Posts mit dem Label Sauer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sauer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. November 2024

Capsup Testpaket

*Werbung*

Für einen kleinen Gefallen bekam ich ein großes Testpaket von Capsup. Vielen Dank nochmal an den Inhaber Martin Pokorny, der mir eine Auswahl seiner Produkte zum Verkosten geschickt hat. 




Erhalten habe ich folgende Dinge:

Anbei auch noch ein Flyer mit der großen Produktpalette. Man bekommt die Produkte entweder im hauseigenen Online-Shop oder auch direkt vor Ort in Purbach am Neusiedler See in Österreich, wo die Soßen in der Restaurantküche des zugehörigen Ripperlkellers produziert werden. Ein Besuch lohnt sich auf jede Weise und auf alle Fälle!


Vielen Dank an Martin Pokorny für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Samstag, 11. November 2023

ALDI - King's Crown - Jalapeño

*Werbung*

 



Inhalt: 335g (Abtropfgewicht: 160g)

Hersteller: Matithor Internationale Lebensmittel Spezialitäten GmbH, Taunusstein

EAN: 4061458071260

Zutaten: 48% grüne Jalapeño Peperoni, Wasser, Speisesalz, Branntweinessig, Farbstoff: Riboflavin

Geruch: säuerlich, Jalapeño

Geschmack: sauer, salzig, Jalapeño, leicht muffig

Konsistenz: recht knackige Scheiben

Meine Schärfe: 3-4/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Hinter Matithor steckt Feinkost Dittmann, also die Reichold Feinkost GmbH. Im Grunde handelt es sich hier um dasselbe Produkt, wie die Jalapeñoscheiben von LIDL, Marke McEnnedy. Auch diese sind von Matithor und haben identische Zutaten. Die erwartete Qualität kann das Produkt leider auch hier nicht ganz halten. Die Jalapeñoscheiben sind zwar ohne große Zusatzstoffe eingelegt worden, sie haben gut Biss, das Produkt ist aber recht salzig geraten und hat einen leicht muffigen Unterton. Diese Charge scheint mir etwas besser zu sein, als die damals getesteten McEnnedy von LIDL. Deshalb gebe ich hier einen Stern mehr, es reicht aber trotzdem nur für Durchschnitt. 3/5.

Bewertung: 

 



Preis: 0,99 €

Bezugsquelle: ALDI Süd


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Freitag, 1. November 2019

Poco Loco - Green Jalapeño Slices

*Werbung*




Inhalt: 220g (Abtropfgewicht 120g)

Hersteller: NV Snack Food Poco Loco Belgien. Part of Paulig Group

EAN: 5412514931001

Zutaten: Jalapeñoschoten, Wasser, Speisesalz, Festigungsmittel: Calciumchlorid; Säuerungsmittel: Citronensäure.

Geruch: Jalapeño, sauer

Geschmack: Jalapeño, säuerlich, leicht zitronig/salzig

Konsistenz: Scheiben haben noch gut Biss

Meine Schärfe: 5/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Knackige Jalapeñoscheiben im Glas. Relativ sauer und mit einem leicht bitteren/metallischem Beigeschmack. Der bekommt leider Punktabzug. Die Schärfe ist sehr hoch und sie sind nicht matschig. Dafür kann man Pluspunkte geben. Insgesamt aber leider nur Mittelmaß. Da gibt es bessere Produkte.


Bewertung:



Preis: 0,99€

Bezugsquelle: Kaufland

Freitag, 28. Juni 2019

Baktat - Jalapeño scharf

*Werbung*



Inhalt: 680g (Abtropfgewicht 360g)

Hersteller: BAK Kardesler GmbH

EAN: 8690804028502

Zutaten: Peperoni, Wasser, Salz, Essigessenz, Säuerungsmittel: Citronensäure, Stabilisator: Calciumchlorid, Konservierugnsstoffe (Kaliumsorbat, Natriumbenzoat), Farbstoff: Riboflavin.

Geruch: säuerlich, Jalapeño
  
Geschmack: Jalapeño, sauer, salzig

Konsistenz: sehr bissfest

Meine Schärfe:  3/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Gute Qualität und sehr knackig. Leider lässt die Schärfe etwas zu wünschen übrig und das Produkt ist recht salzig. Zudem würde ich für die Zusatzstoffe einen Stern abziehen. Somit bleibt nur Mittelmaß übrig. Dafür gebe ich 3/5 Sternen.
PS: Anscheinend werden die Produkte seit einiger Zeit nicht mehr als "Baktat" sondern als "Suntat" in Deutschland vertrieben.

Bewertung:




Link zum Hersteller: https://suntatshop.de/Eingelegtes-Gemuese/Jalapeno-Peperoni-12x720ml-Glas::428.html

Preis: 1,49€

Bezugsquelle: türkischer Supermarkt



Freitag, 7. Oktober 2016

Kürbis süß-sauer-scharf eingelegt



Zutaten:

  • 2kg Kürbisfleisch
  • 1/2 Liter Essig
  • 1/4 Liter Weinessig
  • 1kg Zucker
  • 1 Zitrone (Abrieb und Saft)
  • 1 Stück Ingwer (ca. 70g)
  • 1 Stange Zimt
  • 1 EL Nelken



Der Kürbis wird zunächst halbiert und geviertelt. Dann mit einem Löffel die Kerne und die Fäden entfernen.


Das reine Fruchtfleisch dann in kleine Würfel schneiden. Dazu am besten immer weiter teilen bis die gewünschte Dicke erreicht ist, dann kleinschneiden.



Die Würfel in eine Schüssel geben, mit dem 1/2 Liter Essig (Essigessenz) und dem Liter Wasser auffüllen, 12 Stunden ziehen lassen.



Nach der Ziehzeit das Essigwasser in einen großen Topf abschütten und die Kürbisstückchen beiseite stellen.

In den Topf nun noch Weinessig (habe hier eine Mischung aus Balsamico Bianco und Hengstenberg Altmeister gewählt), Zucker, Zitronensaft und etwas Abrieb der Schale geben. Den Ingwer, die Zimtstange und die Nelken in einem Gewürzsäckchen (hier ein Teebeutel) in den Sud legen.



Auf den Herd stellen und aufkochen. Dann kommt der Kürbis dazu und wird 6-10 Minuten weichgekocht. Vorsicht, es kann mitunter recht schnell gehen, also immer wieder kontrollieren. Der Kürbis sollte noch bissfest, aber weich sein.



Die Stückchen wieder abseien und in Schraubgläser füllen. In jedes Schraubglas kommt noch eine halbierte Habanero. Der tropisch/fruchtige Geschmack der Chili passt sehr gut zum Kürbis.



Den Sud noch einmal aufkochen und etwas eindicken lassen.

Dann das Gewürzsäckchen entfernen und die Flüssigkeit bis zum Rand in die Gläser füllen.

Am Ende nochmal ca. 30 Minuten bei 90-100°C im Backofen einkochen.



Jetzt noch 4-6 Wochen vor Genuss durchziehen lassen.

Samstag, 23. April 2016

ALDI - Cucina Piri-Piri




Inhalt: 100g (Abtropfgewicht 60g)

Hersteller: Matithor GmbH

Zutaten: 60% Piri-Piri, Wasser, Speisesalz, Branntweinessig.

Geruch: säuerlich, Piri-Piri

Geschmack: sauer, Piri-Piri

Konsistenz: recht weich, noch etwas Biss vorhanden

Meine Schärfe: 7/10

Händlerangaben pauschal: feurig scharf

Fazit: Qualität zum kleinen Preis. Ehrliche Piri-Piris, eingelegt in Salzlake, sehr guter Geschmack. Hinter Matithor steckt Feinkost Dittmann, hier macht man nix verkehrt.

Kaufempfehlung: Ja!

Preis: 0,69€

Montag, 31. August 2015

Dilek - Eingelegte Scharfe Peperoni



Aci Frenk Biberi Turşusu


Inhalt: 350g (Abtropfgewicht 175g)

Hersteller: Anatol GmbH & Co. KG

Zutaten: Scharfe Rote/Grüne Peperoni, Wasser, Salz, Säuerungsmittel: Essigsäure, Citronensäure

Geruch: säuerlich, zitronig, Chili
 
Geschmack: sauer, salzig, Chili

Konsistenz: bissfeste, kleine Peperoni

Meine Schärfe: 1-2/10

Händlerangaben pauschal: Scharf

Fazit: Die Chilis haben einen guten Eigengeschmack, die Lake ist aber recht salzig. Bin da aber auch empfindlich, deshalb auf jeden Fall ess- und kaufbar! Auch schön: Chilis sind bereits entstielt und sofort naschbar.

Kaufempfehlung: Ja

Preis: 1,99€

Bezugsquelle: Türkischer Supermarkt

Mittwoch, 5. Februar 2014

efko - Senf Gurken mit Chili



Inhalt: 330g (Abtropfgewicht 200g)

Hersteller: efko, A-4070 Eferding

Zutaten: Gurken, Zucker, Säuerungsmittel: Essig- und Zitronensäure, Salz, Senfsaat, Chili, Aroma

Geruch: süß-sauer, Gurke

Geschmack: senfig, scharf, Gurke, nicht zu sauer.

Konsistenz: knackig und bissfest

Meine Schärfe:  3/10

Händlerangaben pauschal: scharf

Fazit: Tolle Senfgurken mit der ätherischen Senf- sowie einer recht ordentlichen Chilischärfe.

Kaufempfehlung: Ja. Sehr lecker zur Brotzeit!

Link zum Hersteller: http://www.efko.at/de/produkte/gurken/senfgurken/chili/

Samstag, 18. Januar 2014

Mak-kimchi (Easy Kimchi)



Kimchi nennt man jegliche, auf Milchsäuregärung basierende, Zubereitungsart von Gemüse in der koreanischen Küche.

Traditionell wird Kimchi wie unser Sauerkraut für den Winter eingemacht. Im Herbst trifft man sich dort und bereitet Kimchi in großen Mengen zu, die dann in Tontöpfen in der Erde vergraben werden. Mittlerweile gibt es aber auch in vielen Haushalten einen extra Kimchi-Kühlschrank. In Korea gehört das Gericht fast zu allen Mahlzeiten und jede Familie hat ihr Geheimrezept. Deshalb gibt es auch nicht DIE eine Art, Kimchi zuzubereiten.

Ich halte mich hier zum Einstieg stark an ein Rezept für ein relativ einfaches Kimchi, welches natürlich in alle Richtungen ausgebaut werden kann. Man kann verschiedenste Gemüsesorten hinzufügen, auch Obst und Fisch findet sich im Kimchi wieder. Traditionell wird der Kohl nicht in kleine Häppchen zerschnitten, sondern nur geviertelt und die Gewürzpaste zwischen die einzelnen Blätter gerieben. Geschnitten fermentiert es aber schneller und es geht einfacher.

Mein verwendetes Rezept stammt ursprünglich von Maangchi und findet sich auch auf ihrer Internetseite unter diesem Link wieder: http://www.maangchi.com/recipe/easy-kimchi

Die erste Hürde sind die amerikanischen Maßangaben. Es werden die dort üblichen Cups und Spoons verwendet, die man sich z.B. auf Amazon.de besorgen kann.


Hat man keine Cups, muß man die Volumeneinheiten umrechnen. Ein Cup entspricht dabei z.b. ca. 230ml Wasser. Jede Zutat hat natürlich eine andere Dichte und somit auch ein anderes Volumen/Gewicht. Da das Rezept sich auch noch auf 10lbs Chinakohl bezieht (ca. 4,54kg), mußte ich auch die verwendeten Mengen halbieren.

Ich benutze also für das Kimchi folgende Zutaten:



2,25 kg Chinakohl (ca. 2 Stück)
1/2 Cup Salz (ca. 150g)
1/4 Cup süßes Reismehl (ca. 30g) - kann auch durch Weizenmehl, Maismehl oder Speisestärke ersetzt werden)
1/8 Cup Zucker (ca. 25g)
1,5 Cups Wasser (ca. 345ml)
1/2 Cup Knoblauch (ca. 60g)
1-2 Tbs Ingwer (ca. 10-20g)
1/2 Cup Zwiebeln (ca. 60-70g)
1/2 Cup Fischsoße (ca. 120g)
1 Cup Lauch (ca. 80g)
5 Lauchzwiebeln
1/4 Cup Karotten (ca. 30g)
1 Cup Rettich (ca. 100g)



dazu Chilipulver nach Vorliebe. Im Originalrezept sind es 2,5 Cups (bezogen auf 4,54 kg Kohl), es kommt dort aber das typische, koreanische Pulver Gochu-Garu zum Einsatz. Dieses ist eher mild und war hier nicht zu bekommen. Ich habe deshalb ein etwas schärferes Chilipulver benutzt, davon etwa 60g (3/4 Cup). Hier muß natürlich jeder etwas experimentieren und seine gewünschte Menge selbst wählen.








Die Zubereitung:

Zunächst wird der Chinakohl längs geviertelt, besser sogar geachtelt und der Strunk entfernt.

Dann quer in mundgerechte Stücke schneiden und im Spülbecken wässern. Dies hilft der späteren Salzaufnahme.


Den Kohl anschließend in eine große Schüssel geben und den halben Cup Salz gut verteilen.


Gut, aber vorsichtig und behutsam durchmengen. Der Kohl muß nun 1,5 Stunden stehenbleiben. Alle 30 Minuten wieder vorsichtig mischen.

In dieser Zeit bereitet man nun die Gewürzmischung zu. Damit die Konsistenz etwas verbessert wird, rührt man als erstes den Porridge an.

Das Wasser wird mit dem Mehl vermischt und unter ständigem Rühren erhitzt, bis es eine schöne, homogene Masse ist. Fängt es an zu kochen, wird die Hitze etwas reduziert und der Zucker eingerührt. Noch einige Minuten köcheln lassen, bis es leicht transparent wird und sich wie Tapetenkleister verhält.


Dann runter vom Herd und kalt werden lassen. (Eventuell zur Beschleunigung in ein kaltes Wasserbad stellen)

Im Mixer werden der Knoblauch, die Zwiebeln, der Ingwer und die Fischsoße etwa eine Minute gut püriert.


Bis der Porridge kalt geworden ist, kümmert man sich um das Gemüse.

Lauch, Lauchzwiebeln, Karotten und Rettich werden leicht schräg in Scheiben und diese dann in Streifen geschnitten.




Ist der Porridge kalt, kann man alles zusammenmischen. Erst Porridge, Chilipulver und die Masse aus dem Mixer.


Danach das Gemüse untermischen.


Mittlerweile sollten die 1,5 Stunden auch vergangen sein und das Salz ordentlich Wasser aus dem Kohl gezogen haben.


Der Kohl wird nun wieder gewässert, um das Salz abzuwaschen. Den Vorgang mindestens 3x wiederholen!

Danach werden Gewürzpaste und Kohl vermengt und alles in verschließbare Plastikbehälter gefüllt. Man sollte darauf achten, alles gut zusammenzudrücken. Dabei unbedingt Handschuhe tragen!


Der Kohl kann sofort gegessen werden, das richtige Kimchi entwickelt sich aber erst in ein paar Tagen, wenn die Fermentation eingesetzt hat und die Gärung den Kohl langsam sauer werden läßt. Hält sich im Kühlschrank locker einige Wochen.