Posts mit dem Label Tiger Teeth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiger Teeth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Februar 2014

Sonntagsupdate

Es wächst und gedeiht. Hier mal wieder ein kleiner Überblick über die Pflanzen. Das Umtopfen haben sie alle recht gut überstanden:





Für 3-4 Wochen doch schon recht groß geworden. Auf die Reise schicke ich demnächst folgende Pflanzen:



Ich hoffe, es reicht für meine Arbeitskollegen aus.

Die Stecklinge:


Wachsen mir langsam über den Kopf. Hoffentlich ist bald Sommer ;)


Zu den Überwinterern:


Die Biker Bill fruchtet schon ordentlich, der gehts sehr gut. Auch Rocozilla hat schön ausgetrieben und scheint noch ein 6. Jahr leben zu wollen.


Kein Glück hatte ich mit der Tiger Teeth. Die wurde langsam braun und ist mittlerweile leider tot. Keine Ahnung woran es lag, im Keller war sie noch saftig grün. Erst nach dem Hochtragen und Angießen ging sie langsam zu Grunde.


Schade drum, aber ich habe ja noch genügend andere Sorten.

Zum Ende zeige ich nochmal meine Ausbeute vom Aldi:



Dort gibt es ja gerade wieder verschiedene eingelegte Chilis. Je ein Glas habe ich mitgenommen, da der Keller doch noch gut gefüllt ist. Die Jalapeños kann ich jedenfalls empfehlen, habe ich ja bereits getestet.


Dienstag, 28. Januar 2014

Kleines Update

Es tut sich mittlerweile so einiges. Die Tiger Teeth darf als Überwinterer aus dem Keller wieder nach oben und frisch austreiben.


Frisch gegossen mit Algan Wachstumshilfe, etwas Dünger und nochmal einer Runde Stechmückenfrei. Da alle Äste noch grün sind, sollte sie sich wieder gut erholen.

Bei der Biker Bill Jalapeño sind derweil schon die ersten Früchte am Reifen.


Kann ich ja im März vielleicht schon was ernten.

Bei der Anzucht ist nun fast alles gekeimt. Es kamen noch 3 Aribibi Gusano dazu, die sich nun über 14 Tage Zeit gelassen haben.

Auch ein Chiltepin Amarillo hat heute das Licht der Welt erblickt. Eine Wildsorte keimt doch immer etwas schwerer.

Bis auf die Aji Umba und Datil Pepper sind nun von jeder gesäten Sorte auch Pflanzen vorhanden.

Die Keimquote liegt nun vorläufig bei guten 76,6%.


Am Wochenende muß dann auch spätestens pikiert werden. Einige sind schon verdammt groß und die Wurzeln sicher schon stark verheddert.

Rocozilla hat sich hingegen wieder mal sazu entschlossen, einige Äste vertrocknen zu lassen. Aber auch hier treibt es wieder schön aus und ich hoffe auf ein gutes 6. Jahr mit ihr.



Mittwoch, 20. November 2013

Überwinterer und Stecklinge

Pünktlich zum Kälteeinbruch habe ich mich heute um die Flüchtlinge gekümmert.

Zunächst wäre da die Tiger Teeth. Eine wunderschöne Sorte, deren Samen ich extra in Australien bei der Hippy Seed Company bestellt habe.


Zur Sorte auch nochmal das passende Vorstellungsvideo von Neil Smith:


Da der Pflanze ja bereits viel Licht fehlt, sind die frisch gebildeten Früchte auch nicht mehr weitergewachsen und in ihrer Anfangsgröße abgereift.


Wurde also Zeit abzuernten und den Winterschlaf vorzubereiten. Hierzu müssen natürlich erstmal alle Früchte runter. Nochmal knapp 80g Ernte:


Zum Überwintern wird die Pflanze erstmal zurückgeschnitten und von den großen Blättern befreit. Drinnen fehlt es nun mal an Licht, weshalb die Pflanzen sowieso bald das Laub verliert.

Hierbei ist wichtig, daß man eine scharfe Schere bzw. Messer nimmt, um die Äste wirklich zu schneiden und nicht zu quetschen. Außerdem muß der Trieb natürlich noch saftig grün und nicht verholzt sein. Der Schnitt so zu setzen, daß man knapp über den Stellen schneidet, an denen Blätter gewachsen sind oder sich die sogenannten Nodien befinden. An diesen Stellen treibt die Pflanze nämlich später neu aus und bildet frische Triebe. Hier ein paar Beispiele:



Die Tiger Teeth sieht nun so aus:


Optional kann man die Pflanze nun noch aus dem Topf nehmen, die Wurzeln etwas einkürzen und dann einen kleineren Topf wählen. Dies spart Platz im Keller und man hat im Frühjahr die Möglichkeit, die Chili wieder mit etwas frischer Erde drumherum in den großen Pott zurückzutopfen.

Toll gewachsen finde ich hier den Stamm, der sehr viele starke Äste und Verzweigungen hervorgebracht hat.


Rocozilla soll in ihr 6. Lebensjahr starten, ich habe sie aber diesmal nicht so stark zurückgeschnitten. Letztes Jahr ist mir viel verholzt und abgetrocknet, ich hatte schon Angst sie zu verlieren. Deshalb nur ein leichter Rückschnitt und ein Platz im Wohnzimmer. Darf also gleich wieder weiterwachsen.



Nun noch zu den Stecklingen.

Die standen ja nun für ca. einen Monat im Wasserkrug und haben sich sehr gut gehalten.


Ordentlich Wurzeln haben sie gebildet:


Es handelt sich nun aber um relativ harte Wasserwurzeln, welche wenig feine Verzweigungen haben. Es muß also nochmal etwas gezittert werden, ob sie nun auch gut in der Erde anwachsen. In den meisten Fällen gelingt das aber, da die Wasserwurzeln einfach feine Verästelungen bekommen. Umgekehrt geht es nicht, da die feinen Erdwurzeln im Wasser abfaulen würden.

Die Steckis nochmal in der Großaufnahme:



Eingesetzt habe ich sie nun in Neudorff Anzuchterde. Die ist wenig gedüngt und regt somit die Nährstoffsuche der Pflanze an. Damit wird auch die Wurzelbildung gefördert. Zur Unterstützung noch mit Algan Wachstumshilfe angegossen.


Wie man sieht, haben die Stecklinge sogar Blüten geöffnet. Scheint ihnen also wirklich richtig gut zu gehen. 2 stehen nun noch im Krug, die haben leider bisher kaum Wurzeln, erste Ansätze sind aber zu sehen. Ich hoffe, sie kommen alle durch.

Freitag, 18. Oktober 2013

Samenlieferung

Am 14. Oktober abgestempelt, heute schon im Briefkasten. Wie immer ein hervorragender Service von Semillas.de. Auch nochmal vielen Dank an Peter für die beiden Zugaben!


Als Bonus habe ich zu meiner Bestellung noch ein Tütchen JAFSH Red ( Semillas exklusive Sorte, eine Kreuzung aus zwei extrem scharfen Capsicum chinense Sorten) und ein Tütchen mit dem Hot Pepper Mix. Letzterer ist entstanden, als Peters Katze sich in den Trocknungsraum geschlichen und ein bisschen durchgemischt hat. Witzige Geschichte, danke dafür!

Außerdem habe ich auch nochmal beim IPK bestellt. Hier wollte man mir ja als Privatperson nicht alles liefern. Auch diesmal bekam ich von 7 erneut bestellten Sorten nur 3. Werde es aber nun gut sein lassen, für nächstes Jahr ist genug Saatgut vorhanden.


Draußen halten sich die Chilis immer noch recht wacker. 2-3 Todesfälle, der Rest steht noch ganz gut da. Dieses Wochenende sollen es nochmal bis zu 20°C werden, da gibt es vielleicht nochmal eine kleine Ernte.

Die Ernte vom letzten Mal ist mittlerweile gut nachgereift und kann verarbeitet werden:


Auch bei den geretteten Pflanzen gibt es bald die Ernte einzufahren. Die Tiger Teeth reift endlich ab:


Rocozilla wird nochmal eine Portion Rocoto-Senf-Soße produzieren:


Und auch die Zierchili Aurora ist komplett erntereif:


Mit den Stecklingen habe ich wie immer nicht so viel Glück. Zumindest die direkt in die Erde gesteckten Triebe funktionieren wieder mal nicht.


Die im Wasserbad stehen dafür immer noch gut da, vielleicht klappts ja mit denen.


Donnerstag, 7. Februar 2013

Beschweren hilft

Man muß wohl einfach nur etwas nörgeln, schon funktionierts.

Gestern eine Tiger Teeth, heute eine Tiger Teeth.

Somit hab ich da jetzt auch endlich genug Keimlinge und die Rate steigt auf unglaubliche 87,04%.