht es diesmal eine Radikalkur.




Zum Abschluß noch ein Bild der Omnicolor, welche ihrem Namen endlich alle Ehre macht


sowie der Pimenta Bode, die auch endlich abreift:


Dienstag, 7. Oktober 2014

Ernte 07.10.2014

Endlich reift draußen mal was ab. Sehr seltsame Saison, normalerweise ernte ich bereits im August...




Insgesamt immerhin 2714g.

Gesamtüberblick:


Mit den Rocotos hab ich gleich wieder eine Ladung Rocoto Senf Soße angesetzt, der Rest wird eingelegt, gedörrt oder frisch gefuttert.

Pflanzenimpressionen:

Die Superhots Naga Viper, TS Moruga, King Naga und Red Bhutlah






Voll wie immer hängen die Superchinensen:



Tangerine Bell wirft auch was ab:


Mein Liebling, die Cedrino:


Biker Bill Jalapeño. Da gibts bald Jalapeño Poppers:


Aji de Jardin:


Omnicolor ziert sich noch:


Muß sich aber langsam beeilen, da die Tage doch immer kürzer und die Nächte immer frischer werden. Der erste Frost wird nicht mehr weit sein, dann ist die Saison definitiv vorbei.

Zur Arterhaltung habe ich deshalb auch bereits ein paar Stecklinge der Superchinse im Wasserkrug stehen. Ich hoffe, es klappt auch diesmal wieder mit der Bewurzelung.