Nach der Saison ist vor der Saison, deshalb geht es langsam ans Saatgut sammeln für 2018. Hierzu habe ich mir eine besondere Sorte bei Fatalii.net in Finnland bestellt. Die Gelegenheit war gerade güstig, da Jukka auch gerade die signierte Erstausgabe seines neuen Buches "Bonchi" herausgebracht hat.
Dabei handelt es sich um eine 48seitige Anleitung zum Ziehen von Bonsai Chilipflanzen. Rezension des Buches folgt natürlich noch separat.
Ich bedanke mich hiermit auch nochmal herzlich bei Jukka "Fatalii" Kilpinen, der mir großzügigerweise zu meiner bestellten Sorte Thsololo noch weitere Saatgutpäckchen dazu gelegt hat.
Außerdem gab es noch eine kleine Anleitung, wie man Chilis erfolgreich anzieht.
Bekommen habe ich außer der Thsololo noch Marbles, eine Capsicum Annuum Ziersorte ohne Schärfe, eine Moruga Scorpion (Capsicum Chinense) mit 10+++ und Bird's Eye Baby (Annuum) - Schärfegrad 7/10.
Was davon den Weg in die Anzuchtbox findet, wird sich später noch zeigen.
Draußen sieht es mittlerweile nach Sturm und kalten Nächte nicht mehr so rosig aus. Außer den Rocotos zeigen bereits alle Pflanzen die ersten Erfrierungen. Also habe ich nun schonmal die ersten Pflanzen abgeerntet. Alles was einigermaßen Farbe bekommen hat, bzw. noch Chancen drauf hat, wird abgenommen.
Gestartet habe ich mit den Carolina Reaper und Fatalii Jigsaw sowie der Aji Charapita. 333g sind es geworden.
Die dürfen nun noch in der Wärme etwas nachreifen und kommen dann alle in den Dörrer. Leider helfen bei Chilis keine Tricks mit Äpfeln oder Bananen. Der Reifeprozess muss bereits gestartet sein und lässt sich nicht beeinflussen, wie man das von Tomaten kennt.
Was wirklich grün ist, bleibt auch grün.
Posts mit dem Label nachreifen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nachreifen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 4. November 2017
Sonntag, 16. Oktober 2016
Erste Opfer und Verarbeitung
Die Nächte nahe der Frostgrenze haben bereits die ersten Opfer gefordert. Einige Pflanzen lassen die Köpfe hängen und Blätter fallen.
Gerade noch rechtzeitig sind die ersten Rocoto Manzano reif geworden:
Die durften jetzt noch eine knappe Woche nachreifen und sehen mittlerweile so aus:
1024 Gramm, also ein gutes Kilo der köstlichen, saftigen Früchte.
Die dahingerafften Chilis habe ich heute abgeerntet und entsorgt. Hier der traurige Anblick:
Was an den Pflanzen noch hing wurde zusammen mit dem nächsten Schwung Rocotos in zwei Kategorien eingeteilt. In der blauen Schale "reift noch nach" und in der schwarzen "reift vielleicht noch nach".
Anders als Tomaten reifen Chilis leider nicht einfach so nach, auch der übliche Apfeltrick hilft hier nicht. Ethylen hat leider keinerlei Auswirkung auf die Chilireife. Der Reifeprozess muss bereits gestartet sein, damit die Frucht noch Farbe bekommt. War dies nicht der Fall, bleibt sie auch grün.
Siehe hierzu auch folgenden Artikel des Max-Planck-Instituts: https://www.mpg.de/5934023/paprika_nachreife
Bald wird Rocozilla dann nach drinnen wandern müssen, auch wenn da noch einiges dranhängen würde. Wäre einfach zu Schade um meine 8 Jahre alte Baumchili.
Die tolle Wildsorte CAP1491 (Capsicum Eximium) wird wohl leider auch sterben müssen, sie hat mittlerweile über 2 Meter Höhe erreicht und ich habe keine Ahnung, wie ich sie überwintern sollte.
Der Stamm ist stark verholzt und ich müßte sie auf ca. 20cm kürzen. Da wird dann aber vermutlich nichts mehr nachwachsen. Mal sehen, vielleicht einen Versuch wert.
Zurück zu den anfänglich gepflückten, nachgereiften Rocotos. Das Kilo habe ich kleingeschnitten und meine Rocoto-Senf-Soße angesetzt. Die kommt immer gut an, weshalb ich natürlich wieder Nachschub produzieren muss.
Rezept findet sich hier: http://chilihead-icewolf77.blogspot.com/2011/08/rocoto-senf-sauce.html
Gerade noch rechtzeitig sind die ersten Rocoto Manzano reif geworden:
Die durften jetzt noch eine knappe Woche nachreifen und sehen mittlerweile so aus:
1024 Gramm, also ein gutes Kilo der köstlichen, saftigen Früchte.
Die dahingerafften Chilis habe ich heute abgeerntet und entsorgt. Hier der traurige Anblick:
Was an den Pflanzen noch hing wurde zusammen mit dem nächsten Schwung Rocotos in zwei Kategorien eingeteilt. In der blauen Schale "reift noch nach" und in der schwarzen "reift vielleicht noch nach".
Anders als Tomaten reifen Chilis leider nicht einfach so nach, auch der übliche Apfeltrick hilft hier nicht. Ethylen hat leider keinerlei Auswirkung auf die Chilireife. Der Reifeprozess muss bereits gestartet sein, damit die Frucht noch Farbe bekommt. War dies nicht der Fall, bleibt sie auch grün.
Siehe hierzu auch folgenden Artikel des Max-Planck-Instituts: https://www.mpg.de/5934023/paprika_nachreife
Bald wird Rocozilla dann nach drinnen wandern müssen, auch wenn da noch einiges dranhängen würde. Wäre einfach zu Schade um meine 8 Jahre alte Baumchili.
Die tolle Wildsorte CAP1491 (Capsicum Eximium) wird wohl leider auch sterben müssen, sie hat mittlerweile über 2 Meter Höhe erreicht und ich habe keine Ahnung, wie ich sie überwintern sollte.
Der Stamm ist stark verholzt und ich müßte sie auf ca. 20cm kürzen. Da wird dann aber vermutlich nichts mehr nachwachsen. Mal sehen, vielleicht einen Versuch wert.
Zurück zu den anfänglich gepflückten, nachgereiften Rocotos. Das Kilo habe ich kleingeschnitten und meine Rocoto-Senf-Soße angesetzt. Die kommt immer gut an, weshalb ich natürlich wieder Nachschub produzieren muss.
Rezept findet sich hier: http://chilihead-icewolf77.blogspot.com/2011/08/rocoto-senf-sauce.html
Samstag, 17. Oktober 2015
Nachreife und Einmachen
Ein wenig Wärme und schon ist die ehemals grüne Schüssel bunt geworden.
Doch nochmal erstaunlich viele Superchinensen runtergeholt. Die sind einfach unschlagbar in der Produktion.
Also erstmal Handschuhe anziehen, selbst Rossmann kennt den genauen Verwendungszweck:
Nitril hält die Schärfe etwas besser aus, durch Latex geht es nach kurzer Zeit durch.
Chilis waschen und dann wieder zusammen mit Silberzwiebeln und den allerletzten Minigurken einlegen:
Das sollte dann auch wieder locker bis zur nächsten Ernte reichen.
Doch nochmal erstaunlich viele Superchinensen runtergeholt. Die sind einfach unschlagbar in der Produktion.
Also erstmal Handschuhe anziehen, selbst Rossmann kennt den genauen Verwendungszweck:
Nitril hält die Schärfe etwas besser aus, durch Latex geht es nach kurzer Zeit durch.
Chilis waschen und dann wieder zusammen mit Silberzwiebeln und den allerletzten Minigurken einlegen:
Das sollte dann auch wieder locker bis zur nächsten Ernte reichen.
Freitag, 18. Oktober 2013
Samenlieferung
Am 14. Oktober abgestempelt, heute schon im Briefkasten. Wie immer ein hervorragender Service von Semillas.de. Auch nochmal vielen Dank an Peter für die beiden Zugaben!
Als Bonus habe ich zu meiner Bestellung noch ein Tütchen JAFSH Red ( Semillas exklusive Sorte, eine Kreuzung aus zwei extrem scharfen Capsicum chinense Sorten) und ein Tütchen mit dem Hot Pepper Mix. Letzterer ist entstanden, als Peters Katze sich in den Trocknungsraum geschlichen und ein bisschen durchgemischt hat. Witzige Geschichte, danke dafür!
Außerdem habe ich auch nochmal beim IPK bestellt. Hier wollte man mir ja als Privatperson nicht alles liefern. Auch diesmal bekam ich von 7 erneut bestellten Sorten nur 3. Werde es aber nun gut sein lassen, für nächstes Jahr ist genug Saatgut vorhanden.
Draußen halten sich die Chilis immer noch recht wacker. 2-3 Todesfälle, der Rest steht noch ganz gut da. Dieses Wochenende sollen es nochmal bis zu 20°C werden, da gibt es vielleicht nochmal eine kleine Ernte.
Die Ernte vom letzten Mal ist mittlerweile gut nachgereift und kann verarbeitet werden:
Auch bei den geretteten Pflanzen gibt es bald die Ernte einzufahren. Die Tiger Teeth reift endlich ab:
Rocozilla wird nochmal eine Portion Rocoto-Senf-Soße produzieren:
Und auch die Zierchili Aurora ist komplett erntereif:
Mit den Stecklingen habe ich wie immer nicht so viel Glück. Zumindest die direkt in die Erde gesteckten Triebe funktionieren wieder mal nicht.
Die im Wasserbad stehen dafür immer noch gut da, vielleicht klappts ja mit denen.
Als Bonus habe ich zu meiner Bestellung noch ein Tütchen JAFSH Red ( Semillas exklusive Sorte, eine Kreuzung aus zwei extrem scharfen Capsicum chinense Sorten) und ein Tütchen mit dem Hot Pepper Mix. Letzterer ist entstanden, als Peters Katze sich in den Trocknungsraum geschlichen und ein bisschen durchgemischt hat. Witzige Geschichte, danke dafür!
Außerdem habe ich auch nochmal beim IPK bestellt. Hier wollte man mir ja als Privatperson nicht alles liefern. Auch diesmal bekam ich von 7 erneut bestellten Sorten nur 3. Werde es aber nun gut sein lassen, für nächstes Jahr ist genug Saatgut vorhanden.
Draußen halten sich die Chilis immer noch recht wacker. 2-3 Todesfälle, der Rest steht noch ganz gut da. Dieses Wochenende sollen es nochmal bis zu 20°C werden, da gibt es vielleicht nochmal eine kleine Ernte.
Die Ernte vom letzten Mal ist mittlerweile gut nachgereift und kann verarbeitet werden:
Auch bei den geretteten Pflanzen gibt es bald die Ernte einzufahren. Die Tiger Teeth reift endlich ab:
Rocozilla wird nochmal eine Portion Rocoto-Senf-Soße produzieren:
Und auch die Zierchili Aurora ist komplett erntereif:
Mit den Stecklingen habe ich wie immer nicht so viel Glück. Zumindest die direkt in die Erde gesteckten Triebe funktionieren wieder mal nicht.
Die im Wasserbad stehen dafür immer noch gut da, vielleicht klappts ja mit denen.
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Das Ende ist nah
Heute abend setzte der Schneeregen ein, die Temperaturen bewegen sich um 2°C. Das ist für die ersten Pflanzen sicher bereits das Todesurteil. Ich habe also schnell noch gerettet, was ich unbedingt behalten möchte und alles mit leichtem Farbeinschlag abgeerntet. Chilis reifen ja leider nur dann nach, wenn bereits der Reifeprozess eingeleitet war.
Geerntet habe ich nun insgesamt nochmal 1804g:
Genial ist natürlich die Größe der Beaver Dam, leider ewig drangehangen und immer noch nicht richtig reif. Darf sie jetzt halt drinnen nachholen.
Draußen ist jetzt erstmal Gruppenkuscheln angesagt. Den "Zaun" habe ich zu den anderen Pflanzen an die Hauswand gestellt. Die strahlt noch etwas mehr Wärme ab und es ist auch etwas windgeschützter. Grade der Wind macht den Pflanzen nämlich sehr zu schaffen und kühlt extrem ab.
Wie man erkennen kann: Es wäre noch genug dran, was aber wohl alles nicht mehr geerntet werden kann. Zumindest nicht mehr reif.
Reingeholt habe ich natürlich meine geliebte Rocozilla, die darf jetzt im Wohnzimmer abreifen und dann natürlich auch in ihr 6. Lebensjahr überwintern.
Eine Charge Rocoto-Senf-Soße sollte doch durchaus noch drin sein.
Gerettet habe ich noch eine Tiger Teeth. Leider ist da noch keine einzige reife Frucht dran gewesen. Ich hätte sehr gerne ein paar Samen gesichert, weil ich mir die Sorte extra aus Australien von der Hippy Seed Company schicken ließ. Eventuell klappt auch eine Überwinterung, die Pflanze ist aber schon arg mitgenommen, wie man sicher auch sehen kann.
Hoffnung habe ich jedenfalls, eine Frucht schlägt bereits leicht um.
Bin gespannt, was bis morgen überlebt, die Saison findet dieses Wochenende vermutlich ihr jähes Ende...
Geerntet habe ich nun insgesamt nochmal 1804g:
Genial ist natürlich die Größe der Beaver Dam, leider ewig drangehangen und immer noch nicht richtig reif. Darf sie jetzt halt drinnen nachholen.
Draußen ist jetzt erstmal Gruppenkuscheln angesagt. Den "Zaun" habe ich zu den anderen Pflanzen an die Hauswand gestellt. Die strahlt noch etwas mehr Wärme ab und es ist auch etwas windgeschützter. Grade der Wind macht den Pflanzen nämlich sehr zu schaffen und kühlt extrem ab.
Wie man erkennen kann: Es wäre noch genug dran, was aber wohl alles nicht mehr geerntet werden kann. Zumindest nicht mehr reif.
Reingeholt habe ich natürlich meine geliebte Rocozilla, die darf jetzt im Wohnzimmer abreifen und dann natürlich auch in ihr 6. Lebensjahr überwintern.
Eine Charge Rocoto-Senf-Soße sollte doch durchaus noch drin sein.
Gerettet habe ich noch eine Tiger Teeth. Leider ist da noch keine einzige reife Frucht dran gewesen. Ich hätte sehr gerne ein paar Samen gesichert, weil ich mir die Sorte extra aus Australien von der Hippy Seed Company schicken ließ. Eventuell klappt auch eine Überwinterung, die Pflanze ist aber schon arg mitgenommen, wie man sicher auch sehen kann.
Hoffnung habe ich jedenfalls, eine Frucht schlägt bereits leicht um.
Bin gespannt, was bis morgen überlebt, die Saison findet dieses Wochenende vermutlich ihr jähes Ende...
Donnerstag, 1. November 2012
Geschenke
Das Leben ist ein Geben und Nehmen. Chilianbau ist ein tolles Hobby, bei dem man nach der Ernte auch noch andere Leute beschenken und beglücken kann.
Die größte Freude ist doch immer, wenns anderen schmeckt. Dann hat sich die ganze Arbeit gelohnt.
Ich habe ja bereits geschrieben, daß ich ein kleines Care-Paket nach England zu den Sony Playstation Community Moderatoren geschickt habe. Es ist auch passend zu Halloween dort angekommen und sie haben sich wahnsinnig darüber gefreut, wie man auch hier sehen kann:
Habe das Bild mal ganz frech aus dem Playstation Forum genommen.
Ich habe dort schon so einige Spiele gewonnen und da muß man sich ja auch mal revanchieren. Außerdem freut es mich wie gesagt immer sehr, wenns schmeckt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich selber habe auch wieder mal was gewonnen. Beim Facebookgewinnspiel von BAUER - Flaschen, Gläser, Dosen habe ich mit meinem Vorratsschrankbild einmal freie Auswahl für 40€ gewonnen.
Ich habe mir also aus der reichhaltigen Auswahl folgendes ausgesucht:
10x STASC011 Taschenflasche 0.5l rund Lochmdg.
10x VBUEG001 Bügelverschlüsse groß, Porzellan
08x GKONS720 Konservenglas 720ml TO 82
08x VTO82FRU Twist Off Verschlüsse 82mm Tutti
05x GFASS580 Fassglas 580ml TO 82
05x VTO82B Twist off Verschlüsse 82mm blau/w
05x G6KAN106 Sechskant Glas 106ml TO 53
05x VTO53G Twist Off Verschlüsse 53 mm gold
05x G6KAN110 Sechskant Glas 110 ml TO 48
05x VTO48R Twist Off Verschlüsse 48 mm rot
05x GSTUR230 Sturzglas 230 ml TO 82
05x VTO82GR Twist Off Verschlüsse 82 mm grün/w
05x GVIER106 Vierkantglas 106 ml TO 43
05x VTO43SCH Twist Off Verschlüsse 43 mm schwarz
05x GVIER228 Vierkantglas 228 ml TO 58
05x VTO58FRU Twist Off Verschlüsse 58mm Tutti
01x SSTEL200 Stern 0,2l weiß ohne Gesicht 16 mm
01x VHGK16 Holzgriffkorken 16 mm
01x STANN500 Tannenbaum 0,5l HGK 19
02x VHGK19 Holzgriffkorken 19mm
01x SMOND200 Mond 0,2l HGK 19
05x GEURO370 Euroglas 370 ml TO 66
05x VTO66GELB Twist Off Verschlüsse 66 mm gelb
Da bin ich ja mal auf das große Paket gespannt, das dann demnächst bei mir eintrifft.
Freut mich sehr, genau das Passende gewonnen zu haben :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu guter Letzt noch ein Vergleichsbild. Am Samstag hatte ich ja die letzten, einigermaßen reifen/fast reifen Früchte abgenommen. Nach ein paar Tagen ist jetzt doch noch einiges nachgereift:
Chilis reagieren zwar nach Studien nicht auf Ethylen und können nicht zur Reife bewegt werden. Sind sie aber kurz davor, oder bereits beim Umfärben, dann vollzieht sich das auf jeden Fall noch komplett.
Die größte Freude ist doch immer, wenns anderen schmeckt. Dann hat sich die ganze Arbeit gelohnt.
Ich habe ja bereits geschrieben, daß ich ein kleines Care-Paket nach England zu den Sony Playstation Community Moderatoren geschickt habe. Es ist auch passend zu Halloween dort angekommen und sie haben sich wahnsinnig darüber gefreut, wie man auch hier sehen kann:
Ich habe dort schon so einige Spiele gewonnen und da muß man sich ja auch mal revanchieren. Außerdem freut es mich wie gesagt immer sehr, wenns schmeckt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich selber habe auch wieder mal was gewonnen. Beim Facebookgewinnspiel von BAUER - Flaschen, Gläser, Dosen habe ich mit meinem Vorratsschrankbild einmal freie Auswahl für 40€ gewonnen.
Ich habe mir also aus der reichhaltigen Auswahl folgendes ausgesucht:
10x STASC011 Taschenflasche 0.5l rund Lochmdg.
10x VBUEG001 Bügelverschlüsse groß, Porzellan
08x GKONS720 Konservenglas 720ml TO 82
08x VTO82FRU Twist Off Verschlüsse 82mm Tutti
05x GFASS580 Fassglas 580ml TO 82
05x VTO82B Twist off Verschlüsse 82mm blau/w
05x G6KAN106 Sechskant Glas 106ml TO 53
05x VTO53G Twist Off Verschlüsse 53 mm gold
05x G6KAN110 Sechskant Glas 110 ml TO 48
05x VTO48R Twist Off Verschlüsse 48 mm rot
05x GSTUR230 Sturzglas 230 ml TO 82
05x VTO82GR Twist Off Verschlüsse 82 mm grün/w
05x GVIER106 Vierkantglas 106 ml TO 43
05x VTO43SCH Twist Off Verschlüsse 43 mm schwarz
05x GVIER228 Vierkantglas 228 ml TO 58
05x VTO58FRU Twist Off Verschlüsse 58mm Tutti
01x SSTEL200 Stern 0,2l weiß ohne Gesicht 16 mm
01x VHGK16 Holzgriffkorken 16 mm
01x STANN500 Tannenbaum 0,5l HGK 19
02x VHGK19 Holzgriffkorken 19mm
01x SMOND200 Mond 0,2l HGK 19
05x GEURO370 Euroglas 370 ml TO 66
05x VTO66GELB Twist Off Verschlüsse 66 mm gelb
Da bin ich ja mal auf das große Paket gespannt, das dann demnächst bei mir eintrifft.
Freut mich sehr, genau das Passende gewonnen zu haben :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu guter Letzt noch ein Vergleichsbild. Am Samstag hatte ich ja die letzten, einigermaßen reifen/fast reifen Früchte abgenommen. Nach ein paar Tagen ist jetzt doch noch einiges nachgereift:
Chilis reagieren zwar nach Studien nicht auf Ethylen und können nicht zur Reife bewegt werden. Sind sie aber kurz davor, oder bereits beim Umfärben, dann vollzieht sich das auf jeden Fall noch komplett.
Abonnieren
Posts (Atom)