Posts mit dem Label Poppers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Poppers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Oktober 2016

Verarbeitung und Stecklinge

Da sich bald der erste Frost einstellen wird, müssen die ersten Vorbereitungen getroffen werden. Zunächst habe ich von der Superchinense wieder Stecklinge geschnitten, solange die Pflanze noch voll im Saft steht und keinem Temperaturschock ausgesetzt war. Sie hat es sogar noch geschafft, ein paar weitere Früchte reif zu bekommen:



Einige frische Triebe mit dem Messer abgeschnitten und in den dunklen Tonkrug gestellt. Zusätzlich noch eine kleine Heizmatte aus einem Terrarium drunter, weil das Fensterbrett ziemlich kühl ist und sich sonst die Wurzelbildung ewig hinzieht.



Jetzt heißt es ständig nach Blattläusen Ausschau halten, die saugen sonst das bisschen Pflanzensaft aus dem Steckling und er geht ein.

Meine Wettbewerbspflanze hat noch einmal 11g gespendet. Der Contest geht noch bis November, eventuell rette ich sie für den Rest der Zeit noch nach drinnen.



Die Gochu wird im Dörrer getrocknet, die brauche ich fürs nächste Kimchi als Originalzutat.

http://chilihead-icewolf77.blogspot.de/2013/10/dorren-und-pulverherstellung.html

Dazu habe ich noch die Aji Colorados gelegt, die bereits an der Pflanze angetrocknet waren. Mal sehen, wie aromatisch die im dehydrierten Zustand so sind.


Dann nochmal vielen Dank an Martin, der mir noch einmal etwas geschickt hat. Da gab es leckere Jalapeño Poppers von.


Mit einem T-Schnitt geöffnet, mit Käse gefüllt und Speck umwickelt. Ab in den Ofen:


Dienstag, 14. Oktober 2014

Ernte 14.10.2014

War heute nochmal schnell draußen, um die Biker Bill abzuernten. Dazu noch ein paar Red Bhutlah gepflückt:


Ohne Schüssel immerhin 805g.

Die Jalapeños habe ich dann fast alle zu Jalapeño Poppers verarbeitet. Extrem lecker und schnell gemacht:






Meine doch reecht bescheidene Rocotoernte ist mittlerweile auch verarbeitet. Es wurde eine Charge Rocoto-Senf-Soße daraus. Nicht viel, aber genug um bis nächstes Jahr durchzuhalten.


Dienstag, 7. Oktober 2014

Ernte 07.10.2014

Endlich reift draußen mal was ab. Sehr seltsame Saison, normalerweise ernte ich bereits im August...




Insgesamt immerhin 2714g.

Gesamtüberblick:


Mit den Rocotos hab ich gleich wieder eine Ladung Rocoto Senf Soße angesetzt, der Rest wird eingelegt, gedörrt oder frisch gefuttert.

Pflanzenimpressionen:

Die Superhots Naga Viper, TS Moruga, King Naga und Red Bhutlah






Voll wie immer hängen die Superchinensen:



Tangerine Bell wirft auch was ab:


Mein Liebling, die Cedrino:


Biker Bill Jalapeño. Da gibts bald Jalapeño Poppers:


Aji de Jardin:


Omnicolor ziert sich noch:


Muß sich aber langsam beeilen, da die Tage doch immer kürzer und die Nächte immer frischer werden. Der erste Frost wird nicht mehr weit sein, dann ist die Saison definitiv vorbei.

Zur Arterhaltung habe ich deshalb auch bereits ein paar Stecklinge der Superchinse im Wasserkrug stehen. Ich hoffe, es klappt auch diesmal wieder mit der Bewurzelung.


Sonntag, 13. Oktober 2013

Jalapeño Poppers mit Speck

Ein einfaches, aber extrem leckeres Gericht. Man benötigt hier nur:


  •  Ein paar große Chilis, vorzugsweise Jalapeños
  • Bacon
  • Käse nach Belieben. Feta, Gouda, Mozarella oder am besten Cheddar.



Als erstes beginnt man damit, die Frucht oben einzuschneiden. Bitte nicht ganz durchtrennen, nur einschneiden!



Dann fährt man längs an der Frucht entlang nach unten.



Und kann die Chili dann öffnen.



Man entfernt nun entweder das ganze Innenleben, wenn man es nicht so scharf haben möchte, oder entnimmt nur die Kerne, wenn es doch noch ordentlich Feuer haben soll. Die Schärfe wird ja in der weißen Plazenta gebildet, an der die Samen hängen. Ich habe hier natürlich nur die Kerne herausgenommen, als Chilihead braucht man etwas mehr Dampf.



Jetzt kann der Käse nach Vorliebe eingefüllt und die Jalapeño anschließend wieder geschlossen werden.



Damit auch alles an Ort und Stelle bleibt und die Form behält, wird nun mit Baconstreifen umwickelt.



Hierbei fiel mit die schlechte Qualität des Lidl Specks auf. Die einzelnen Streifen waren kaum auseinander zu bekommen und zerfielen von alleine. Nicht empfehlenswert, lieber woanders kaufen.

Sind alle Chilis gefüllt, gehts ab in den Ofen ( bei 180°C ca. 10 Minuten im Umluftherd), oder auf den Grill.



Ergebnis:





Für Jalapeño Poppers gibt es im Fachhandel auch spezielle Halterungen zu kaufen. Sie können dann stehend garen und die Hitze kommt besser an alle Seiten.

Pepperworld Hot Shop
PS: Geht natürlich auch mit Schinken:








Frische Jalapeños bekommt man übrigens entweder bei Pepperworld oder bei Chilifood:


Pepperworld Hot Shop