Posts mit dem Label Chilisalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chilisalz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. November 2024

Capsup Testpaket

*Werbung*

Für einen kleinen Gefallen bekam ich ein großes Testpaket von Capsup. Vielen Dank nochmal an den Inhaber Martin Pokorny, der mir eine Auswahl seiner Produkte zum Verkosten geschickt hat. 




Erhalten habe ich folgende Dinge:

Anbei auch noch ein Flyer mit der großen Produktpalette. Man bekommt die Produkte entweder im hauseigenen Online-Shop oder auch direkt vor Ort in Purbach am Neusiedler See in Österreich, wo die Soßen in der Restaurantküche des zugehörigen Ripperlkellers produziert werden. Ein Besuch lohnt sich auf jede Weise und auf alle Fälle!


Vielen Dank an Martin Pokorny für die Testmöglichkeit!

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Montag, 2. November 2020

Verarbeitung 2020

Die Temperaturen sind im Keller, die ersten Pflanzen entsorgt, Frostschäden zeigen sich teilweise deutlich. Bereits Mitte Oktober haben die ersten die Köpfe hängen lassen, somit wurden sie abgeerntet und entsorgt. Die Rocoto sieht immer noch ziemlich gut aus, die verträgt auch mal etwas kälteres Klima. 

 



Trotzdem habe ich bereits die Locoto X Ulupica ins Haus geholt. Ich will einfach wissen, ob die Beeren gelb werden, oder nicht. Immerhin wäre das die einzige gelbe Mutation dieser Kreuzung. Leider hat sich da auch nach knapp 2 Wochen im Haus noch keine Reifung eingestellt.

 


Ansonsten gab es doch mittlerweile einiges zu ernten:







Die Früchte durften noch etwas herumliegen, damit sie noch mehr Farbe erhalten. Leider funktionieren Tricks wie Äpfel dazu legen bei Chilis nicht, da sie auf Ethylen nicht reagieren. Mit Licht allein kann man aber schon eine Menge erreichen und hat somit noch etwas buntere Chilis bei der Verarbeitung. 

Gemacht habe ich aus der Ernte mittlerweile die Klassiker. Rezepte finden sich alle oben im Rezepte-Tab

Kandieren:

 



Einlegen zusammen mit Blumenkohl, Karotten, Maiskölbchen und Silberzwiebeln:



Chilisalz:



Rocoto Senf Sauce:



Chinensenpüree à la Sambal Oelek:



Einiges hängt noch an den restlichen Pflanzen und wird hoffentlich trotz der Kälte noch reif. Zumindest beginnen die Kashmiri Mirch gerade mit dem Umfärben.


Samstag, 21. Dezember 2019

Peppermaster - Fire Salt Infusion

*Werbung*




Inhalt: 45ml

Hersteller: Brooks Pepperfire Foods Inc. Canada

Zutaten: sea salt, fresh Carolina Reaper pepper, naga pepper.

Geruch: leichte Röstaromen, Chinense, fruchtig, salzig

Geschmack: feines Meersalz, Chili

Konsistenz: grobes Meersalz, Chiliflocken

Meine Schärfe: 8/10

Händlerangaben pauschal: keine Angabe

Fazit: Meersalz trifft auf Carolina Reaper und Naga Jolokias. Mehr braucht es nicht, mehr ist es nicht. Sehr gutes Aroma und hohe Qualität. Das Produkt besticht durch Einfachheit und hochwertige Zutaten. Die Chilis sind teils mit dem Salz vermengt, nicht nur als Flocken eingebracht. Auch hier ein Pluspunkt. Geiler Geschmacksverstärker für alles. 5/5 Sternen!




Bewertung:



Preis: $15,00 (ca. 10,30€)

Link zum Hersteller: https://peppermaster.com/product/index.php?main_page=product_info&cPath=201_232&products_id=162

Bezugsquelle: Peppermaster Canada


Vielen Dank an Greg "The Peppermaster" Brooks für die Testmöglichkeit!

Donnerstag, 30. Mai 2019

Schlump-Chili - Käpt'n Koma Chili Salz

*Werbung*




Inhalt: 80g

Hersteller: Schlump-Chili e.K.

EAN: 4260401330168

Zutaten: Meersalz (75%), Handverlesene, teilweise entkernte Trinidad Scorpion Chilis (25%) .

Geruch: stark beissend nach Chinense (Moruga)

Geschmack: salzig, TS Moruga Chili

Konsistenz: trockene, sehr grobe Salzkristalle, Chili

Meine Schärfe: 10/10

Händlerangaben pauschal: 11/10

Fazit: In Handarbeit hergestelltes Chilisalz mit der Kraft der Trinidad Moruga Scorpion. Die hat etwa 2 Mio. Scoville und der Chilihead freut sich. Auch sind hier nicht einfach nur Chiliflocken und Salz zusammen gemischt worden, es wurden pürierte Chilis verwendet, die das Salz aufgesaugt hat. (Siehe auch meine Methode der Salzherstellung) Der wiederverschließbare Nachfüllpack ist eine gute und saubere Idee, am besten in eine Mühle geben. Wunderbares Aroma, starker Brand und nachhaltige Produktion. Ich kann hier nicht meckern und gebe volle Punktzahl!



Bewertung:



Preis: 9,90€

Link zum Hersteller: https://schlump-chili.de/detail/index/sArticle/754/sCategory/125

Bezugsquelle: 

oder Amazon






Vielen Dank an Schlump-Chili für die Testmöglichkeit!

Donnerstag, 11. April 2019

Testpaket von Schlump Chili

Vielen Dank an die kleine, scharfe Manufaktur Schlump Chili für das Testpaket!







Bekommen habe ich die neue Chilipaste für einen Produkttest. Hier bin ich schon sehr gespannt, weil mich laut Aufdruck des "Furchtaufstrichs" immerhin 11 von 10 auf der Schärfeskala erwarten. Da ist dann wohl einiges geboten bei dieser Chili Paste. Immerhin wird sie ja auch mit der schärfsten Chili der Welt "Carolina Reaper hergestellt.







Außerdem lag dem Paket noch ein Tütchen mit Käpt'n Koma Chili Salz bei. Auch hier gilt es 11 von 10 auf der Skala auszuhalten. Diesmal kommt die Trinidad Moruga Scorpion zum Einsatz, die knapp unter der Carolina Reaper liegt. Sie wird handverlesen, teilweise entkernt und kommt auf einen Anteil von 25%! Es handelt sich hierbei um einen Nachfüllpack für Gewürz- bzw. Salzmühlen.






Getestet wird dann wieder einzeln, Infos bekommt ihr aber gerne jetzt schon auf den sozialen Medien.



Natürlich sind die Schlump Chili Produkte auch bei Amazon erhältlich.


Mittwoch, 3. Oktober 2018

Ernte 03.10.2018

Heute habe ich den ersten größeren Schwung geerntet. Eine ganze Schüssel voll Superchinense und eine Schüssel gesammelte Werke.


811g links und 1113g rechts. Zusammen also gute 1924g. 

Aus den Superchinensen mache ich wohl etwas Chilisalz, die Rocotos werden wahrscheinlich zu Rocoto-Senf-Soße und die restlichen Chilis werden in Essig eingelegt. Die ganzen Rezepte dazu sind verlinkt, bzw. im Rezepte-Tab oben im Menü zu finden.

Es hängt aber noch einiges dran, ein paar Sorten habe ich noch nicht abgeerntet. Hoffentlich hält sich das Wetter noch ein paar Tage, damit die Pflanzen noch eine Weile überleben.

Montag, 2. Oktober 2017

Chilisalz herstellen

Fast alle Speisen werden gesalzen. Warum also nicht gleich die Chili mit dem Salz kombinieren? So spart man sich das doppelte Würzen.



Hierbei gibt es eigentlich zwei Methoden:


Salz mit Chiliflocken mischen

Die erste, einfache Variante kombiniert nur getrocknete Chiliflocken oder Pulver mit grobem Salz. Man nimmt nur eine handvoll Flocken und mischt diese unter. Hier hat man leider keine leuchtenden Farben und auch das Aroma ist nicht besonders stark. Eine wenig elegante Methode. Besser ist:


Salz mit frischen Chilis vermengen

Man benötigt ein paar frische Früchte, am besten aus der eigenen Ernte. Dazu noch etwas grobes Meersalz.



Zunächst werden die Chilis vom Stengel befreit, halbiert und entkernt. Wer viel Schärfe erhalten möchte, sollte darauf achten, dass wirklich nur die Samen entfernt werden. Die Schärfe sitzt nämlich hauptsächlich in der weißlichen Plazenta, an der die Samen hängen.



Die Chilis sollten wirklich sehr frisch sein, nur so sind sie auch saftig genug, um sich mit dem Salz richtig zu verbinden. Man püriert nun die Früchte im Mixer (Eventuell etwas Wasser zugeben, falls es nicht richtig zerkleinert wird). Ein Teil Chilis wird dann mit drei Teilen Salz vermengt (3:1). In meinem Fall waren das etwa 100ml Chilipüree, also 300ml Salz oben drauf.






Ordentlich durchmengen und dann wieder trocknen lassen. Hierbei entweder etwas Backpapier auf ein Backblech legen und die Masse bei ca. 50°C mit leicht geöffneter Tür (Holzlöffel einklemmen)  im Backofen trocken, oder ins Dörrgerät packen.

Für den Dörrer eine Lage aufs Backpapier legen, anzeichnen und ausschneiden.



Die Masse darauf verteilen und mehrere Stunden laufen lassen, bis das Salz wieder richtig trocken ist.












Anschließend in ein großes Glas geben und ordentlich schütteln, damit sich die Kristalle wieder einigermaßen lösen. Dann eine Portion in eine Mühle packen und schon ist das intensiv duftende, farbintensive Salz fertig.


Man hat hier wenige Grenzen und kann mit unterschiedlichen Sorten sehr viele, bunt gefärbte, aromatische Chilisalze herstellen.

Passende Mühlen gibt es übrigens z.B. bei Chili Food.

http://bit.ly/2KOB8td


rauchsalz.eu