Posts mit dem Label Butch T werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Butch T werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. März 2021

The Chilli Factory - Scorpion Strike Hot Sauce

*Werbung*





Inhalt: 150ml (5.0 Fl. Oz)

Hersteller: The Chilli Factory Australia

EAN: 9332121000005

Zutaten: Trinidad Scorpion Chilli, White Vinegar, Worcestershire Sauce (Soya, Salt, citric acid to regulate acidity (330), Glucose, Spices, Caramel Colouring (150d).

Geruch: Stechend nach Capsicum Chinense, würzig, 

Geschmack: würzig, Chili

Konsistenz: gut püriert, etwas dünner als Ketchup. Samen und kleine Stückchen

Meine Schärfe: 10/10

Händlerangaben pauschal: 15/10

Fazit: Der Skorpion sticht hier mit knapp 1,27 Mio Scoville zu. verwendet wurden dafür ja auch die bekannten Butch T. Der Brand breitet sich fast sofort stark auf den Lippen aus, und füllt den Mundraum langsam immer stärker mit wohliger Wärme. Geschmacklich bekommt man nur wenig mit, durch die Worcester Sauce ist es jedenfalls intensiv und würzig. Passt somit natürlich auch zum BBQ, obgleich man hier sparsam dosieren sollte. Die hohe Schärfe wird ohne Extrakt erzeugt und ist auch für echte Chiliheads voll ausreichend, außerdem hält sie auch sehr lange an. Ein Hochgenuss aus Down Under!

Bewertung: 





Link zum Hersteller: https://thechillifactory.com/chilli-chili-chile-product-posheat-Scorpion%20Strike

Preis: ca. 13,28€

Bezugsquelle in Europa:








Donnerstag, 17. Oktober 2019

Letzte Ölung

Nachdem die ersten Pflanzen schon Frostschäden bekommen haben, habe ich mit der Ernte begonnen. Leider ist immer noch aus unerfindlichen Gründen ziemlich viel grün. Was jetzt reif war, bzw. Anzeichen davon zeigte, habe ich schon mal von den Butch T X 7Pot Primo abgenommen.
Darf jetzt noch eine Woche rumliegen und kommt dann in den Dörrer.



Eine der beiden Pflanzen hat sich sowieso bereits komplett erledigt:



Die andere lebt immer noch und hat auch noch ein paar Früchte dran. Die dürfen jetzt noch etwas hängen bleiben, auch wenn die Saison wohl nicht mehr lange geht.


Immerhin fangen endlich, endlich die Aji Cristal das Erröten an:


Es könnte also durchaus da auch noch ein paar zu ernten geben. Eventuell kann man sie ja auch im grünen Zustand noch zum Einlegen verwenden.

Die Pflanzen haben jedenfalls heute noch die letzte Ölung erhalten. Eine dreifache Menge Dünger. Vielleicht hilft das ja noch was.



Bei den Jamys ist auch die erste Frucht mit Anzeichen von Röte zu sehen. Mit ganz viel Glück gibt es also da noch welche.

Warum es dieses Jahr so lange dauert mit der Reife, weiß wohl keiner so genau. Ich bin jedenfalls nicht alleine, auch andere Chilibauern berichten von sehr langen Reifezeiten. Komisch, da der Sommer eigentlich wie immer war.



Sonntag, 2. Oktober 2016

Shamanic Fire - Red Hazard

Fruchtgummi, Gummibärchen

Extrascharfe Butch-T Gummibären

Inhalt: 150g

Hersteller: Mopeppers Hotshop

Zutaten: Glukosesirup, Zucker, Wasser, Gelatine, Schwarze Johannisbeeren (Konzentrat), Säuerungsmittel: Citronensäure; Trinidad Scorpion "Butch T" Chilipulver, Aroma, Pflanzenauszüge (Holunder). Überzugsmittel: pflanzliches Öl (Palmöl), Bienenwachs.

Geruch: intensiv nach schwarzen Johannisbeeren

Geschmack: Erst fruchtig nach Johannisbeeren, im Anschluß nach getrockneten Trinidad Scorpions. Nicht zu süß.

Konsistenz: Ähnlich Haribo Goldbären. Nicht zu weich, nicht zu fest.

Meine Schärfe: 6-7/10

Händlerangaben pauschal: 6/10

Fazit: Sehr leckere Gummibären mit Cassis. Erst toller Geschmack nach schwarzen Johannisbeeren, dann schön nach Trinidad Scorpion. Die Schärfe baut sich typisch langsam auf und erreicht recht hohe 6-7er Werte auf der 10er Skala. Also schon richtig heftig. Dabei sind sie aber nicht zu süß, was ich sehr begrüße. Top ist natürlich auch, dass keine Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe und künstliche Aromen verwendet wurden. Mit 150g Inhalt auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tüte hat einen wiederverschließbaren Ziplock-Verschluss und hält so die Gummibären richtig frisch, was bei dem hohen Suchtfaktor aber kaum nötig ist.

Kaufempfehlung: Ja, absolut!

Link zum Hersteller: http://www.mopeppers.at/Butch-T-Cassis-Baeren-150gr

Preis: 1,90€

Bezugsquelle:
http://www.mopeppers.at/


Samstag, 26. Oktober 2013

Ernte 26.10.2013 - Halloween naht!

Um Halloween gebührend zu feiern, braucht es natürlich einen Jack O'Lantern.

Das Kürbisfleisch, welches beim Aushöhlen anfällt, habe ich zu einer schönen Kürbissuppe mit Habaneros verarbeitet. Das Rezept hierzu folgt natürlich noch.

Ist doch ganz gut gelungen denke ich:


Uuuuuuuuuund Action!


Mögen die bösen Geister der Saison 2013 nicht in 2014 auftauchen!

Wobei es bei den Pflanzen ja grade kaum etwas zu meckern gibt. Noch nie war meine Saison so lang wie dieses Jahr. Für den 26.10. stehen sie eigentlich noch ganz gut da und trotzen eisern den kalten Nächten.


Sehen zwar etwas zerrupft aus, spenden aber immer wieder mal ein paar Früchte.


475g, darunter einige Superhots. Links die 7pot Yellow und daneben eine schöne Ladung Butch T Trinidad Scorpion, der aktuelle Schärferekordhalter.

Noch etwas nachreifen lassen und dann kann wieder verarbeitet werden.

Sonntag, 29. September 2013

Ernte 29.09.2013

Langsam aber sicher wird es bunt. Hoffentlich hält das Wetter noch ein paar Wochen durch. Es gab diesmal immerhin schon 1016g zu ernten:


Echt schön zeigt sich die Purrira, ein Vielträger aus der Frutescens-Fraktion.


Gewohnt viel haben auch die Superchinensen wieder produziert. Leider kann man die ja nur über Stecklinge vermehren, da es sich um eine Kreuzung handelt.



Zu meiner Freude reift auch endlich eine Butch T ab.



Ein bisschen darf der Schärferekordler aber noch hängen. 1,4 Mio Scoville wird es in unseren Breiten wohl nicht werden, aber gefährlich ist sie allemal.

Meine Butch T aus Australien hat sich eher als Bishop's Crown entpuppt. Auf jeden Fall handelt es sich um eine Baccatum mit glockenförmigen Früchten. Da hat sich Mr. Chilli wohl vergriffen.



Zu den Superhots gehört auch die gelbe 7pot, die jetzt auch geerntet werden will:


Daraus wird dann Pulver gemacht. Pur erträgt die Dinger sowieso keiner.

Bei der Aurora sind auch Früchte reif geworden. Die Zierchili sieht zwar sehr schön aus, die Früchte sind geschmacklich aber eher mau.


Zu meiner großen Freude errötet auch Rocozilla!



Sollte das Wetter noch etwas länger halten, dann wirds vielleicht doch noch was mit einer Rocoto-Senf-Soße.

Blühen würde sie ja weiterhin ohne Ende, leider wird das nichts mehr.


Und auch an anderen Stellen leider immer noch alles grün. Hier die Aji Cochabamba als Beispiel:


Geerntet habe ich auch noch 791g Minigurken, da ist nun auch nicht mehr viel dran.

Wie versprochen habe ich diesmal mit etwas Schärfe eingelegt. Zu den Gurken und Minizwiebeln gesellt sich pro Glas noch eine Superchinense.



Zum Schluß noch ein paar Impressionen aus der bald endenden Saison:






Freitag, 22. März 2013

Blüten

Langsam öffnen sich überall Blüten, noch etwas zu früh, aber immer schön anzusehen.

Zwei Beispiele zeige ich hier mal.

Trinidad Scorpion Orange, typische Chinenseblüte.


Sarit Gat (Capsicum Annuum):


Die Sarit Gat haben beide ziemlich starke Aussalzungen an der Blattrückseite, obwohl sie nicht groß gedüngt und genau wie die anderen Pflanzen behandelt wurden. Sollte sich mit der Zeit aber auch wieder geben.


Machen ansonsten jedenfalls einen absolut fitten Eindruck und würden ja auch nicht blühen, wenns ihnen schecht gehen würde.

Meine Chinensen werden immer breiter, so langsam muß ich sie wohl etwas auseinander stellen:


2 Neuzugänge gibts auch noch zu vermelden, der Martin (DerMadel) war bei mir und hat mir noch eine Green Habanero und eine Butch T vorbeigebracht. Die durften dann heute natürlich auch zu ihrem ersten halbstündigen Sonnenbad antreten. Mitgenommen hat er noch eine Jalapeño Concho, ich hoffe sie beschert ihm reiche Ernte.



Im Vergleich zu meiner Butch T (Saatgut aus nicht offizieller Quelle) doch recht anders geartet:


Meine Butch T (im Hintergrund) sieht mir fast schon eher nach Capsicum Baccatum aus, schießt jedenfalls eher nach oben und bleibt nicht so buschig, wie eine Chinense es normalerweise ist.

Naja, die Früchte werden dann letztendlich für Aufklärung sorgen.