Posts mit dem Label spicyfood werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spicyfood werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. August 2025

Schweinefleisch süß-sauer mit Pak Choi




Diesmal wird typisch asiatisch gekocht. Schweinefleisch süß-sauer ist ein absoluter Klassiker und kann durchaus mti verschiedenen Gemüsesorten variiert werden. Ich habe mich hier für Pak Choi entschieden, da dieser gerade im Angebot war.

Die Zutaten:

  • 500g Schinkengulasch vom Schwein
  • 300g Pak Choi
  • 1 Dose Ananasstücke (250g Abtropfgewicht)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • Speisestärke
  • Sojasoße
  • Reisessig
  • Honig oder Zucker
  • Reiswein (Shao Xing) - alternativ trockener Sherry
  • Ketchup
  • Sesamöl
  • Knoblauch
  • Stück Ingwer (etwa daumengroß)

Zubereitung:


Erst wird das Fleisch in mundgerechte Stücke geschnitten und mit 2 EL Speisestärke, 2 EL Sojasoße und 2 EL Reiswein mariniert. Gut vermengen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

 


Für die Soße den Ananassaft aus der Dose zusammen mit 3 EL Reisessig, 2 EL Zucker, 1 EL Sojasoße, 2 EL Ketchup und 1 EL Speisestärke (aufgelöst in 2 EL warmem Wasser) kurz aufkochen und beiseite stellen.



Dann wird das marinierte Fleisch in etwas Sesamöl scharf angebraten. Hat es ordentlich Farbe und Röstaromen bekommen, herausnehmen und auf die Seite stellen.

Paprika und Zwiebel würfeln und in der gleichen Pfanne mit etwas Sesamöl anbraten. Sind die Zwiebeln glasig, reibt man das Stück Ingwer und die Knoblauchzehe hinein. Nach 3 Minuten dann das Fleisch und den kleingeschnittenen, gewaschenen Pak Choi zugeben.

 


Sind die Blätter etwas zusammengefallen, wird mit der Soße aufgefüllt. Dazu kommen die Ananasstücke und Frühlingszwiebeln. 



Noch etwa 5 Minuten köcheln lassen und servieren. Dazu macht man klassischerweise am besten Reis. Als Chilihead fügt man während des Kochens natürlich auch noch ein paar Chilis zu ;)

Guten Appetit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sonntag, 4. Mai 2025

Chili Food - Curry Ketchup

*Werbung*

 


Inhalt: 395 g

Hersteller: Chili Food, Bad Dürkheim

Zutaten: Wasser, Tomatenmark, Habanero-Chilis, Zucker, Glukose, Maisstärke (Verdickungsmittel), Salz, Knoblauch (Natriumisoascorbat), Essigsäure, Zitronensäure (Säureregulatoren), Curry (Sellerie, Senf, Mononatriumglutamat), Gewürze, Zwiebeln, Ascorbinsäure (Antioxidationsmittel)

Geruch: Curry, Tomate

Geschmack: leicht nach Chinense, fruchtig, tomatig, Curry

Konsistenz: dickflüssig, kleine Stückchen

Meine Schärfe: 5-6/10

Händlerangaben pauschal: 5/10

Fazit: Hergestellt in Costa Rica, wie handgemacht. Das leichte, tropische Chinensearoma durch die Habaneros unterstützt die fruchtige Tomate gut. Die Schärfe ist ordentlich spürbar und fast etwas höher als 5 anzusetzen. Das Currypulver dürfte meiner Meinung nach noch etwas intensiver sein. Es bringt aber doch eine schöne, leicht erdige Note dazu und kann beim Grillen super eingesetzt werden. Dazu noch die gewohnt hohe Produktqualität von Chilifood. Top!

Bewertung:  




Preis: 4,99€

Bezugsquelle:

http://bit.ly/2DhJAz5




Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.



Sonntag, 12. Januar 2025

ALDI - BBQ - Oliven Snack Chili

*Werbung*

 


Inhalt: 100g

Hersteller: KTC - Kriti Trading Company GmbH, Würzburg

EAN: 4061461098711

Zutaten: Grüne Oliven ohne Stein 96,3% (Oliven, Salz, Säureregulator: Citronensäure, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure), Sonnenblumenöl, Knoblauch, Chili 0,3%, Kräuter 0,3%, Natives Olivenöl extra. Konservierungsstoff: Sorbinsäure

Geruch: Oliven, leicht säuerlich, etwas Knoblauch

Geschmack: grüne Olive, säuerlich, Knoblauch

Konsistenz: leicht geölte, entkernte Oliven, noch bissfest, minimale Chilistückchen

Meine Schärfe: 0/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Die Oliven sind direkt aus der Packung zu naschen und machen einen recht guten Eindruck. Bissfest, frisch und nicht überwürzt. Allerdings ist hier weder von den Kräutern, noch von Chili etwas zu bemerken. Man muss sich schon sehr anstrengen, um hier noch Schärfe festzustellen. Lediglich der Knoblauch ist noch gut präsent. Da reicht es dann auch leider nur für eine leicht unterdurchschnittliche Bewertung.

Bewertung: 




Link zum Hersteller: https://www.minos-olivenoel.de/produkte/oliven/ bzw. https://www.aldi-sued.de/de/p.bbq-oliven-snack--g-gruene-oliven-chili.000000000537801001.html

Preis: 0,69 €

Bezugsquelle: Aldi Süd


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 18. Mai 2024

Bacon Onion Rings - Zwiebelringe vom Grill

Eine Köstlichkeit vom Grill sind glasierte, mit Speck umwickelte Zwiebelringe. Hierfür braucht man nicht viele Zutaten, aber etwas Zeit für die Vorbereitung.


Die Zutaten:








Zunächst werden die Zwiebeln geschält und in ca. 2-3 cm dicke Scheiben geschnitten. Dann drückt man das Innere heraus, sodass außen zwei bis drei Ringe zusammen bestehen bleiben. Das Innere kann dann nochmal aufgeteilt werden, bis die Öffnungen zu klein werden, um einen Streifen Bacon hindurch zu stecken.


Hat man das erledigt, kann man sich um die Marinade kümmern. In eine feuerfeste Schüssel zunächst etwa 4 EL Honig geben. Diesen dann auf dem Grill oder in der Mikrowelle etwas erwärmen, damit er flüssiger wird. Dazu kommen dann noch 2 EL BBQ-Sauce, 1 EL Sojasoße und etwa 1/2 EL Grillgewürz. Mein verwendetes "Kumpel" besteht aus Paprika rosenscharf, Paprika edelsüß, Meersalz, Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Pfeffer schwarz und Muskat. Die BBQ Sauce ist passenderweise auch mit Bacon und eignet sich daher bestens. Wer will, nimmt hier scharfe BBQ Sauce oder packt noch etwas von seiner Lieblings-Hotsauce dazu.

Ordentlich verrühren und dann die Zwiebelringe darin wenden.















Anschließend einen Baconstreifen von oben auf der Innenseite hindurch schieben und das Ende am Zwiebelring fixieren. Nun immer von außen wieder nach innen weiterwickeln, bis die Zwiebel komplett vom Bacon umschlossen ist. Man benötigt je nach Größe 2-3 Scheiben. 






Sind die Ringe gewickelt, sollte auch der Grill vorgeheizt sein. Die Ringe werden indirekt bei ca. 180°-200° gegart. Sie benötigen etwa 20-30 Minuten und werden kurz vor Ende noch glasiert. Hierzu einfach den Rest der Marinade mit etwas BBQ Sauce strecken und noch einen Löffel Honig dazugeben. Mit einem Pinsel bestreichen und nochmal 5-10 Minuten im Grill ruhen lassen.

Crunchy, spicy, juicy.


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 14. Oktober 2023

Homann - Cheese Sauce Chili

*Werbung*




Inhalt: 450ml

Hersteller: Homann Feinkost GmbH, Bad Essen

EAN: 4030800074419

Zutaten: Wasser, Rapsöl, modifizierte Stärke, 2,5 % Käse, Speisesalz, 2,1 % Chili, Zucker, Branntweinessig, Gewürze, Säuerungsmittel: Milchsäure; Milcheiweißerzeugnis, Dextrose, Säureregulator: Natriumacetate; Verdickungsmittel: Xanthan; Konservierungsstoff: Kaliumsorbat; Farbstoff: Carotin; Zitronensaftpulver, natürliches Aroma (enthält Milch).

Geruch: Schmelzkäse, Mayonnaise

Geschmack: Schmelzkäse, Mayo, Paprika

Konsistenz: Mayonnaise, cremig mit Stückchen

Meine Schärfe: 2-3/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Homann hat sich hier mal etwas mit dem Zucker zurückgehalten. Die Soße ist cremig, hat erkennbare Stückchen und ist geschmacklich eine Mayonnaise mit Chili und etwas Schmelzkäse. Dieser ist natürlich sehr fettlastig und auch etwas künstlich. Die Schärfe hält sich wie immer sehr zurück, auch hier darf es mehr sein. So ist es dann leider eher unspektakulär und nur Durchschnitt.

Bewertung:




Link zum Hersteller: https://www.homann-saucen.de/produkte/saucen/snack-saucen/cheese-sauce-chili

Preis: 2,69€

Bezugsquelle: Edeka oder bei Amazon





Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Freitag, 6. Oktober 2023

Burnin' Benze - Carolina Reaper Senf

*Werbung*




Inhalt: 0,225 L

Hersteller: Burnin' Benze

EAN: 6609890137458

Zutaten: Wasser, Senfsaat, Weinessig, Tomatensaft, Karottensaft, Balsamicoessig, Zucker, Salz, Carolina Reaper Chili (6%), Gewürze

Geruch: Senf, säuerlich, Tomate

Geschmack: Senf, süßlich, Tomate, Kurkuma, Reaper

Konsistenz: dünnflüssig, fein püriert, kleine Chili-Stückchen

Meine Schärfe: 8-9/10

Händlerangaben pauschal: 10/10

Fazit: Der Reaper Senf ist etwas dünnflüssiger als gewohnte Senfsorten, hat eine leichte Süße mit Tomate und gut abgestimmte Gewürze, wobei Kurkuma doch etwas heraus zu schmecken ist. Insgesamt aber schön komponiert und stimmig, die Schärfe baut sich typischerweise erst langsam auf, kommt immer mehr in Fahrt und erzeugt ein schönes, wohliges Brennen auf den Lippen und am Gaumen. Dadurch ist sie noch nicht völlig überfordernd, hier steht immer noch der Geschmack im Vordergrund. Im Abgang bleibt dann auch das fruchtige Reaperaroma lange bestehen. Leicht fruchtig, säuerlich, süß, hier ist alles dabei. Kann man einfach nur empfehlen und zu allem nutzen, wo man normalen Senf nehmen würde. Tolle Qualität, mit viel Liebe gemachte Handarbeit. Absolut empfehlenswert!

Bewertung: 




Link zum Hersteller: https://www.burnin-benze.de/artikel/carolina-reaper-senf

Preis: 5,90 €



http://www.burnin-benze.de/


Bezugsquelle: Im eigenen Webshop.


Mittwoch, 22. März 2023

Chili-Salami - Metzgerei Frisch nach Art der Chilifreunde Niederbayern

*Werbung*

  


Inhalt: ca. 800-900g

Hersteller: Metzgerei Anton Frisch, Wallersdorf


Dank des Einsatzes von Christine Völkl von den Chilfreunden Niederbayern entstand diese extra leckere und scharfe Köstlichkeit. Mit ihrem gemischten Chilipulver aus eigenem Anbau und dem Know How der bekannten Metzgerei Frisch aus Wallersdorf, die auch myleberkaese.de betreibt, wurde die Wurst, nicht zum ersten Mal,  hergestellt. Genau 100 Stangen sind es dann insgesamt geworden. Eine Wahnsinnsaktion. Die ganze Stange mit ca. 800g Gewicht kam auf rund 19 €. Sehr betörender Duft, großartige Handwerkskunst und ein intensiver Salamigeschmack. Dazu eine leichte, unaufdringliche Capsicum Chinense-Note des Chilipulvers im Hintergrund, die den Geschmack der Wurst sehr gut unterstreicht und eine angenehme 6er Schärfe bringt. Da kann man nur volle Punktzahl geben. Bekannt ist die Metzgerei ja auch für ihren scharfen Wallersdorfer, den ich natürlich bereits probiert habe. Nochmal vielen Dank an die Beteiligten, die das möglich gemacht haben.

 



Bewertung: 

 





Sonntag, 9. Oktober 2022

Fermentierte Tomaten

 


Oft weiß man nicht, wohin mit der ganzen Tomatenernte. Immer nur Ketchup daraus zu machen, ist langweilig und es gibt durchaus noch viele weitere Möglichkeiten, die Früchte haltbar für den Wintersnack zu machen. Dazu eignet sich natürlich auch die Fermentation, bei der Milchsäurebakterien das Lebensmittel langsam sauer und damit haltbar machen. Hierfür wird auch nicht allzu viel benötigt.

Zutaten:


Tomaten
Wasser
Salz
Gewürze nach Wahl

Mehr ist es auch nicht und man muss eigentlich nur sauber arbeiten, damit es klappt. 

Zunächst werden die Gläser heiß ausgewaschen und sterilisiert. Dabei tötet man die Keime ab, die man nicht haben möchte. Im Gegensatz zu den Gläsern sollte man die Tomaten nicht groß waschen. Sind sie etwas dreckig, lieber abbürsten. Sonst könnte man aus Versehen die guten Milchsäurebakterien auf den Tomaten erledigen, die eigentlich die Fermentation starten sollen. 

Man sticht die Tomaten dann ein paar Mal mit einem Zahnstocher etwas ein, damit Flüssigkeit ins Innere dringen kann. Anschließend stapelt man sie zusammen mit den Gewürzen ins Glas. Hier eignen sich natürlich etwas Knoblauch, frische Kräuter (thymian, Rosmarin, etc.) und um beim Hauptthema des Blogs zu bleiben: Chilis.

Für den Sud muss man nun nur noch mindestens 2-3% Salz im Wasser verwenden. Ich empfehle hier auf einen Liter Wasser mit etwa 30g Salz zu rechnen. Der Sud wird kalt ins Glas gegeben, damit die Bakterien nicht abgetötet werden und ihre Arbeit aufnehmen. 

 


Wichtig ist hierbei nur, dass auch ja alles unter die Flüssigkeit gedrückt ist. Dazu gibt es Fermentiergitter, Glasteile zum Beschweren, man kann auch saubere Steine auflegen, oder die Tomaten so einquetschen, dass nichts nach oben schwimmt. Denn sollte irgendwas an die Luft gelangen, ist die Schimmelgefahr sehr groß und man muss dann leider alles entsorgen. 

Anders ist es, wenn sich die sogenannte Kahmhaut bildet. Diese ist von Schimmel gut zu unterscheiden, da sie nicht pelzig wird, sondern wie der Name schon sagt, wie eine alte faltige Haut darauf liegt. Diese kann man einfach abschöpfen und entfernen. 

Ist alles sicher unter der Flüssigkeit verborgen, wird das Glas leicht zugeschraubt und für einige Tage bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Die Bakterien nehmen die Arbeit auf und das Produkt wird langsam sauer. Da es dabei stark gärt, immer wieder mal den Deckel öffnen und Druck ablassen.
 



 Danach stellt man sie am besten etwas kühler und dunkler im Keller auf. Genießen kann man sie nach 2-4 Wochen, haltbar sind sie so mindestens ein Jahr.


Freitag, 14. Januar 2022

Metzgerei Anton Frisch - MyLeberkaese - Der scharfe Wallersdorfer

*Werbung*

  



Inhalt: 1000g

Hersteller: Anton Frisch GbR, Wallersdorf

Zutaten: Schweinefleisch 72%, Rindfleisch 19%, Speck, Wasser, Nitritpökelsalz, Pfeffer, Diphosphat, SELLERIE, Gewürze + Ihre Einlageauswahl

Geruch: Leberkäse, Würzig

Geschmack: würzig, Leberkäse, Salami, Chili 

Konsistenz: feines Brät, erkennbare Zutaten, Salamistücke

Meine Schärfe: 6-7/10

Händlerangaben pauschal: scharf

Fazit: Eine richtig tolle Idee hat dieser Metzger mit seinem MyLeberkaese - Versand auf die Beine gestellt. Aus 37 fantastischen Zutaten (darunter so tolle Sachen wie Pepperdew, Apfel-Zwiebel-Cranberry, Zwiebellauch oder Minze) wählt man sich drei für seinen eigenen Geschmack aus und stellt sich so einen individuellen Leberkäse zum Selbstbacken zusammen. Einige Anregungen sind auf der Seite schon vorgestellt, z.B. der Pizza Formaggi, der Mozzarella Römerbraten oder eben der scharfe Wallersdorfer. Dieser enthält neben scharfen Salamiwürfeln noch den Jalapeño-Mix, bestehend aus Jalapeños rot/grün mit Zwiebellauch und den "Scharfmacher extra scharf" mit roten, gemahlenen Chilis. Geschmacklich sehr würzig, etwas salzig durch die Salami, gute Chilinote und eine wunderbare, ordentliche, aber nicht zu wuchtige Schärfe. Man merkt hier deutlich die Frische und die Metzgerqualität am Produkt. Einfach genial! Dazu gibt es noch eine Backanleitung und einen Produktkatalog. Natürlich gibt es vom Metzger auch noch diverse andere Leckereien. Ruhig mal reinschauen! PS: Der Leberkäse kann natürlich auch gut eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt genossen werden. 

 



Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: https://www.myleberkaese.de/product/bayrischer-backleberkaese/

Preis: 15,89€ für 1000g

Bezugsquelle: 

 

 


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Samstag, 20. November 2021

Philadelphia Intense - Tomate Chili Kreation

*Werbung*

   


Inhalt: 130g

Hersteller: Mondelez Deutschland GmbH Bremen

EAN: 7622201824143

Zutaten: Frischkäse, Tomatenmark (2 %), Tomaten (1,5 %), Zwiebeln, getrocknete Tomaten (1 %), Speisesalz, Chili, Knoblauch, Verdickungsmittel (Johannisbrotkernmehl), Cayennepfeffer, natürliches Tomatenaroma, Stickstoff zum Aufschlagen.

Geruch: milchig, Frischkäse, Tomate

Geschmack: Frischkäse, Knoblauch, Tomate, Chili, süßlich

Konsistenz: Fluffiger Frischkäse

Meine Schärfe: 4/10

Händlerangaben pauschal: süß-scharf

Fazit: Typischer Philadelphia Frischkäse, fluffig, leichte Süße. Schön cremig und zart. Das war es dann aber auch schon, von Intensiv oder Chili ist hier keine Spur. Lediglich im Abgang ein leichtes Glimmen. Etwas Tomate, das wars. Für ein Premium Produkt einfach zu wenig. Wenn man schon zwischen Chili und Cayenne Pfeffer unterscheidet, hat man keine Ahnung. Der Käse ist ok, haut aber keinen vom Hocker. Damit bleibt nur Mittelmaß, auf Grund des nicht erfüllten Premium Anspruchs ziehe ich sogar noch einen Punkt ab.

Bewertung: 




Link zum Hersteller: https://www.philadelphia.de/produkte/philadelpha-intense/philadelphia-intense-tomate-chili-kreation?p=34837&provider={D193998A-4A6D-4EA5-BAA8-209357B27A09}&categoryId=24192

Preis: 1,49€

Bezugsquelle: Kaufland


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Sonntag, 17. Oktober 2021

Maggi - Saucy Noodles - Sweet Chili

*Werbung*


 




Inhalt: 75g

Hersteller: Maggi GmbH, Singen, Deutschland. (Marke von Nestlé)

EAN: 7613037683608

Zutaten: 73,3% Frittierte Nudeln (WEIZENMEHL, Palmfett, WEIZENGLUTEN, Salz, Säureregulator Kaliumcarbonat, Stabilisator Polyphosphate, Antioxidationsmittel (Butylhydroxyanisol), Butylhydroxytoluen)), Zucker, Stärke, Gewürze (Knoblauch, Paprika, Chili, Ingwer, Jalapeno-Chilis, Koriander), Paprika, Tomaten, Salz, Paprikaextrakt, 0,2% Lauch, Sonnenblumenöl, Hefeextrakt, Aroma, Säuerungsmittel Citronensäure.

Geruch: Nudeln, hefig, leicht süßlich, Ingwer

Geschmack: süßlich, Paprika, Tomate, Ingwer

Konsistenz: labberige Nudeln, viel Suppe, leicht dicklich

Meine Schärfe: 2-3/10

Händlerangaben pauschal: 3/4 Chilis

Fazit: Etwas Brühe, ein Nudelnest, zwei Tütchen mit identischem Inhalt. Relativ süßlich, dazu eine Paprika/ketchupartige Brühe. Geschmacklich geht es hier in Richtung Ketchup mit Zucker, hat weder was von Asia, noch von lecker. Dazu natürlich wieder ein Traum aus der Chemieküche, reinste Diplomarbeit. Aromen, Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und das gute Palmfett. Außerdem natürlich wieder recht überwürzt und zu salzig. Die Schärfe ist zumindest etwas vorhanden und mit Wohlwollen 3/10. Allein für die schnelle Zubereitung und die etwas dickflüssigere Konsistenz der Soße mag ich noch einen Stern vergeben, wenn es denn wirklich mal schnell gehen muss. Ansonsten leider durchgefallen.




Bewertung:




Link zum Hersteller: https://www.maggi.at/produkte/maggi-magic-asia-sweet-chili/

Preis: 1,19€

Bezugsquelle: Kaufland



Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!


Freitag, 20. August 2021

Hellmann's - Chili Fired by Tabasco®

*Werbung*

 

Inhalt: 250ml / 252g

Hersteller: Unilever Deutschland

EAN: 8711200424962

Zutaten: Trinkwasser, Rapsöl, modifizierte Stärke, Branntweinessig / Weingeistessig, 3,2% EIER¹, Zucker, SAHNE / OBERS / RAHM, 2,2% Tabasco® Brand Pepper Sauce (Branntweinessig / Weingeistessig, Chili, Speisesalz), Chili, Speisesalz, 1% EIGELB¹, Zitrusfaser, Knoblauch, Konservierungsstoff (Kaliumsorbat), Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Xanthan), SENFMEHL, Aromen, Zitronensaftkonzentrat, Antioxidationsmittel (E 385), Paprikaextrakt. ¹ von Eiern aus Freilandhaltung, 

Geruch: Mayo, säuerlich, Knoblauch

Geschmack: Mayo, recht säuerlich, Chili, Tabasco®

Konsistenz: feste, dicke Creme, kleine Stückchen

Meine Schärfe: 4/10

Händlerangaben pauschal: mittlere Schärfe

Fazit: Eine sehr feste, cremige Mayo mit Chilistückchen und wirklich deutlicher Schärfe. Ziemlich würzig mit Knoblauch, relativ säuerlich durch Tabasco®. Süße, Säure und Salz sind gut abgestimmt,, die Creme ist sehr ausgewogen. Für Pommes, Burger oder Dips eine tolle Ergänzung. Überraschte mich doch positiv durch Konsistenz, Würzung und Schärfe.

Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: https://www.hellmanns.com/de/produkt/hellmann-s-chili-fired-by-tabasco.html

Preis: 1,79 €

Bezugsquelle: Supermarkt oder Amazon



Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Freitag, 28. Mai 2021

Kaufland - K-Classic Rote Jalapeños

*Werbung*

   



Inhalt: 330g (Abtropfgewicht: 160g)

Hersteller: Matithor Internationale Lebensmittel-Spezialitäten GmbH, Taunusstein

EAN: 4006099673725

Zutaten: Jalapeño-Peperoni, Wasser, Salz, Branntweinessig

Geruch: sauer, Jalapeño

Geschmack: Sauer, Jalapeño, salzig

Konsistenz: kleine Scheiben, Samen, leichter Biss

Meine Schärfe: 4-5/10

Händlerangaben pauschal: feurig-scharf

Fazit: Hinter Matithor steht Feinkost Dittmann. Die Qualität des Produkts ist sehr gut, hier wurden nur die nötigen Zutaten verwendet. Keine Verstärker, Farbstoffe, Aromen oder Chemie. Deshalb kommt der Geschmack der Jalapeños auch gut zur Geltung. Die Schärfe ist ordentlich, das Aroma super und die Scheiben sind noch leicht knackig. Absolute Empfehlung zu diesem Preis!

Bewertung: 

  

Preis: 0,99 €

Bezugsquelle: Kaufland


Altes Label:





Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Mittwoch, 5. Mai 2021

Paechu Kimchi aus Chinakohl


 




Kimchi nennt man jegliche, auf Milchsäuregärung basierende, Zubereitungsart von Gemüse in der koreanischen Küche.

Traditionell wird Kimchi wie unser Sauerkraut für den Winter eingemacht. Im Herbst trifft man sich dort und bereitet Kimchi in großen Mengen zu, die dann in Tontöpfen in der Erde vergraben werden. Mittlerweile gibt es aber auch in vielen Haushalten einen extra Kimchi-Kühlschrank. In Korea gehört das Gericht fast zu allen Mahlzeiten und jede Familie hat ihr Geheimrezept. Deshalb gibt es auch nicht DIE eine Art, Kimchi zuzubereiten.

In diesem Rezept geht es um das "Standard" Kimchi mit Chinakohl (Paechu Kimchi), welches natürlich in alle Richtungen ausgebaut werden kann. Man kann verschiedenste Gemüsesorten hinzufügen, auch Obst und Fisch findet sich im Kimchi wieder. Traditionell wird der Kohl geviertelt und die Gewürzpaste zwischen die einzelnen Blätter gerieben. 


Die erste Hürde sind die Maßangaben. Es werden dort üblicherweise Cups und Spoons verwendet, die man sich z.B. auf Amazon.de besorgen kann.


Hat man keine Cups, muß man die Volumeneinheiten umrechnen. Ein Cup entspricht dabei z.b. ca. 230ml Wasser. Jede Zutat hat natürlich eine andere Dichte und somit auch ein anderes Volumen/Gewicht. Da das Rezept sich auch noch auf 10lbs Chinakohl bezieht (ca. 4,54kg), mußte ich auch die verwendeten Mengen halbieren.

Ich benutze also für das Kimchi folgende Zutaten:



2,25 kg Chinakohl (ca. 2 Stück)
1/2 Cup Salz (ca. 150g)
1/4 Cup süßes Reismehl (ca. 30g) - kann auch durch Weizenmehl, Maismehl oder Speisestärke ersetzt werden)
1/8 Cup Zucker (ca. 25g)
1,5 Cups Wasser (ca. 345ml)
1/2 Cup Knoblauch (ca. 60g)
1-2 Tbs Ingwer (ca. 10-20g)
1/2 Cup Zwiebeln (ca. 60-70g)
1/2 Cup Fischsoße (ca. 120g)
1 Cup Lauch (ca. 80g)
5 Lauchzwiebeln
1/4 Cup Karotten (ca. 30g)
1 Cup Rettich (ca. 100g)



Dazu Chilipulver nach Vorliebe. Im Originalrezept sind es 2,5 Cups (bezogen auf 4,54 kg Kohl), es kommt dort aber das typische, koreanische Pulver Gochu-Garu zum Einsatz. Dieses ist eher mild und bekommt man bequem bei Amazon. Davon etwa 60g (3/4 Cup). Hier muß natürlich jeder etwas experimentieren und seine gewünschte Menge selbst wählen. Einen Test zum Produkt habe ich hier hitnerlegt: https://www.chilihead77.de/2019/05/nongshim-farmers-heart-red-chili-pepper.html






Die Zubereitung:

Zunächst wird der Chinakohl längs geviertelt und der Strunk grob entfernt.


Dann die Blattlagen säubern und mit Meersalz bestreichen. 




Den Kohl anschließend in eine große Schüssel geben mindestens 3-4 Stunden ziehen lassen.





In dieser Zeit bereitet man nun die Gewürzmischung zu. Damit die Konsistenz etwas verbessert wird, rührt man als erstes den Porridge an.

Das Wasser wird mit dem Mehl vermischt und unter ständigem Rühren erhitzt, bis es eine schöne, homogene Masse ist. Fängt es an zu kochen, wird die Hitze etwas reduziert und der Zucker eingerührt. Noch einige Minuten köcheln lassen, bis es leicht transparent wird und sich wie Tapetenkleister verhält.


Dann runter vom Herd und kalt werden lassen. (Eventuell zur Beschleunigung in ein kaltes Wasserbad stellen)

Im Mixer werden der Knoblauch, die Zwiebeln, der Ingwer und die Fischsoße etwa eine Minute gut püriert.


Bis der Porridge kalt geworden ist, kümmert man sich um das Gemüse.

Lauch, Lauchzwiebeln, Karotten und Rettich werden leicht schräg in Scheiben und diese dann in Streifen geschnitten.




Ist der Porridge kalt, kann man alles zusammenmischen. Erst Porridge, Chilipulver und die Masse aus dem Mixer.


Danach das Gemüse untermischen.


Aus dem Kohl ist mittlerweile jede Menge Wasser ausgetreten. Sind die Blätter weich, wird er gut vom Salz abgespült. Dabei darauf achten, dass er möglichst noch etwas ZU salzig bleibt.






Danach wird die Gewürzpaste zwischen die einzelnen Kohlblätter gestrichen und alles in der Plastikbox verstaut. Man sollte darauf achten, alles gut zusammenzudrücken. Dabei am besten Handschuhe tragen!






Die Box mit Deckel versehen und dann erst einmal für 2 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren, damit die Fermentation einsetzen kann. Danach ab in den Kühlschrank.

Der Kohl kann zwar sofort gegessen werden, das richtige Kimchi entwickelt sich aber erst in ein paar Tagen, wenn die Fermentation eingesetzt hat und die Gärung den Kohl langsam sauer werden lässt. Hält sich im Kühlschrank locker einige Wochen.

In Japan isst man das Kimchi übrigens etwas süßer und meist nicht bzw. kaum fermentiert.





Wer auf den Geschmack gekommen ist und sich über verschiedenste Original-Kimchi-Rezepte informieren möchte, dem sei das Buch "Kimchi - Die Seele der koreanischen Küche" empfohlen. Auch zu diesem habe ich eine Rezension erstellt: https://www.chilihead77.de/2018/02/kimchi-die-seele-der-koreanischen-kuche.html