Posts mit dem Label Olivenöl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Olivenöl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. August 2024

Dovgan - Gegrillte Sardinen mit Chili in Olivenöl

*Werbung*

 



Inhalt: 190g

Hersteller: Dovgan GmbH, Hamburg

EAN: 4032549019720

Zutaten: Gegrillte Sardinen 70%, Olivenöl 28%, Chili 1%, Salz, Sardine (Sardina pilchardus) gefangen in Mittlerer Ostatlantik mit Schleppnetzen

Geruch: Sardine, Röstaromen, Öl

Geschmack: Sardine, röstig, nussig

Konsistenz: weich, leichter Biss, ölig

Meine Schärfe: 2/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: große Filets, zwischendrin vier Piri-Piri oder Birdseye Chili. Übliche Fischkonserve mit pikanter Note. Qualitativ gut, Schärfe angenehm. Schleppnetzfang und Russland gefallen nicht wirklich, daher ein Stern Abzug. Dovgan nimmt momentan sowieso alle russischen Produkte aus dem Sortiment, aus bekannten Gründen.

Bewertung: 

 


Link zum Hersteller: https://www.dovgan.de/produkte/osteuropa/fischkonserven-und-feinkost-ru/?page=4

Bezugsquelle: Geschenk


Vielen Dank an meine Eltern für die Testmöglichkeit!

Mittwoch, 9. Februar 2022

Rezept: Chili in Öl eingelegt

 


Bevor es ans Rezept geht, möchte ich noch einen Warnhinweis geben: 

Unter Luftabschluss entwickelt sich bei unsauberem Arbeiten gerne das Botulinumtoxin. Dies kann bei Fleisch- oder auch Gemüsekonserven passieren, die nicht ausreichend eingekocht wurden. Beim Einlegen in Öl sollte man daher sehr sauber arbeiten, sterile Gläser nutzen und die Chilis vorbehandeln. So tötet man das Bakterium "Clostridium botulinum" ab, das das auch als Botox bekannte, sehr starke Gift entwickelt. Zum Abtöten des recht hartnäckigen Kollegen muss man entweder für einige Sekunden lang auf 100°C erhitzen, oder mindestens 6 Minuten bei 80°C einkochen. Auch Säuern (pH < 4,5) oder Salzen lösen das Problem. Sollte sich bei den eingekochten Gläsern der Deckel wölben, bitte sofort entsorgen. Das Gift ist leider geruch- und geschmacklos. 

Nun aber zum eigentlichen Rezept: 

Zutaten: 


Chilis nach Belieben 
Gutes Olivenöl 
Meersalz 
optional etwas Knoblauchpulver





Die Chilis, hier habe ich die Ernte meiner Wildsorte Amashito Wild verwendet, werden zunächst in Ringe geschnitten, oder grob gehackt.

Nun gibt es mehrere Methoden, dem oben genannten Gift zu entgegnen. Ich wende hier zur Sicherheit zwei davon hintereinander an. Die gehackten Chilis kommen zunächst für 1-2 Minuten in ein kochendes Wasserbad. Danach herausfischen, abtropfen und in ein vorbereitetes Sieb mit Geschirrtuch legen. 

















Ordentlich Salz dazu, etwas verteilen und optional Knoblauchpulver hinzufügen. 



Dann das Geschirrtuch einschlagen. Mit einer Schüssel oder ähnlichem beschweren und über Nacht ziehen lassen.        

















Am nächsten Tag dann in ein ausgekochtes, steriles Glas füllen und mit Olivenöl aufgießen. Hierbei ist darauf zu achten, dass alle Chilis vom Öl komplett bedeckt sind. Ruhig später noch einmal kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen. 

Auch bei Entnahme immer darauf achten, dass das Öl immer alles überdeckt, damit nichts schlecht werden kann. Genießen kann man den Chili-Mash dann nach ca. 4 Wochen. 
Passt gut aufs Brot, zum Würzen o.ä.

Montag, 23. August 2021

Monte Ziego - Ziegenfrischkäse in Olivenöl und Chili-Pfeffer

*Werbung*

  



Inhalt: 150g

Hersteller: Monte Ziego GmbH & Co. KG, Teningen

EAN: 4260100870408

Zutaten: 87,5% Ziegenfrischkäse* (Ziegenmilch, Kulturen, Kälbermagenlab, Steinsalz), 12% Olivenöl**, 0,5% Gewürzmischung** (Pfeffer, Chilipulver, Chiligranulat, Paprikapulver). 
*  aus biologisch-dynamischem Anbau
**aus kontrolliert biologischem Anbau

Geruch: Frischkäse, leicht nussig

Geschmack: Ziegenkäse, Olivenöl, Chili

Konsistenz: cremiger Käse, viel Öl mit feinen Pfefferpunkten und Chiliflocken

Meine Schärfe: 3-4/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe    

Fazit: Dieser Ziegenfrischkäse ist samtig weich auf der Zunge, dazu kommt das leicht nussige Olivenöl und die Chili/Pfefferschärfe. Unglaublich cremig und fein, äußerst lecker und mild. Hergestellt nach demeter Biostandards, höchste Qualität, Handarbeit. Sehr empfehlenswert!

Bewertung: 

 




Link zum Hersteller: https://monteziego.bio/produkte/ziegenfrischkaese-mit-olivenoel-und-chili-pfeffer/

Preis: 3,99 €

Bezugsquelle: Kaufland


Vielen Dank an meine Frau für die Testmöglichkeit!

Donnerstag, 12. September 2019

Gebackener Schafskäse mit Chiliflocken

Schnell, einfach und verdammt lecker. Gebackener Schafskäse aus dem Ofen oder vom Grill.


Hierzu benötigt man nur wenige Zutaten. Einen Schafskäse, etwas Olivenöl, Salz und Chiliflocken nach Bedarf/Geschmack.


Der Schafskäse wird abgetropft auf ein Stück Alufolie gelegt. Dann übergießt man ihn mit etwas Olivenöl. Hier habe ich ein gutes olivenöl mit Knoblauchnote genutzt. Dann eine Prise Salz und die Chiliflocken darüber streuen.


Die Enden der Alufolie etwas einschlagen, damit eine kleine Schale entsteht und das Olivenöl an Ort und Stelle bleibt. Dann den Käse in den vorgeheizten Backofen oder auf den Grill legen. Bei 180-200° ca. 10 Minuten ordentlich mit Oberhitze befeuern. Aufpassen, dass er nicht schwarz wird und dann heiß servieren.

Alternativ kann man noch frische Kräuter darüberstreuen oder andere Öle mit Aroma nutzen. Auch Chiliöle eignen sich natürlich bestens. Hier empfehle ich immer wieder gerne die Auswahl von Abenteuer Chili. Kenne ich persönlich und kann ich nur empfehlen!











Gutes, aromatisiertes Olivenöl findet man übrigens auch bei Thassolea. Auch die kenne ich persönlich und kann ich nur empfehlen!


Samstag, 21. Juli 2018

Tonnino - Thunfischfilets in Olivenöl - Thai Chili



Inhalt: 190g 

Hersteller: Alimentos Prosalud

EAN: 4004817000280

Zutaten: Thunfisch vorgekocht (Katsuwonus Pelamis), 74% Olivenöl, Tomatensoße (Wasser, Tomatenmark, Chilipulver), Gewürze (Knoblauchpulver, Paprikapulver, Zwiebelpulver, Kurkuma).

Geruch:  leicht säuerlich, Richtung Brathering

Geschmack: Thunfisch, leicht süß, Tomate, Chili, ölig

Konsistenz: Feste Thunfischstücke in Öl/Tomatensoße

Meine Schärfe: 4/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Thunfisch in Spitzenqualität, gegart und mit leicht süßlicher Thai Chili Note. Sehr lecker zur Brotzeit und mit guter 4er Schärfe ausgestattet. Hergestellt in Costa Rica. In hochwertigem Olivenöl in Kombination mit einer schmackhaften Tomatensoße. 

Kaufempfehlung: Ja!

Link zum Hersteller: http://www.tonnino.com/

Preis: 3,49€

Bezugsquelle: Supermarkt 

Vielen Dank an meine Eltern für die Testmöglichkeit!

Samstag, 3. Juni 2017

Thassolea - Chili-Schokolade 2.0

Von der Olivenölmanufaktur Thassolea habe ich nun die neue Version ihrer Chili-Schokolade erhalten. 


Ich hatte ja bereits die ersten Prototypen zur Verkostung bekommen, hier nochmal der Link zu meinem damaligen Test:

Thassolea Chilischokolade Version 1 Test


Seither hat sich einiges getan:

In Kooperation mit dem erfahrenen Chocolatier der Konditorei Schenk in Augsburg wird die Schokolade nun nur noch in Zartbitter mit 70% Kakao und 2 verschiedenen Schärfegraden hergestellt. Einmal mit 0,75% und einmal mit 1,5% des hervorragenden XXXTRA HOT Olivenöls. Auch dieses hatte ich ja bereits im Einzeltest und kann es nur uneingeschränkt empfehlen. Selten bekommt man so eine hohe Qualität mit ebenso hoher Schärfe angeboten.


Die mildere Version gibt es nur in Tafelform (70g),



die kräftige als Tafel und als Riegel (20g):


Die Tafeln liegen preislich bei 4,40€ und der Riegel bei 1,99€. Auf Grund der hohen Qualität durchaus angemessen.


Zu den Zutaten: Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Emulgator: Sojalecithin, Thassolea XXXTRA HOT Olivenöl, Vanilleextrakt

Die Schokolade ist wunderbar zart und cremig, völlig homogen und zergeht extrem fein auf der Zunge. Ein wundervoller, zartbitterer Genuss, der alsbald von einer wohligen Wärme und sich steigernder Schärfe des großartigen, handgemachten Olivenöls unterstützt wird. 

Bei der milderen Version liegt man da schon bei einer hohen 6/10 auf der Schärfeskala, beim Riegel in der extra scharfen Variante noch deutlich mehr, würde auf 8/10 gehen.

Insgesamt hat sich die Schokolade im Vergleich zur ersten Version doch deutlich verbessert und ist nun ein absolut edler Hochgenuss, der in einer schönen Verpackung daher kommt. Kann nur jedem empfehlen, die Produkte selbst einmal zu testen. Den Link zum Onlineshop hänge ich hier nochmal an:

http://shop.thassolea.de/


Natürlich sind auch Händleranfragen an Thassolea durchaus erwünscht!

Ich bedanke mich zum Abschluß nochmal recht herzlich bei meinen Freunden von Thassolea für die Testmöglichkeit!

Samstag, 21. Januar 2017

Post von der Thassolea Olivenöl-Manufaktur

Ein kleines Testpaket aus der Thassolea Olivenöl Manufaktur kam bei mir an. Enthalten sind ein paar Schokoladenmuster, mit denen das großartige Sortiment erweitert werden soll.


Wie bei der gesamten Produktpalette üblich, besteht natürlich alles nur aus besten Zutaten ohne Zusatzstoffe. Die Schokolade wird langsam erwärmt - ohne Wasserdampf - und dann anschließend im flüssigen Zustand mit dem vom mir bereits getesteten XXXtra Hot Olivenöl vermischt. Danach wird die Masse handgeschöpft und in die Form zum Abkühlen gegeben.



Drei verschiedene Versionen stehen zur Verkostung an: Weiße, Vollmilch- und Zartbitterschokolade.

 

Die Weiße:


80g feinste Schokolade mit einem ordentlichen Schuß Chiliöl.
Die Würzmischung im Öl ist deutlich auf der Unterseite der Tafel zu erkennen. Schön cremig schmilzt sie zart auf der Zunge, bis sich die Süße langsam mit der Schärfe der Chili vereint, die ein wohlig warmes Gefühl erzeugt. Das Brennen hält sich eher im hinteren Gaumenbereich auf und ist ca. bei 3-4/10 anzusiedeln.














Vollmilch:


Variante Nummer 2 mit Vollmilch Schokolade und einer großen, sofort erkennbaren Menge Chili. Nicht ganz so cremig wie die weiße, dafür mit deutlich mehr Bumms. 5-6/10 würde ich hier schon veranschlagen.
Eventuell wurde sie beim Transport auch etwas zu warm, zumindest war sie etwas kristallisiert, was man auf dem Bild auch erkennen kann. Hier verteilt sich die Schärfe etwas mehr im Mund, man spürt sie eher im vorderen Bereich, ist aber nie überfordernd. Der Schokoladengeschmack ist etwas dominanter und läßt sich vom Chili nicht vertreiben.









Zartbitter:


Die herbe Zartbitterschokolade enthält einen hohen Kakaoanteil (mind. 50%) und ebenso sehr viel scharfes Öl. Auch hier zeichnet es sich deutlich auf der Unterseite ab.
Die schöne, cremige Bitterschokolade bekommt durch die Schärfe den richtigen Kick. Hier meldet sich das Brennen erst ganz langsam und zaghaft, bis es sich dann wieder wunderbar warm im mittleren bis hinteren Mundraum ausbreitet. Würde sie zwischen den
 beiden anderen Sorten so bei etwa 4-5/10 anordnen.





Insgesamt meiner Meinung nach sehr gelungene Prototypen, die hoffentlich bald im Thassolea Shop anzutreffen sind. Ich danke nochmal recht herzlich für die Testmöglichkeit!

Der Link zum Online-Shop, falls jemand neugierig geworden ist:

http://www.shop.griechenland-spezialitaeten.de/shop/





Sonntag, 15. Mai 2016

Thassolea - XXXTRA HOT Olivenöl 10+ (Neue Version)



Mildes Thassos Olivenöl trifft auf eine unmenschlich scharfe Chili-Mischung (10+++)!
Die Scharf-Explosion für Hartgesottene


Inhalt: 50ml

Hersteller: Griechenland Spezialitäten VL

Zutaten: Thassos Olivenöl nativ extra, eigene Habanero-Chili-Mischung

Geruch: nussig, ölig, sticht schon beim Riechen im Hals

Geschmack: röstig, nussig, schönes weiches, mildes Olivenöl

Konsistenz: dünnflüssig, kleine Stückchen

Meine Schärfe: 10/10

Händlerangaben pauschal:  extrem scharf 10+

Fazit: Genial! Spitzenqualität! Hervorragendes Olivenöl trifft jetzt auf die neue Chilimischung mit mehr als 2 Mio Scoville. Das bereits von mir getestete Öl wurde nun noch einmal deutlich schärfer aufgelegt, diesmal mit Carolina Reaper, Trinidad Scorpion Butch T. und Bhut Jolokia. Die vorherige Version ist nun quasi mit Thassolito - Würzöl SPECIAL EDITION - TEUFLISCH SCHARF 100ml vergleichbar. Ansonsten bleibt es beim Altbewährten: Für jeden Chilihead ein absoluter Genuss. Die Schärfe merkt man schon beim Riechen und erzeugt bereits da einen Hustenreiz. Nur was für wirklich Hartgesottene. Geschmacklich absolut top, die Chilimischung bringt ein tolles Aroma zum Öl. Sie setzt sich stark ab, muß gut geschüttelt werden. Man sieht dabei aber auch, daß fast 1/3 der Flasche mit der Mischung gefüllt ist. Leider öffnete sich der Deckel bei mir nicht an der Sollbruchstelle, der Tropfausgießer funktioniert aber bestens. Ansonsten gibts hier einfach nichts zu meckern. Die Oliven werden in Handarbeit geerntet, gepresst und abgefüllt. Vegan und von höchster Güte, ohne künstliche Scharfmacher oder Konservierungsstoffe. Damit läßt sich gut nachschärfen, Salat würzen und kochen. Zum Braten nicht geeignet, da die scharfen Dämpfe schon eine Gasmaske erfordern würden. Da lieber eine mildere Variante nehmen und später etwas von diesem Öl zugeben. Die Schärfe ist wirklich hoch und hält lange an, brennt vornehmlich auf den Lippen.

Kaufempfehlung: Ja, absolut!

Link zum Hersteller: http://www.cms.thassos-olivenoel.de/cms/scharfes-olivenoel

Preis: 6,45€

Vielen Dank an Thassolea für die Testmöglichkeit!

Link zum Onlineshop: http://www.shop.griechenland-spezialitaeten.de/shop/

Samstag, 5. März 2016

1. Straubinger Schärfe Contest


Gesponsored und organisiert von Goldis Lunchbox und Thassolea Olivenöl fand in Straubing das 1. Schärfewettessen statt, bei dem als Location das urige Lokal „GUR“ (Gaststätte Unterm Rain) ausgesucht wurde.


Zum Einsatz kamen nur natürliche Chilischärfen, keine Extrakte. Deshalb ist es natürlich nicht weniger scharf, die Menge machts und kann dem Magen übel mitspielen.

Die Produkte von Thassolea zeichnen sich durch hohe Qualität und reine Handarbeit aus. Das xxxtra hot Olivenöl durfte ich ja bereits im Blog vorstellen und testen. Ein Überblick über die Produktpalette war natürlich vorhanden, mittlerweile sind auch noch einige neue scharfe Waren hinzugekommen:


Von den angemeldeten Teilnehmern erschien leider nur knapp die Hälfte,
13 Chiliverrückte fanden sich schließlich an den gedeckten Tischen zusammen.

Die kredenzten Köstlichkeiten waren geheim, niemand erfuhr vor dem Gang, was er auf seinem Teller vorfinden würde.

Trotzdem durfte ich die Menüfolge im Anschluss an das Event aber freundlicherweise aufnehmen:




Leider habe ich vergessen die ersten beiden Gänge zu fotografieren, deshalb hier nur in Textform.

Der erste Gang war ein kleiner Wurstsalat, bestehend aus vier Scheiben Wurst, garniert mit ein paar Zwiebeln und ordentlich scharfem Ölivenöl drüber.
Zum Eingewöhnen schon ganz ok, so mancher hätte sicher hier bereits aufgehört.

Gang Nummer Zwei kam flüssig daher. Ein Kaffee mit einem Löffel voll Chilihonig.
Problematisch an diesem Gang war, dass der Kaffee naturgemäß sehr heiß ist und sich nicht zum schnellen Herunterschlucken eignet. Außerdem wirkt sich die Hitze auch auf das Schärfeempfinden aus, hier wurde es also schon etwas heftig. Aufgegeben hat jedoch noch keiner Respekt an die straubinger Chili-
szene.
















Noch waren also alle fit und gut drauf:







Der dritte Gang: Ein Käsebrot.

Eher unspektakulär und von der Schärfe her auch deutlich unter dem Niveau des Wurstsalats.

So konnte man eben mal kurz durchatmen und sich auf den nächsten Menüpunkt vorbereiten.









1/3 Scheibe Presssack mit 1 EL frisch geriebener Meerrettich.

Ganz lecker, aber überhaupt nicht scharf. Der Meerrettich hatte irgendwie keine Power und konnte niemanden besiegen.










Anders sah das schon wieder bei Nummer 5 aus. Die bayerische Suppe mit Special Edition Olivenöl.

Hier sah man dann auch schon wieder die Schärfe im Teller und es wurde wieder etwas heftiger.










6. kleiner Krautsalat.

Langsam ging es ans Eingemachte und die ersten stiegen aus. Bei xxxtra hot Olivenöl, Chili-Gurken und eingelegten Habaneros auch kein Wunder. Hier braucht es dann schon geübte Scharfesser zum Überleben.






Siebte Runde, ein Stück Steak.

Garniert mit Chili-Ketchup und ein paar Streifen Habaneros dazu. Lecker, aber kaum eine Steigerung zum vorherigen Teller.







Das sollte sich aber mit dem 8. Gang schlagartig ändern. Hier wurde nun auch der Magen extrem gefordert. Es galt, 2 Scheiben Käse mit viel xxxtra-Paste, Carolina Reaper Pulver (ca. 2 Mio SCU) , eingelegten Habaneros und 10 Chili-Erdnüssen von Chilifood zu verdrücken.


Hier trennte sich die Spreu vom Weizen und die Reihen lichteten sich zusehends.

Tödlich war dann bereits der 9. Gang, den auch ich mir nicht mehr antun wollte. Weniger wegen der Schärfe, die zwar bereits enorm hoch aber für mich noch erträglich war, sondern wegen der Menge. Ich wußte genau, dass es mit Magenkrämpfen endet, wenn ich diesen Teller komplett leer esse.


Das Chili sin Carne zwang dann auch die letzten Kandidaten in die Knie. Hätte ich noch etwas ausgehalten, wäre der 4. Platz noch drin gewesen. Die Dame die nach mir aufgab, mußte bereits ärztlich versorgt werden, es war also durchaus keine Schande hier aufzuhören.

Die letzten drei Kandidaten kämpften mit der Menge und der Schärfe.



Da aber sowohl der Dritt- wie auch der Zweitplatzierte aufgaben, stand der Sieger fest, der den letzten Gang zu seinem Glück nicht mehr essen musste.


Der Sieger:



Großen Respekt, Teller leergegessen und weiter durchgehalten. Aber auch er war stark angeschlagen.

Der letzte Gang hätte niemandem mehr bekommen. Zwei Habaneros, komplett gefüllt mit der fiesen Reaper extrem Paste. Die paar Chili-Erdnüsse sind vernachlässigbar.


Nach einer kurzen Erholungspause und ärztlicher Versorgung einiger Teilnehmer ging es an die Siegerehrung.




Ich bin mit meinem 6. Platz durchaus zufrieden, auch da ich gesundheitlich leicht angeschlagen mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, die alles im Hals noch etwas mehr brennen ließ.


Insgesamt ein tolles Happening, interessante Leute, gutes Essen und tolle Produkte. Hoffentlich wiederholt sich das Ganze!



Nochmal vielen Dank auch an Klaus Lebeda von Thassolea, der mich mit der neuen Version des xxxtra Hot Olivenöls versorgt hat.

Das hochwertige Olivenöl aus reiner Handarbeit hat ein Upgrade erhalten und ist nun mit einer neuen, schärferen Chilimischung bestückt.

Carolina Reaper, Trinidad Scorpion Butch T und Bhut Jolokia sind unter anderem enthalten.

Der Test erfolgt dann natürlich auch nochmal extra hier im Blog, sobald ich meinem Magen und meinem Hals wieder etwas zumuten kann.