Posts mit dem Label Kürbis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kürbis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Juni 2021

Palatum Feinkost - Antipasti Patison-Kürbisse mit Jalapenocreme

*Werbung*

 



Inhalt: 160g

Hersteller: Palatum Feinkost KG, Unterschleissheim

EAN: 4020902548123

Zutaten: Patisson-Kürbisse (72%), Jalapenocreme (15%) (Frischkäse (65% Fett i. Tr. aus Kuhmilch), Speisequark (20% Fett i.Tr., aus Kuhmilch), Jalapeno-Peperoni (14%), modifizierte Stärke, Knoblauch), Sonnenblumenöl, Speisesalz, Zucker, Olivenöl, Knoblauch, Gewürze, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Säuerungsmittel: Essigsäure, Festigungsmittel: Calciumchlorid, Konservierungsstoff: Sorbinsäure.

Geruch: säuerlich, Kerbel

Geschmack: süßlich, säuerlich, Kürbis, Frischkäse, Knoblauch, Kerbel

Konsistenz: Bissfeste Kürbisse, erkennbare Kräuter, feine Frischkäsecreme mit kleinen Chilistückchen

Meine Schärfe: 1/10

Händlerangaben pauschal: pikant

Fazit: Lecker abgeschmeckte Patissonkürbisse aus Afrika mit dezenter Süße. Leichte Frischkäsecremefüllung mit Jalapeñoaroma. Dazu ein leicht nussiges Olivenöl und etwas Knoblauch. Frisch, leicht und gerade im Sommer ein Genuss. Von Hand mit Sorgfalt eingelegt. 

Bewertung: 

 



Link zum Hersteller: http://palatum.de/de/gemuesespezialitaeten/fuer-das-sb-regal-gemuese/

Preis: 2,79 €

Bezugsquelle: Kaufland


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Sonntag, 15. Oktober 2017

Gefüllter Kürbis aus dem Dutch Oven

Zur Herbstzeit ein schönes Gericht aus dem Feuertopf:


Hokkaido Petromax Feuertopf

Dazu benötigt man folgende Zutaten:


  • 1 mittelgroßer Hokkaido
  • 500g Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 Gemüsezwiebel
  • ca. 10 Kartoffeln
  • 2 Pack Bacon
  • 1 Becher Créme Fraîche
  • 1 Becher Kräuterquark
  • 1 Packung geriebenen Käse
  • Gewürze wie Pfeffer, Salz und Currypulver
  • 1-2 Habaneros

Die Vorbereitung:

Zuerst ist der Kürbis an der Reihe. Der Deckel wird geöffnet und die Samen kommen raus. Schön aushöhlen, damit man ihn später gut füllen kann.


Sollte er nicht richtig sitzen, muss man ihn eventuell unten noch etwas gerade schneiden.


Dann zur Hackmasse:


Hack, Ei, halbe Packung Käse und kleingewürfelte, halbe Zwiebel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen. Dazu gebe ich gerne noch etwas scharfes, rauchiges Pimenton de la Vera Paprikapulver. Gerne auch 1-2 Habaneros mit in die Masse, der tropisch fruchtige Geschmack passt sehr gut zum Kürbis. Würzen kann man hier natürlich nach Belieben, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.


 
Die Kartoffeln:

Schälen und mit gutem Olivenöl und Gewürzen marinieren. Hierzu empfiehlt sich wieder etwas geräuchertes Paprikapulver, Zwiebel, Knoblauch, Senfmehl, schwarzer Pfeffer, Thymian und Majoran.
In meinem Fall waren noch unbenötigte Pommes übrig, die wir erst geschnitten hatten. Ansonsten die Kartoffeln natürlich gerne ganz lassen.
Der DO wird dann mit dem Bacon ausgelegt und der Kürbis daraufgesetzt. Unter den Deckel des Kürbisses kommt dann noch der restliche Käse. Die Kartoffeln werden mit der anderen halben Zwiebel (in Scheiben oder grob gewürfelt) darum drapiert.





















Dann den Anzündkamin mit Briketts füllen und gut durchglühen lassen. Man benötigt etwa 9 Kohlen auf dem Deckel und 5 unter dem Topf.
Kommt natürlich etwas auf die Größe des Dutch Ovens und des verwendeten Kürbisses an. Bei mir handelt es sich übrigens um den ft4,5 von Petromax.






Sind die Kohlen verteilt, wird etwa zwei Stunden gewartet.








Als Dip reicht man zu den Kartoffeln dann noch eine Mischung aus der Créme Fraîche und dem Kräuterquark. Wird einfach zusammengerührt und mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt.



 PS: Das Paprikapulver gibt es beim Pepperworld Hot Shop zu kaufen:




Pepperworld Hot Shop  

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Kürbis mit Knoblauch und Chili eingelegt



Zutaten:

  • 1,5 kg Kürbisfleisch
  • 500g Zucker
  • 375ml Weinessig
  • 500ml Wasser
  • 10 Knoblauchzehen (ca. 50g)
  • 1 TL Pfefferkörner
  • Habaneros nach Belieben
  • Prise Salz




Der Kürbis wird zunächst halbiert und geviertelt. Dann mit einem Löffel die Kerne und die Fäden entfernen.


 Das reine Fruchtfleisch dann in kleine Würfel schneiden. Dazu am besten immer weiter teilen bis die gewünschte Dicke erreicht ist, dann kleinschneiden.


Die Würfel in eine Schüssel geben und mit den 500g Zucker etwa 3 Stunden ziehen lassen. Dabei entsteht viel Flüssigkeit, gelegentlich mal durchrühren.



Nach der Ziehzeit setzt man den Sud an. Dazu die 375ml Weinessig (bei mir eine Mischung aus Altmeister von Hengstenberg und Balsamico Bianco) mit 500ml Wasser, den Knoblauchzehen in Stücken, dem Teelöffel Pfeffer und einer kleingeschnittenen Habanero aufkochen.


Den Kürbis inklusive Flüssigkeit dazugeben und ca. 6-10 Minuten kochen. Er sollte weich, aber noch bissfest sein. Dann die Kürbisstücke herausnehmen und in Gläser füllen. 

In jedes Glas kommt bei mir noch eine halbierte Habanero.



Den Sud wieder aufkochen und mit Salz abschmecken. Heiß über die Kürbisstücke gießen und die Gläser verschließen.

Dann nochmal ca. 15-30 Minuten bei 90°C im Ofen einkochen.


Mit dem Verzehr mindestens 4-6 Wochen warten, damit alles gut durchziehen kann.

Freitag, 7. Oktober 2016

Kürbis süß-sauer-scharf eingelegt



Zutaten:

  • 2kg Kürbisfleisch
  • 1/2 Liter Essig
  • 1/4 Liter Weinessig
  • 1kg Zucker
  • 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 1 Stück Ingwer (ca. 70g)
  • 1 Stange Zimt
  • 1 EL Nelken



Der Kürbis wird zunächst halbiert und geviertelt. Dann mit einem Löffel die Kerne und die Fäden entfernen.


Das reine Fruchtfleisch dann in kleine Würfel schneiden. Dazu am besten immer weiter teilen bis die gewünschte Dicke erreicht ist, dann kleinschneiden.



Die Würfel in eine Schüssel geben, mit dem 1/2 Liter Essig (Essigessenz) und dem Liter Wasser auffüllen, 12 Stunden ziehen lassen.



Nach der Ziehzeit das Essigwasser in einen großen Topf abschütten und die Kürbisstückchen beiseite stellen.

In den Topf nun noch Weinessig (habe hier eine Mischung aus Balsamico Bianco und Hengstenberg Altmeister gewählt), Zucker, Zitronensaft und etwas Abrieb der Schale geben. Den Ingwer, die Zimtstange und die Nelken in einem Gewürzsäckchen (hier ein Teebeutel) in den Sud legen.



Auf den Herd stellen und aufkochen. Dann kommt der Kürbis dazu und wird 6-10 Minuten weichgekocht. Vorsicht, es kann mitunter recht schnell gehen, also immer wieder kontrollieren. Der Kürbis sollte noch bissfest, aber weich sein.



Die Stückchen wieder abseien und in Schraubgläser füllen. In jedes Schraubglas kommt noch eine halbierte Habanero. Der tropisch/fruchtige Geschmack der Chili passt sehr gut zum Kürbis.



Den Sud noch einmal aufkochen und etwas eindicken lassen.

Dann das Gewürzsäckchen entfernen und die Flüssigkeit bis zum Rand in die Gläser füllen.

Am Ende nochmal ca. 30 Minuten bei 90-100°C im Backofen einkochen.



Jetzt noch 4-6 Wochen vor Genuss durchziehen lassen.

Sonntag, 31. Mai 2015

Förth'sche Kürbissuppn

Das Rezept habe ich beim Chilifest 2014 in Neusorg in der Gärtnerei Förth aufgeschnappt. Sehr leckere Kürbissuppe mit leichter 2-3er Schärfe. Dies kann natürlich jeder mit den Chilis steuern, wie er gerne möchte.


Zutaten:

  • 1kg Kürbisfleisch (Hokkaido)
  • 500g Kartoffeln
  • 2 St. Lauch
  • 1 Stck. Ingwer (ca. 25-30g)
  • 1/2 Habanero (alternativ Habanero- oder Chilipulver)
  • 600ml Brühe
  • 500ml Milch
  • 300ml Schlagsahne
  • Saft einer Zitrone
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:


Kürbis schälen und entkernen, innere Fasern entfernen.
Die Kartoffeln schälen, Kürbisfleisch und Kartoffeln würfeln.
Lauch in feine Ringe schneiden. 
Ingwer und Habanero fein hacken

Zuerst den Lauch, dann Ingwer und Chili, zuletzt Kartoffeln und Kürbis in der zerlassenen Butter anschwitzen.
Dann mit der Gemüsebrühe und der Milch angießen. 15 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.

Suppe mit dem Mixstab pürieren. Die Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft sowie Muskatnuss abschmecken. 

Montag, 11. November 2013

Kürbissuppe mit Habanero


Zutaten:

1kg Kürbis (z.b. Hokkaido oder der nussig-zarte Crown Prince)
125g Speckwürfel / Baconstreifen (leider auf dem Bild vergessen)
35g Ingwer
1 große Zwiebel
3 EL Olivenöl
2 Habaneros
750ml Wasser
1 TL gekörnte Brühe (optional)
1 Suppengrün
1 TL Cumin
1/2 TL Koriander
125 ml Sahne
Pfeffer & Salz zum Abschmecken.
 
Zubereitung:

Zunächst muß der Kürbis vorbereitet werden. Da er in diesem Fall auch noch zur Jack O'Lantern werden soll, wird er oben geöffnet.


Das schlonzige Innenleben inklusive Kerne erstmal entfernen. Die Kerne können natürlich gewaschen und getrocknet aufbewahrt werden. Dann mit einem scharfkantigen Löffel ordentlich auskratzen und das Fruchtfleisch sammeln.


Soll es kein Halloweenkürbis werden, kann man sich das natürlich auch einfacher machen und den Kürbis auseinanderschneiden und würfeln. Außer bei Hokaido muß aber die Schale auf jeden Fall ab.
 
Nun kann es mit dem Kochen aber losgehen:
 
Den Sellerie und die Karotten aus dem Suppengrün sowie die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Speck im Olivenöl scharf anbraten.


Dann nach und nach das ebenfalls gewürfelte Kürbisfleisch hinzugeben. Den Kürbis aber nicht braun werden lassen!


Ingwer und Habaneros fein hacken, dazugeben und kurz anschmoren, noch den Lauch (aus Suppengrün) dazu und mit dem Wasser ablöschen.


Nun für ca. 20-30 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen. Ist der Kürbis weich, kann die Mischung mit dem Zauberstab püriert werden.

Gewürze und die 125 ml Sahne hinzufügen und mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz und eventuell noch 1 TL gekörnter Brühe abschmecken.

Noch einmal kurz aufkochen lassen und durchpürieren, fertig!

Optional kann man vor dem Servieren noch etwas Kürbiskernöl zur Suppe geben, das intensiviert den Geschmack noch einmal. Garniert mit frischem Koriander oder der Petersilie aus dem Suppengrün.
 

Passendes Gericht zu Halloween, wo ja sowieso beim Feiern ein Kürbis anfällt. Hier das Endergebnis:


Und in Aktion:


Mögen die bösen Geister fernbleiben und die nächste Saison ertragreich werden!

Frische Habaneros bekommt man übrigens entweder bei Pepperworld oder bei Chilifood:

http://www.chili-shop24.de/?sPartner=he72gskjs8

Pepperworld Hot Shop

Samstag, 26. Oktober 2013

Ernte 26.10.2013 - Halloween naht!

Um Halloween gebührend zu feiern, braucht es natürlich einen Jack O'Lantern.

Das Kürbisfleisch, welches beim Aushöhlen anfällt, habe ich zu einer schönen Kürbissuppe mit Habaneros verarbeitet. Das Rezept hierzu folgt natürlich noch.

Ist doch ganz gut gelungen denke ich:


Uuuuuuuuuund Action!


Mögen die bösen Geister der Saison 2013 nicht in 2014 auftauchen!

Wobei es bei den Pflanzen ja grade kaum etwas zu meckern gibt. Noch nie war meine Saison so lang wie dieses Jahr. Für den 26.10. stehen sie eigentlich noch ganz gut da und trotzen eisern den kalten Nächten.


Sehen zwar etwas zerrupft aus, spenden aber immer wieder mal ein paar Früchte.


475g, darunter einige Superhots. Links die 7pot Yellow und daneben eine schöne Ladung Butch T Trinidad Scorpion, der aktuelle Schärferekordhalter.

Noch etwas nachreifen lassen und dann kann wieder verarbeitet werden.